Güse, Ernst-Gerhard (Hrsg.):
August Macke. Gemälde, Aquarelle, Zeichnungen. München 1986.Gumbrecht, Hans Ulrich:
1926. Ein Jahr am Rande der Zeit. Frankfurt a.M. 2001.Henkel, Katharina / März, Roland (Hrsg.):
Der Potsdamer Platz. Ernst Ludwig Kirchner und der Untergang Preußens. Berlin 2001.Hilmes, Oliver:
Witwe im Wahn. Das Leben der Alma Mahler-Werfel. München 2004.Hof, Holger:
Gottfried Benn: Der Mann ohne Gedächtnis. Eine Biographie. Stuttgart 2011.Hoffmeister, Barbara:
S. Fischer. Der Verleger. Eine Lebensbeschreibung. Frankfurt a.M. 2009Husslein-Arco, Anges / Kallir Jane (Hrsg.):
Egon Schiele. Selbstporträts und Porträts. München 2011.Jasper, Willi:
Der Bruder: Heinrich Mann. München 1992.Jasper, Willi:
Zauberberg Riva. Berlin 2011.Jauß, Hans Robert:
Die Epochenschwelle von 1912. Heidelberg 1986.Joachimsthaler, Anton:
Hitlers Weg begann in München 1913—1923. München 2000.Jünger, Ernst:
Kriegstagebuch 1914—1918. Hrsg. von Helmuth Kiesel. Stuttgart 2010.Jünger, Ernst:
Afrikanische Spiele. Stuttgart 1936.Kafka, Franz:
Briefe an Feiice und andere Korrespondenzen aus der Verlobungszeit. Hrsg. von Erich Heller und Jürgen Born. Frankfurt a.M. 1967.Kafka, Franz:
Tagebücher, Kritische Ausgabe. Hrsg. von Hans-Gerd Koch, Michael Müller und Malcom Pasley. Frankfurt a.M. 1990Karlauf, Thomas:
Stefan George. Die Entdeckung des Charismas. München 2007.Kerr, Alfred:
Mit Schleuder und Harfe. Theaterkritiken aus drei Jahrzehnten. Hrsg. von Hugo Fetting. Berlin (Ost) 1981.Kerr, Alfred:
«Ich sage, was zu sagen ist». Theaterkritiken 1893—1919 Hrsg. von Günther Rühle. Band VII. 1, Frankfurt a.M. 1998.Kessler, Harry
Graf: Das Tagebuch 1880—1938, Band 4: 1906—1914. Hrsg. von Jörg Schuster, Roland S. Kamzelak und Ulrich Ott. Stuttgart 2005.Klingsöhr-Leroy, Cathrin
/ Schneider Katja (Hrsg.): Franz Marc – Paul Klee. Dialog in Bildern. Wädenswil 2010.Kokoschka,
Oskar: «Briefe 1905—1919», in: ders.: Briefe in 4 Bänden: 1905—1976, Band 1, Hrsg. von Olda und Heinz Spielmann. Düsseldorf 1984.Kraus, Karl:
Briefe an Sidonie Nädherny von Borutin 1913—1936. Hrsg. von Friedrich Pfäfflin. Frankfurt a.M. 1973.Küchmeister, Kornelia / Nicolaisen, Dörte et al. (Hrsg.):
«Alles möchte ich immer»: Franziska von Reventlow (1871—1918). Lübeck 2010.Kühn, Heinrich:
Die vollkommene Fotografie. Ostfildern 2010.Kussmaul, Ingrid / Pfäfflin, Friedrich:
S. Fischer Verlag. Von der Gründung bis zur Rückkehr aus dem Exil. Eine Ausstellung des deutschen Literaturarchivs im Schiller-Nationalmuseum, Marbacher Kataloge Nr. 40 Marbach 1985.Kutscher, Arthur:
Wedekind. Leben und Werk, München 1964.Mächler, Robert:
Robert Walser. Biographie. Frankfurt a.M. 1992.Mann, Golo:
Erinnerungen und Gedanken. Eine Jugend in Deutschland. Frankfurt a.M. 1986.Mann, Thomas:
Briefe 1889—1913. Hrsg. von Thomas Sprecher, Hans R. Vaget und Cornelia Bernini. Grosse Kommentierte Frankfurter Ausgabe: Briefe und Tagebücher, Tl. 1. Frankfurt a.M. 2002.Matisse, Henri:
Radical Invention 1913—1917. Chicago 2010Matuschek, Oliver:
Stefan Zweig. Drei Leben. Eine Biographie. Frankfurt a.M. 2006.Mehring, Reinhard:
Carl Schmitt. Aufstieg und Fall. Eine Biographie. München 2009Mendelssohn, Peter de:
Der Zauberer. Das Leben des deutschen Schriftstellers Thomas Mann. Erster Teil 1875—1918. Frankfurt a.M. 1975 Moeller, Magdalena M. (Hrsg.): Karl Schmidt-Rotfluff. Ostseebilder: Katalog zur Ausstellung in Lübeck, Kunsthalle St. Annen und Museum Behnhaus Drägerhaus – Galerie des 19. Jahrhunderts. Brücke-Museum Berlin, 11.02.2011-17.07.2011. München 2010.Moeller, Magdalena M. (Hrsg.):
Emil Nolde in der Südsee. München 2002.Moeller, Magdalena M. (Hrsg.):
Emil Nolde. Expedition in die Südsee. Brücke-Archiv 20/2002. München 2002.Moeller, Magdalena M. (Hrsg.):
Ernst Ludwig Kirchner in Berlin. Katalog zur Ausstellung im Brücke-Museum, Berlin 2008/2009 München 2009Montefiore, Simon Sebag:
Der junge Stalin. Frankfurt a.M. 2007Morton, Frederic:
Wetterleuchten 1913/1914. Wien 1990Musil, Robert:
Tagebücher. Hrsg. von Adolf Frise, 2 Bände. Reinbek bei Hamburg 1976.Nebehay, Christian M.:
Egon Schiele. Leben und Werk. Wien 1980.