Читаем Акцентуированные личности полностью

Krevelen, A. van: uber den Begriff der Psychopathie in der Kinderpsychiatrie. Acta paedopsychiat. 37 (1970), 67–84.


Kringlen, E.: Obsessional Neurotics. A Long-term Follow-up. Brit. J. Psychiatry. Vol. Ill, 477 (1965), 709.


Kulawik, H., D. Decke: Letzte Aufzeichnungen – eine Analyse von 223 nach vollendeten Suizideu hinterlassenen Briefen und Mitteilungen. Psychiat, clin., Vol. 6, 4 (1973), 193–210.


Lader, M. H.: Studies of anxiety. Ashford, Headley 1969. Lange, W.: Holderlin. Enke-Verlag, Stuttgart 1908.


Leonhard, K. und Mitarb.: Normale und abnormale Personlichkeiten. Volk u. Ges., Berlin 1964.


–: Biologische Psychologie. J. A. Barth-Verlag, Leipzig, 4. Aufl. 1966; 5 Aufl. Frankfurt / M. 1972.


–: Die prapsychotischen Temperamente bei den monopolaren und bipolaren phasischen Psychosen. Psychiat. Neurol., Basel 146 (1963), 105–115.


–: Die genauere Form von Schizophrenie bei Holderlich in Beziehung zu seinem Sprachgenie. Psychiat. Neurol. med. Psychol. 16 (1964), 41.


–: Kinderneurosen und Kinderpersonlichkeiten. Volk u. Ges., Berlin, 3. Aufl., 1967.


–: Mord aus Ha?liebe. Mschr f. Kriminologie 49. Jg. (1966), 9 – 17.


–: Der menschliche Ausdruck. J. A. Barth-Verlag, Leipzig, 1968.


Lersch, Ph.: Aufbau der Person. 7. Aufl. Joh. Ambrosius Barth, Munchen 1956.


Lidz, Th.: Psychoanalytic theories of development and maldevelopment: some recapitulations. Amer. J. Psychoanal. 27 (1967), 115–126.


Meili, R.: Deskriptive und erklarende Personlichkeitseigenschaften. Z. exper. u. angew. Psychol. 18 (1971), 621.


Mentzos, St.: Die Veranderung der Selbstreprasentanz in der Hysterie: Eine spezifische Form der regressiven De-Symbolisierung. Psyche. 25 (1971), 667.


Messick, S., J. Ross: Measurement in personality and cognition. Wiley, New-York – London, 1962.


Meyer, J. – E.: Depersonalisation. Wege der Forschung. Bd. 72. Wissensch. Buchges. Darmstsadt, 1968.


Moor, P.: Heilpadagogik. 2 Aufl. Huber, Bern – Stuttgart 1969. Muhlen, H. v. der: Streitgesprach eines Lebensmuden. Z. f. klin. Psychol. Psychother. 21 (1973), 46.


Muller, D.: Ober die Schilderung einer anankastischen Konstitution mit Befurchtungsideen und abdominaler Komplikation in A. P. Tschechows Der Tod des Beamten. Psychiat. Neurol. med. Psychol. 12 (I960), 193.


Muller, 1.: Wie weit ist bei Zwangsneurosen eine Personlichkeitsdiagnostik mit Fragebogen moglich? Psychiat. Neurol. med. Psychol. 10 (1970), 381.


Muller-Kuppers, M.: Psychodynamische Konzepte der Zwangsneurose unter besonderer Berucksichtigung psychoanalytischer Aspekte. Jahrb. Jugendpsychiat. 7 (1969), 193.


Panse, F.: Angst und Schrecken in klinisch-psychologischer und sozialmedizinischer Sicht. Arbeit u. Gesundheit. H. 47. Thieme, Stuttgart 1952.


Pawllk, K.: Dimensionen des Verhaltens. Huber, Bern – Stuttgart 1968.


Petrilowitsch, N.: Abnorme Personlichkeiten. S. Karger, Basel – New-York, 2. Aufl. 1964.


–: Charakterstudien. Karger, Basel – New-York 1969.


Petrilowitsch, N., R. Baer: Die Anlage-Umwelt-Problematik und der entwicklungspsychiatrische Aspekt. Fortschr. Neurol. Psychiat. H. 11, November (1967).


Petrilowitsch, N., R. Baer: Psychopathie 1945–1966 (Teil 2). Fortschr. Keiirol. Psychiat. 35 (1967), 627.


Rapaport, D.: Emotions and memory. Int. Univ. Press, New-York, 1950.


Rasper, H. I.: Kriminalitat und Perversion als Manifestation von Uber-Ich-Isolierung und Liebesunfahigkeit. Untersuchung der Selbsbekenntnisse im Prosawerk Jean Genets. Z. Psycother. u. med. Psychol. 20 (1970), 223.


Sandler, J.: Studies in psychopathology using a self-assessment inventory. I. The development and construction of the inventory. Brit. J. med. Psychol. 27 (1974), 142.


Schipkowensky, N.: Pathologische Reaktionen der Personlichkeit; Neurosen und psychogene Psychosen. Maudrich, Wien 1960/61.


–: latrogenie oder befreiende Psychotherapie. Hirzel, Leipzig, 1965.


Schirmer, S.: Motiviertes und unmotiviertes Weglaufen der Jugendlichen. Psychiat. Neurol. Med. Psychol. 18 (1966), 145.


Schmieschek, H.: Fragebogen zur Ermittlung akzentuierter Personlichkeiten. Psychiat. Neurol. med. Psychol. 10 (1970), 378.


Schneider, K.: Die psychopathischen Personlichkeiten. Deuticke, Wien, 7. Aufl. 1944.


Seitz, W., G. Loser: Uber die Beziehung von Personlichkeitsmerkmalen zu Schul und Intelligenztest leistungen bei Gymnasial-Schulern. Z. exper, u. angew. Psychol. 16 (1969), 651–679.


Spiel, W.: Therapie in der Kinder und Jugendpsychiatrie. Thieme, Stutygart 1967.:


Spitz, R. A.: Vom Saugling zum Kleinkind. Klett, Stuttgart 1967. Stalte, H.: Der Volksschriftsteller Karl May, Karl-May-Verlag, Radebeul 1936.


Storring, H. E.: Besinnung und Bewu?tsein. Personlichkeitsaufbau und Personlichkeitszerfall aus psychologisch-padagogischer, soziologischer und psychiatrischer Sicht. Thieme, Stuttgart 1953.


Sullwold, L.: Forschungsziele und neuere Aspekte in der Psychotherapie. Nervenarzt 41 (1970), 21.


Tolle, R.: Katamnestische Untersuchungen zur zur Biographie abnormer Personlichkeiten. Springer, Berlin – Heidelberg – New-York, 1966.


Перейти на страницу:
Нет соединения с сервером, попробуйте зайти чуть позже