Wolf Keilig, Das deutsche Heer, 1939–1945. Gliederung, Einsatz, Stellenbesetzung. Drei Bande. Verlag Hans-Henning Podzun, Bad Nauheim, o. J.
Ernst-Gunther Kratschmer, Die Ritterkreuztrager der Waffen-SS. Ples-se-Verlag, Gottingen 1957.
Erich Murawski, Der deutsche Wehrmachtbericht 1939–1945. Ein Bei-trag zur Untersuchung der geistigen Kriegfuhrung. Mit einer Dokumentation der Wehrmachtberichte vom 1.7.1944 bis zum 9.5.1945. Zweite Auflage. Harald Boldt Verlag, Boppard am Rhein 1962.
Oberkommando der Wehrmacht, Die Berichte des Oberkommandos der Wehrmacht 1. September 1939 bis 31. Dezember 1940. Wiking Verlag, Berlin 1941.
Oberkommando der Wehrmacht, Die Berichte des Oberkommandos der Wehrmacht 1. Januar 1941 bis 31. Dezember 1941. Wiking Verlag, Berlin 1942.
Organisationsbuch der NSDAP. Hrsg.: Der Reichsorganisationsleiter der NSDAP. Funfte Auflage. Zentralverlag der NSDAP, Franz Eher Nacht., Munchen 1938.
Henry Picker, Hitlers Tischgesprache im Fuhrerhauptquartier 1941– 1942. Seewald Verlag, Stuttgart 1963.
Reichsfuhrer-SS, Dich ruft die SS. Verlag Hermann Hillger, Berlin-Grunewald, Leipzig 1943.
Reimund Schnabel, Macht ohne Moral. Eine Dokumentation uber die SS. Roderbergverlag, Frankfurt a. M. 1957.
Schulthess‘ Europaischer Geschichtskalender, hrsg. von Ulrich Thurauf. 75. Band, 1934. C. H. Beck‘sche Verlagsbuchhandlung, Munchen 1935.
SS im Einsatz. Eine Dokumentation uber die Verbrechen der SS. Kon-greß-Verlag, (Ost-)Berlin 1957.
Allgemeines Liederbuch der SS. Ostenddruckerei, Frankfurt a. M. o. j.
Unsere Ehre heißt Treue. Kriegstagebuch des Kommandostabes Reichs-fuhrer-SS. Tatigkeitsberichte der 1. und 2. SS-Inf.-Brigade, der 1. SS-Kav.-Brigade und von Sonderkommandos der SS. Europa Verlag, Wien-Frank-furt-Zurich 1965.
Hans Volz, Daten der Geschichte der NSDAP. Verlag A. G. Ploetz, Berlin, Leipzig 1935.
Wer leitet? Die Manner der Wirtschaft und der einschlagigen Verwal-tung einschließlich Adreßbuch der Direktoren und Aufsichtsrate 1941/42. Das Spezialarchiv der Deutschen Wirtschaft, Verlag Hoppenstedt & Co., Berlin 1942.
Anklageschrift in dem Strafverfahren gegen Karl Wolff, Staatsanwalt-schaft bei dem Landgericht Munchen II, 10a Js 39/60.
Urkunden zur Judenpolitik des Dritten Reiches, Dokumente zur Reichs-kristallnacht, in: Das Parlament, Heft 54/1954.
Shlomo Aronson, Heydrich und die Anfange des SD und der Gestapo (1931 bis 1935). Inaugural-Dissertation der philosophischen Fakultat der Freien Universitat Berlin, Berlin 1966.
Edgar Erwin Knoebel, Racial Illusion and Military Necessity: A Study of SS Political and Manpower Objectives in occupied Belgium. A Thesis submitted to the Faculty of the Graduate School of the University of Colorado, 1965.
Hans Lamm, Uber die innere und außere Entwicklung des deutschen Judentums im Dritten Reich. Inaugural-Dissertation der philosophischen Fakultat der Friedrich-Alexander-Universitat zu Erlangen, Erlangen 1951.
Alfred Schweder, Politische Polizei. (Wesen und Begriff der politischen Polizei im Metternichschen System, in der Weimarer Republik und im na-tionalsozialistischen Staate.) Inaugural-Dissertation zur Erlangung der juri-stischen Doktorwurde der Rechts- und Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultat der Universitat Rostock. Carl Heymanns Verlag, Berlin 1937.
Karl Heinz Abshagen, Canaris. Patriot und Weltburger. Union Deutsche Verlagsanstalt, Stuttgart 1950.
H. G. Adler, Theresienstadt 1941–1945. J. C. B. Mohr (Paul Siebeck), Tubingen 1955.
Gunter d’Alquen, Auf Hieb und Stich. Stimmen zur Zeit am Wege einer deutschen Zeitung. Zentralverlag der NSDAP. Franz Eher Nacht. G. m. b. H., Berlin-Munchen 1937.
Gunter d’Alquen, Die SS. Geschichte, Aufgabe und Organisation der Schutzstaffel der NSDAP. Junker und Dunnhaupt Verlag, Berlin 1939.
Ruth Andreas-Friedrich, Berlin Underground 1939–1945. Latimer House Limited, London 1948.
(Anonym) Gluck und Ende des Nationalsozialisten Bell. Von der Brand-stiftung zum Fememord. Verlagsgenossenschaft Auslandischer Arbeiter in der UdSSR, Moskau-Leningrad 1933.
Hannah Arendt, Eichmann in Jerusalem. A Report on the Banality of Evil. The Viking Press, New York 1963.
Hannah Arendt, Eichmann in Jerusalem. Ein Bericht von der Banalitat des Bosen. R. Piper & Co. Verlag, Munchen 1965.
Hannah Arendt, Elemente und Ursprunge totaler Herrschaft. Euro-paische Verlagsanstalt, Frankfurt a. M. 1955.
John Armstrong, Ukrainian Nationalism 1939–1945. Columbia University Press, New York 1955.
Erwein Freiherr von Aretin, Fritz Michael Cerlich. Ein Martyrer unserer Tage. Verlag Schnell & Steiner, Munchen 1949.
Erwein Freiherr von Aretin, Krone und Ketten. Suddeutscher Verlag, Munchen 1955.
Karl Bartz, Die Tragodie der deutschen Abwehr. Pilgram Verlag, Salzburg 1955.
Heinrich Bennecke, Hitler und die SA. Gunter Olzog Verlag, Munchen und Wien 1962.
Heinrich Bennecke, Die Reichswehr und der «Rohm-Putsch… Gunter Olzog Verlag, Munchen und Wien 1964.
Jacques Benoist-Mechin, Geschichte der deutschen Militarmacht 1918–1946. Gerhard Stalling Verlag, Oldenburg 1965.