Franz Neumann, Behemoth. The Structure and Practice of National Socialism. Verlag Victor Gollancz Ltd., London 1943.
Ermenhild Neususs-Hunkel, Die SS. Norddeutsche Verlagsanstalt Hannover, Frankfurt a. M. 1956.
Heinrich Orb, Nationalsozialismus. 13 Jahre Machtrausch. Verlag Otto Walter, Olten 1945.
Franz von Papen, Der Wahrheit eine Gasse. Paul List Verlag, Munchen 1952.
Rudolf Pechel, Deutscher Widerstand. Eugen Rentsch Verlag, Erlen-bach-Zurich 1947.
Werner Picht, Vom Wesen des Krieges und vom Kriegswesen der Deutschen. Friedrich Vorwerk Verlag, Stuttgart 1952.
Stanislaw Piotrowski, Hans Franks Tagebuch. Polnischer Verlag der Wissenschaften, Warschau 1963.
Leon Poliakov/Josef Wulf, Das Dritte Reich und seine Diener. Arani Verlags-GmbH, Berlin-Grunewald 1956.
Leon Poliakov/Josef Wulf, Das Dritte Reich und seine Denker. Arani Verlags-GmbH, Berlin-Grunewald 1959.
Leon Poliakov/Josef Wulf, Das Dritte Reich und die Juden. Arani Ver-lags-GmbH, Berlin-Grunewald 1955.
Rene Quinton, Die Stimme des Krieges. Der graue Verlag, Berlin, Zurich 1936.
Erich Raeder, Mein Leben. Zwei Bande. Verlag Fritz Schlichtenmayer, Tubingen 1957.
Rudolf Rahn, Ruheloses Leben. Aufzeichnungen und Erinnerungen. Diederichs Verlag, Dusseldorf 1949.
Hermann Rauschning, Gesprache mit Hitler. Europa Verlag A. G., Zurich, Wien, New York 1940.
Gerald Reitlinger, Ein Haus auf Sand gebaut. Hitlers Gewaltpolitik in Rußland 1941–1944. Rutten & Loening Verlag, Hamburg 1962.
Gerald Reitlinger, Die Endlosung. Hitlers Versuch der Ausrottung der Juden Europas 1939–1945. Colloquium Verlag, Berlin 1961.
Gerald Reitlinger, Die SS. Tragodie einer deutschen Epoche. Verlag Kurt Desch, Wien, Munchen, Basel 1957.
Quentin Reynolds, Minister of Death. The Adolf Eichmann Story. The Viking Press, New York 1960.
Joachim von Ribbentrop, Zwischen London und Moskau. Erinnerun-gen und letzte Aufzeichnungen. Aus dem Nachlaß hrsg. von Annelies von Ribbentrop. Druffel-Verlag, Leoni am Starnberger See 1961.
Gerhard Ritter, Carl Goerdeler und die deutsche Widerstandsbewe-gung. Deutsche Verlags-Anstalt, Stuttgart 1956.
Ernst Rohm, Die Geschichte eines Hochverraters. Dritte Auflage. Verlag Franz Eher Nachf., Munchen 1933.
Edgar Rohricht, Pflicht und Gewissen. Erinnerungen eines deutschen Generals 1932–1944. W. Kohlhammer Verlag, Stuttgart 1965.
Alfred Rosenberg, Letzte Autzeichnungen. Plesse Verlag, Gottingen 1955.
Hans Rothfels, Die deutsche Opposition gegen Hitler. Eine Wurdigung. Scherpe-Verlag, Krefeld 1949.
Cornelius Ryan, The Last Battle. Simon and Schuster, New York 1966.
Ernst von Salomon, Der Fragebogen. Rowohlt Verlag, Hamburg 1951.
Wilhelm Schallmayer, Vererbung und Auslese im Lebenslauf der Volker. Gustav Fischer Verlag, Jena 1903.
Walter Schellenberg, Memoiren. Verlag fur Politik und Wirtschaft, Koln 1956.
Fabian von Schlabrendorff, Offiziere gegen Hitler. Nach einem Erleb-nisbericht, bearbeitet und hrsg. von Gero v. S. Gaevernitz. Europa Verlag, Zurich 1946.
Helmut Schlierbach, Die politische Polizei in Preußen. Verlag Heinr. & J. Lechte, Emsdetten 1938.
Paul Schmidt, Statist auf diplomatischer Buhne 1923–45. Erlebnisse des Chefdolmetschers im Auswartigen Amt mit den Staatsmannern Euro-pas. Athenaum-Verlag GmbH, Bonn 1949.
Hubert Schorn, Der Richter im Dritten Reich. Geschichte und Dokumente. Vittorio Klostermann, Frankfurt a./M. 1959.
Wilhelm von Schramm, Der 20. Juli in Paris. Kindler und Schiermeyer Verlag, Bad Worishofen 1953.
Paul Schulz, Meine Erschießung am 30. Juni 1934. Selbstverlag 1948.
Lutz Graf Schwerin von Krosigk, Es geschah in Deutschland. Menschen-bilder unseres Jahrhunderts. Rainer Wunderlich Verlag Hermann Leins, Tubingen/Stuttgart 1951.
Paul Seabury, The Wilhelmstrasse. A Study of German Diplomats under the Nazi Regime. University of California Press, Berkeley, Los Angeles 1954.
W. Segin, Geschichte der Wewelsburg. Druck und Verlag P. N. Esser, Buren i. Westf. 1925.
Gordon Shepherd, Engelbert Dollfuss. Verlag Styria, Graz-Wien-Koln 1961.
William L. Shirer, Aufstieg und Fall des Dritten Reiches. Zwei Bande. Droemersche Verlagsanstalt Th. Knaur Nachf., Munchen, Zurich 1963.
Otto Skorzeny, Geheimkommando Skorzeny. Hansa Verlag Josef Toth, Hamburg 1950.
Martin H. Sommerfeldt, Ich war dabei. Die Verschworung der Damonen 1933–1939. Drei Quellen Verlag, Darmstadt 1949.
Hans Speidel, Invasion 1944. Ein Beitrag zu Rommels und des Reiches Schicksal. Rainer Wunderlich Verlag Hermann Leins, Tubingen und Stuttgart 1961.
Ilse Staff, Justiz im Dritten Reich. Eine Dokumentation. Fischer Bucherei, Februar 1964.
George H. Stein, The Waffen SS. Hitler‘s Elite Guard at War 1939–1945. Cornell University Press, Ithaca 1966.
Felix Steiner, Die Armee der Geachteten. Plesse Verlag, Gottingen 1963.
Felix Steiner, Von Clausewitz bis Bulganin. Erkenntnisse und Lehren ei-ner Wehrepoche. Deutscher Heimat-Verlag, Bielefeld 1956.
Felix Steiner, Die Freiwilligen. Idee und Opfergang. Plesse Verlag, Gottingen 1958.
Otto Strasser, Hitler und ich. Johannes Asmus Verlag, Konstanz 1948.