Читаем Der Piratenfürst: Fregattenkapitän Bolitho in der Java-See полностью

In diesem Moment lief ein Herr eilig die Freitreppe der Admiralität hinab und riß die Kutschentür auf. Sein Mantel war so warm wie elegant, und die Schnallen auf seinen Schuhen blitzten in dem wässerigen Sonnenlicht. Er starrte den Soldaten an und sagte ärgerlich etwas zu dem Kutscher. Der Lakai eilte zu den Pferden und nahm ihnen die Futtersäcke ab, und in Sekundenschnelle war die Equipage im geschäftigen Strom der Kutschen und Lastwagen verschwunden. Der Soldat starrte ihr einen Augenblick nach, hob dann resigniert die Schultern und ging zu seinem Kameraden zurück. Die Arme untergehakt, schlurften sie langsam auf die nächste Straßenecke zu.

Bolitho bemühte sich, das Fenster aufzumachen, aber der Riegel klemmte. Scham und Ärger über das eben Gesehene stiegen in ihm hoch.

«Kann ich Ihnen behilflich sein, Sir?«fragte jemand hinter ihm: die Ordonnanz von vorhin.

«Ich wollte zwei Invaliden ein bißchen Geld hinunterwerfen«, antwortete Bolitho.

Der Mann schien erstaunt.»Mein Gott, Sir, daran gewöhnt man sich in London.»

«Ich nicht.»

«Ich wollte Ihnen melden, Sir, daß Sir John Sie jetzt empfangen möchte.»

Bolitho folgte ihm auf den Flur. Er verspürte eine plötzliche Trockenheit in der Kehle. Deutlich erinnerte er sich an seinen letzten Besuch hier im Hause; fast auf den Tag einen Monat war das her. Damals hatte er eine ausdrückliche schriftliche Vorladung bekommen und brauchte nicht voller Nervosität und heimlicher Wut in einem Wartezimmer herumzusitzen. Es war wie ein Traum, ein unglaublicher Glückstreffer. Und so empfand er es immer noch, trotz der tausend Schwierigkeiten, mit denen die Tage seit seiner letzten Vorsprache belastet gewesen waren.

Er hatte Order erhalten, unverzüglich das Kommando über Seiner Britannischen Majestät Schiff Undine (zweiunddreißig Geschütze) zu übernehmen, das zur Zeit im Dock von Portsmouth überholt und neu ausgerüstet wurde. In Kürze sollte es seeklar sein.

Als er damals beschwingten Schrittes das Admiralitätsgebäude verließ, stand ihm fast das Schuldgefühl im Gesicht geschrieben, denn er hatte wohl gemerkt, daß ihn die Offiziere im Vorzimmer neidisch und sogar übelwollend musterten.

Es hatte ihn eine ganze Menge Geld gekostet, die Überholungs- und Ausrüstungsarbeiten zu beschleunigen. Er hatte gedacht, daß er jetzt, da die Flotte auf ein Viertel ihrer Kriegsstärke geschrumpft war, Reservetauwerk und — spieren leichter bekommen würde als in Kriegszeiten; aber wie er zu seinem Erstaunen feststellen mußte, war das Gegenteil der Fall. Resigniert hatte ihm ein Schiffsbauer verraten, den Werftbeamten läge mehr daran, mit den Reedern großer Handelsschiffe zusammenzuarbeiten; an denen konnten sie mehr verdienen als an einem kleinen Fregattenkapitän, den sie auf Staatsrechnung beliefern mußten.

Mit Bestechungen, Drohungen und unter ständigem Antreiben beinahe jedes einzelnen Werftarbeiters hatte er indessen mehr oder weniger erreicht, was er wollte. Anscheinend sah man im baldigen Auslaufen der Fregatte die einzige Möglichkeit, vor Bolitho wieder Ruhe zu haben und sich um eigene Geschäfte kümmern zu können.

Mit gemischten Gefühlen hatte er sein neues Schiff im Dock umschritten. Aber die freudige Erregung überwog, und dazu kam die Gewißheit, daß dieses Schiff alle seine Kräfte fordern würde. Verschwunden war das neidvolle Unbehagen, das ihn in Falmouth jedesmal befiel, wenn wieder ein Kriegsschiff die Landspitze unterhalb der Festung rundete. Aber noch etwas anderes hatte er gemerkt. Sein letztes Schiff war die Phalarope gewesen, eine der Undine sehr ähnliche Fregatte, vielleicht ein paar Fuß länger. Sie war sein ein und alles gewesen; vielleicht, weil er auf ihr so viel durchgestanden hatte. In den westindischen Gewässern, in der Seeschlacht bei den Saintes*, hatte er erlebt, wie sein geliebtes Schiff unter seinen Füßen zusammengeschossen wurde, bis es fast ein Wrack war. Niemals würde, niemals konnte es ein Schiff geben, das der Phalarope glich. Aber als er auf der Steinmauer des Docks auf und ab schritt, verspürte er ein neues, ein ähnliches Hochgefühl.

Mitten in der Hektik der Überholungsarbeiten bekam er unerwartet Besuch von Konteradmiral Sir John Winslade, demselben, der ihn im Admiralitätsgebäude empfangen hatte. Er war ziemlich wortkarg gewesen, hatte das Schiff und Bolithos Vorbereitungen flüchtig inspiziert und dann beiläufig bemerkt:»Inzwischen kann ich Ihnen wenigstens so viel sagen: Sie segeln nach Indien. Mehr darf ich Ihnen im Moment nicht verraten. «Sein Blick glitt über die Takler, die in den Wanten und auf den Rahen werkten, und er fügte trocken hinzu:»Ich kann nur in Ihrem Interesse hoffen, daß Sie rechtzeitig fertig werden.»

Перейти на страницу:

Похожие книги

Из глубины глубин
Из глубины глубин

«В бинокли и подзорные трубы мы видели громадные раскрытые челюсти с дюжиной рядов острых клыков и огромные глаза по бокам. Голова его вздымалась над водой не менее чем на шестьдесят футов…»Живое ископаемое, неведомый криптид, призрак воображения, герой мифов и легенд или древнейшее воплощение коллективного ужаса — морской змей не миновал фантастическую литературу новейшего времени. В уникальной антологии «Из глубины глубин» собраны произведения о морском змее, охватывающие период почти в 150 лет; многие из них впервые переведены на русский язык. В книге также приводятся некоторые газетные и журнальные мистификации XIX–XX вв., которые можно смело отнести к художественной прозе. Издание снабжено подробными комментариями.Настоящая «Большая книга» включает весь материал одноименного двухтомника 2018 г. и дополнена пятью произведениями, включая первый известный нам русский рассказ о морском змее (1898). Заново просмотрены и дополнены либо исправлены комментарии и некоторые переводы.

Всеволод Вячеславович Иванов , Гилберт Кийт Честертон , Ларри Нивен , Редьярд Джозеф Киплинг , Шарль Ренар

Морские приключения / Природа и животные / Научная Фантастика / Прочие приключения
Великие тайны океанов. Тихий океан. Флибустьерское море
Великие тайны океанов. Тихий океан. Флибустьерское море

История исследования и освоения бескрайних просторов мирового океана – это история отваги, предприимчивости и упорства. В центре масштабного замысла популярного французского писателя Жоржа Блона – Человек и Море в их разнообразных, сложных, почти мистических отношениях. Все великие мореплаватели были в определенном смысле пленниками моря, которое навсегда покорило их сердце. Все они, начиная с древних викингов или финикийцев, были одержимы морем, мечтой о новых морских путях и неведомых землях. О великих покорителях великих океанов и рассказывает эпопея Жоржа Блона.В новом издании на русском языке книги из серии «Великие тайны океанов» («Великий час океанов») проиллюстрированы репродукциями картин, гравюр, карт, фотографий – исторических изображений, так или иначе связанных с увлекательными сюжетами Жоржа Блона. Кроме того, книги снабжены обширным справочным материалом, включающим карты, словари имен, морских терминов и названий судов и летательных аппаратов.Тихий океан – самое обширное водное пространство Земли, он легко мог бы вместить в себя все континенты и острова. Идиллическим названием он обязан Магеллану, завороженному мирным нравом простершейся до самого горизонта сверкающей глади. Иногда Тихий океан действительно заслуживает своего имени; иногда оборачивается необузданной, разрушительной и смертельно опасной стихией, противостоять которой отважится лишь отчаянный смельчак – или безумец.В третьей, завершающей книге серии читатель найдет эпическую историю покорения бескрайних просторов величайшего из океанов, а также захватывающий рассказ о знаменитых пиратах Карибского бассейна – «Флибустьерского моря», имена и легендарные приключения которых, не забытые по сей день, столетиями прославляли мастера авантюрной литературы.В формате PDF A4 сохранен издательский макет книги.

Жорж Блон

Морские приключения / Исторические приключения