Читаем Deutsches Märchenbuch полностью

Es war einmal ein junger Graf, der kannte, so schön er auch war, doch die Liebe noch nicht und hatte daher den Vorstellungen seiner Mutter und seiner Freunde, sich zu verehelichen, noch nicht Raum gegeben. Er fand aber Vergnügen daran, bei Nacht im Dorfe umher zu schleichen und die jungen Bursche und Mädchen zu belauschen, was sie in ihren Spinnstuben trieben, sangen und sagten. Einst nun hörte er ein Gespräch, von dem er selbst der Gegenstand war. "O wenn sich unser guter Graf ein Weib nähme," sagte das Eine der Mädchen, "so wollt ich, wenn ichs würde, ihm die leckersten Speisen kochen." - "Und ich," fiel eine Zweite ein, "wollte ihn und seine Kinder recht gut warten und pflegen." - "Ich aber," sprach die Dritte, "wollte ihm zwei Knäblein bringen, wenn er mich zum Weib nähme, die sollten goldne Sternlein auf der Brust tragen." Die Andern lachten, der Graf aber hatte allerlei Gedanken und ging auf sein Schloß. Am andern Tag ließ er die drei Mädchen rufen und sie mußten ihm Alles noch einmal sagen, was sie gestern mit einander über ihn gesprochen, wenn er ein Weib nähme. Die Letzte weigerte sich lange, denn sie schämte sich; als sie aber endlich ihren kühnen Wunsch bekannt, nahm sie der Graf freundlich bei der Hand und sprach: "Du sollst mein Weib sein, wenn Du mir zwei Knäblein gebierst, so wie Du gesagt hast; wo aber nicht, so will ich Dich mit Schmach aus meinem Schlosse jagen." Das Mädchen willigte ein, denn sie war freudigen Muthes und trug verborgene Liebe zu dem Grafen in ihrem Herzen. Die Hochzeit ward demnach begangen, obgleich die alte Gräfin sehr sauer dazu sah. Als nun einige Monde vergangen waren und die junge Gräfin sich guter Hoffnung fühlte, begab sich's, daß der Graf in ferne Lande ziehen mußte, und er bat seine Mutter, die gegen ihre Schnur alle Freundlichkeit erheuchelte, ihm alsbald zu schreiben, wenn seine Gemahlin geboren haben würde. Die schwere Zeit rückte heran und die junge Frau genas zweier holder Knäblein, die trugen goldne Sternlein auf der Brust, sie war aber so erschöpft, daß sie lange Zeit in Ohnmacht lag; als sie nun erwachte und nach den Kindlein fragte, sagte man ihr, sie habe zwei ungestalte Katzen geboren, die man ersäuft habe. Darüber jammerte sie sehr, mehr als über das Unglück, das nun folgte. Schmachvoll ward sie aus dem Hause gewiesen, wie eine Bettlerin und Niemand erbarmte sich ihrer, als ein Diener, der vertraute ihr heimlich, daß sie zwei schöne Knäblein, mit goldnen Sternlein auf der Brust geboren habe; sie seien ihm in einem Korb mit dem Befehl übergeben worden, sie ins Wasser zu werfen, da es Katzen seien; er habe aber den Korb geöffnet, und da ihn die unschuldigen Würmlein gedauert, habe er sie einer Muhme zur Erziehung übergeben. Darüber freute sich die Verstoßene in ihrem Schmerze sehr, dankte dem mitleidigen Menschen viel tausendmal, eilte zu ihren Kindern und lebte mehre Jahre in verborgener Einsamkeit mit ihnen. Die Knäblein wuchsen heran und wurden immer schöner, die arme Frau dachte wieder an ihren Gemahl, wenn er die Knäblein sähe, würde er Alles gut machen, was seine böse Mutter an ihr verschuldet. Da träumte ihr, sie solle unter einen großen Lindenbaum am Kreuzweg gehen, dort werde sie einen Haufen Leinknotten finden, mit denen solle sie sich die Taschen füllen, aber ja nicht mehr nehmen und dann nach Portugal gehen, wo ihr Gemahl in den Liebesnetzen einer Zauberin oder Fee verstrickt sei. Die Frau ging an den Baum, fand die Leinknotten und füllte sich die Taschen damit an. In einem Walde wurde sie von Räubern überfallen und ganz ausgeplündert, so daß sie keinen Pfennig behielt; sie mußte sich durch Betteln weiter helfen, ihre Füße waren blutig gerissen und noch war ihres Wegs kein Ende. Da tröstete sie abermals ein Traum in ihrem Elend und verhieß ihr endliches Gelingen. Einst bettelte sie an der Pforte eines schönen Schlosses; die Edelfrau sah ihre Knaben und war von ihrer Schönheit aufs höchste überrascht. Sie bat die arme Frau um einen ihrer Knaben und versprach ihr dafür jede Bitte zu erfüllen. Der Armen ging es schwer an, eines ihrer Kinder zu missen, aber sie willigte endlich doch ein und bat dagegen um das goldne Spinnrädchen, das die Edelfrau eben vor sich stehen hatte. Diese wunderte sich über das Verlangen, gab jedoch das Rädchen bin und einer der beiden Knaben blieb bei ihr zurück. Die arme Frau war weiter und weiter gegangen und mußte sich endlich auch noch von ihrem zweiten Knaben trennen, für den sie ein goldnes Weiflein erhielt. Diese beiden Kleinodien verwahrte sie sehr sorgfältig und setzte ihre beschwerliche Wanderschaft fort. Nach unendlichen Mühseligkeiten kam sie denn doch in Portugal an und kam an das Schloß, wo ihr Gemahl wohnte. Die Diener erzählten ihr, ihr Herr sei verheirathet, aber noch Niemand habe das Antlitz seiner Gemahlin gesehen, da sie nur des Nachts im Schlosse sei und des Tags wisse Niemand, wohin sie gekommen. Als nun die Sonne untergegangen war, schlich sie sich in den Schloßgarten, setzte sich unter das Fenster der Gräfin und drehte ihr Spinnrädlein, daß es wie ein Stern durch die Nacht leuchtete. Dies sah aber die Zauberin, welche die Gemahlin des Grafen war, und trat zu der Frau und fragte sie nach dem seltsamen Spielzeug. Die Frau bot es ihr zum Geschenk an, wenn sie ihr dafür eine Bitte gewähre, sie bitte nämlich, eine Nacht bei ihrem Gemahl bleiben zu dürfen. Die Frau wunderte sich darüber sehr, willigte jedoch ein; heimlich aber gab sie dem Grafen einen Schlaftrunk, so daß er die ganze Nacht nicht erwachte und die verzweifelte Frau an seiner Seite den Morgen heranbrechen sah, wo die Zauberin sie abholte. Den nächsten Abend aber saß sie wieder vor dem Schloß und drehte ihr goldnes Weiflein; die Zauberin kam wieder und mußte ihr dieselbe Bitte gewähren. Diesmal hatte sie's versehen und ihrem Manne den Schlaftrunk nicht stark genug gemischt; ehe der Morgen anbrach, erwachte er daher, wunderte sich, die abgemagerte, verkümmerte Frau neben sich zu finden, die nun vor ihm ihr ganzes Herz ausschüttete. Da ergriff den Grafen eine namenlose Sehnsucht nach seinen Kindern und er versprach ihr, sie wieder als seine Gattin anzuerkennen. Dann stellte er sich schlafend, als die Fee kam und die Frau von dannen führte. Der Fee aber erzählte er, er habe einen sonderbaren Traum gehabt. Ein Mann habe irrthümlich seine Gattin verstoßen und eine andere gefreit; die erste aber habe ihn aufgesucht mit Aufopferung ihres Leibes und ihrer Schönheit. Was der Gatte nun thun solle, wenn sie ihn gefunden? "Dann muß er sich von der zweiten scheiden und zu der Treuen zurückkehren!" sprach die Fee. - "Du hast Dein Urtheil gesprochen," antwortete der Graf und erzählte ihr Alles , was geschehen war. Da trennte die Fee sich schmerzlich von ihm. Der Graf aber kehrte mit der treuen Gattin in die Heimath zurück, nachdem er seine Knäblein ausgelöst. Die böse Mutter durfte ihm nicht wieder vor's Antlitz kommen; die Gattin dagegen hielt er lieb und werth; den mitleidigen Bedienten belohnte er reich. Die Knaben mit den goldnen Sternlein wuchsen heran zu der Eltern Freude und wurden später wackere Kriegshelden, die viele Schlachten schlugen und gewannen.

Перейти на страницу:

Похожие книги

Илья Муромец
Илья Муромец

Вот уже четыре года, как Илья Муромец брошен в глубокий погреб по приказу Владимира Красно Солнышко. Не раз успел пожалеть Великий Князь о том, что в минуту гнева послушался дурных советчиков и заточил в подземной тюрьме Первого Богатыря Русской земли. Дружина и киевское войско от такой обиды разъехались по домам, богатыри и вовсе из княжьей воли ушли. Всей воинской силы в Киеве — дружинная молодежь да порубежные воины. А на границах уже собирается гроза — в степи появился новый хакан Калин, впервые объединивший под своей рукой все печенежские орды. Невиданное войско собрал степной царь и теперь идет на Русь войной, угрожая стереть с лица земли города, вырубить всех, не щадя ни старого, ни малого. Забыв гордость, князь кланяется богатырю, просит выйти из поруба и встать за Русскую землю, не помня старых обид...В новой повести Ивана Кошкина русские витязи предстают с несколько неожиданной стороны, но тут уж ничего не поделаешь — подлинные былины сильно отличаются от тех пересказов, что знакомы нам с детства. Необыкновенные люди с обыкновенными страстями, богатыри Заставы и воины княжеских дружин живут своими жизнями, их судьбы несхожи. Кто-то ищет чести, кто-то — высоких мест, кто-то — богатства. Как ответят они на отчаянный призыв Русской земли? Придут ли на помощь Киеву?

Александр Сергеевич Королев , Андрей Владимирович Фёдоров , Иван Всеволодович Кошкин , Иван Кошкин , Коллектив авторов , Михаил Ларионович Михайлов

Фантастика / Приключения / Исторические приключения / Славянское фэнтези / Фэнтези / Былины, эпопея / Боевики / Детективы / Сказки народов мира
Индийские сказки
Индийские сказки

Загадочная и мудрая Индия – это буйство красок, экзотическая природа, один из самых необычных пантеонов божеств, бережно сохраняющиеся на протяжении многих веков традиции, верования и обряды, это могучие слоны с погонщиками, йоги, застывшие в причудливых позах, пёстрые ткани с замысловатыми узорами и музыкальные кинофильмы, где все поют и танцуют и конечно самые древние на земле индийские сказки.Индийские сказки могут быть немного наивными и мудрыми одновременно, смешными и парадоксальными, волшебными и бытовыми, а главное – непохожими на сказки других стран. И сколько бы мы ни читали об Индии, сколько бы ни видели ее на малых и больших экранах, она для нас все равно экзотика, страна загадочная, волшебная и таинственная…

Автор Неизвестен -- Народные сказки

Сказки народов мира / Народные сказки
Кабинет фей
Кабинет фей

Издание включает полное собрание сказок Мари-Катрин д'Онуа (1651–1705) — одной из самых знаменитых сказочниц «галантного века», современному русскому читателю на удивление мало известной. Между тем ее имя и значение для французской литературной сказки вполне сопоставимы со значением ее великого современника и общепризнанного «отца» этого жанра Шарля Перро — уж его-то имя известно всем. Подчас мотивы и сюжеты двух сказочников пересекаются, дополняя друг друга. При этом именно Мари-Катрин д'Онуа принадлежит термин «сказки фей», который, с момента выхода в свет одноименного сборника ее сказок, стал активно употребляться по всей Европе для обозначения данного жанра.Сказки д'Онуа красочны и увлекательны. В них силен фольклорный фон, но при этом они изобилуют литературными аллюзиями. Во многих из этих текстов важен элемент пародии и иронии. Сказки у мадам д'Онуа длиннее, чем у Шарля Перро, композиция их сложнее, некоторые из них сродни роману. При этом, подобно сказкам Перро и других современников, они снабжены стихотворными моралями.Издание, снабженное подробными комментариями, биографическими и библиографическим данными, богато иллюстрировано как редчайшими иллюстрациями из прижизненного и позднейших изданий сказок мадам д'Онуа, так и изобразительными материалами, предельно широко воссоздающими ее эпоху.

Мари Катрин Д'Онуа

Сказки народов мира