Читаем Deutsches Märchenbuch полностью

Es war einmal eine Witwe, die hatte zwei Töchter, eine rechte Tochter und eine Stieftochter; beiden hießen Maria. Aber die rechte Tochter war als Kind von ihrer Mutter sehr verzärtelt worden, auch war sie von Charakter nicht gut und fromm, daher sie, als sie nun zur Jungfrau herangewachsen war, nicht nur eigensinnig und hoffärtig, sondern auch sehr anmaßend und gefühllos war; sie hatte für nichts Sinn als sich immer mit schönem Putz zu bekleiden, in den Spiegel zu sehen und Vergnügungsorte zu besuchen, worin sie ihre schwache Mutter noch bestärkte. Dagegen war die Stieftochter, die älteste, ein bescheidenes, sittiges Mädchen, das aber gar viele Kränkungen und Zurücksetzungen von Mutter und Schwester erdulden mußte. Doch sie war stets freundlich, that die Küchenarbeiten unverdrossen, und weinte nur manchmal heimlich in ihrem Schlafkämmerlein, wenn sie von Mutter und Schwester so viel Unbilliges zu leiden hatte. Aber bald war sie dann allemal wieder heiter und frischen Muthes, und sprach zu sich selbst: "Sei ruhig, der liebe Gott wird dir schon helfen." Dann that sie fleißig ihre Arbeit, und machte alles nett und sauber. Ihrer Mutter arbeitete sie aber immer nicht genug; eines Tages sagte diese sogar: "Maria, ich kann dich nicht länger zu Hause behalten, Du arbeitest wenig und issest viel, und Deine Mutter hat Dir kein Vermögen hinterlassen, auch Dein Vater nicht, es ist alles mein, und ich kann und mag Dich nicht länger ernähren, daher Du ausgehen mußt, Dir einen Dienst bei einer Herrschaft zu suchen." Und sie buk von Asche und Milch einen Kuchen, füllte ein Krüglein mit Wasser, gab Beides der armen Maria und schickte sie aus dem Hause. Maria war sehr betrübt ob dieser Härte; doch schritt sie muthig durch die Felder und Wiesen, und dachte: es wird Dich schon Jemand als Magd aufnehmen, und vielleicht sind fremde Menschen gütiger als die eigene Mutter. Als sie Hunger fühlte, setzte sie sich in's Gras nieder, zog ihren Aschenkuchen hervor und aß und trank aus ihrem Krüglein, und viele Vöglein flatterten herbei, pickten an ihrem Kuchen, und sie goß Wasser in ihre Hand und ließ die munteren Vöglein trinken. Und da verwandelte sich unvermerkt ihr Aschenkuchen in eine süße Torte, ihr Wasser in köstlichen Wein. Gestärkt und freudig zog die arme Maria weiter, und kam, als es dunkel wurde, an ein seltsam gebautes Haus, davor waren zwei Thore, eins sah pechschwarz aus, das andere glänzte von purem Gold. Bescheiden ging Maria durch das minder schöne Thor in den Hof, und klopfte an die Hausthüre. Ein Mann von schreckbar wildem Ansehen that die Thüre auf und fragte barsch nach ihrem Begehren. Sie sprach zitternd: "Ich wollte nur fragen, ob Ihr nicht so gütig sein möchtet, mich über Nacht zu beherbergen?" und der Mann brummte: "Komm herein!" Sie folgte ihm und bebte noch mehr zusammen, als sie drinnen im Zimmer nichts weiter sah und hörte als Hunde und Katzen, und deren abscheuliches Geheul. Es war außer dem wilden Thürschemann (so hieß dieser Mensch) Niemand weiter in dem ganzen Hause. Nun brummte der Thürschemann der Maria zu: "Bei Wem willst Du schlafen, bei mir oder bei Hunden und Katzen?" Maria sprach: "Bei Hunden und Katzen." Da mußte sie aber gerade neben ihm schlafen, und er gab ihr ein so schönes weiches Bette, daß Maria ganz herrlich und ruhig schlief. Am Morgen brummte Thürschemann: "Mit wem willst Du frühstücken, mit mir oder mit Hunden und Katzen?" Sie sprach: Mit Hunden und Katzen." Da mußte sie mit ihm trinken, Kaffee und süßen Rahm. Wie Maria fortgehen wollte, brummte Thürschemann abermals: "Zu welchem Thor willst Du hinaus, zum Goldthor oder zum Pechthor? " und sie sprach: "Zum Pechthor." Da mußte sie durchs goldene gehen, und wie sie durchging, saß Thürschemann oben darauf und schüttelte so derb, daß das Thor erzitterte und daß Maria ganz von Gold überdeckt war, das von dem Goldthore auf sie herabfiel. Nun ging sie wieder heim, und ins älterliche Haus eintretend kamen ihre Hühner, die sie sonst immer gefüttert, ihr freudig entgegen geflogen und gelaufen, und der Hahn schrie: Kikiriki, da kommt die Goldmari! Kikiriki! Und ihre Mutter kam die Treppe herunter und knixte so ehrfurchtsvoll vor der goldenen Dame, als wenn es eine Prinzessin wäre, die ihr die Ehre ihres Besuches schenkte. Aber Maria sprach: " Liebe Mutter, kennst Du mich denn nicht mehr? Ich bin ja die Maria." Jetzt kam auch die Schwester, ganz erstaunt und verwundert, wie die Mutter, und beide voll Neides, und Maria mußte erzählen, wie wunderbar es ihr ergangen, und wie sie zu dem Golde gekommen war. Nun nahm sie ihre Mutter wohl auf, und hielt sie auch besser wie zuvor, und Maria wurde von Jedermann geehrt und geliebt; bald fand sich auch ein braver junger Mann, der Marien als Gattin heimführte und glücklich mit ihr lebte. Der anderen Maria aber wuchs der Neid im Herzen, und sie beschloß, auch fort zu gehen und übergoldet wiederzukommen. Ihre Mutter gab ihr süßen Kuchen und Wein mit auf die Reise, und wie Maria davon aß, und Vöglein geflogen kamen, um auch mit zu schmausen, jagte sie dieselben ärgerlich fort. Ihr Kuchen aber verwandelte sich unvermerkt in Asche, und ihr Wein in mattes Wasser. Am Abend kam Maria ebenfalls an Thürschemanns Thore; sie ging stolz zu dem goldenen hinein, und klopfte dann an die Hausthüre. Wie Thürschemann aufthat und brummig nach ihrem Begehren fragte sagte sie schnippisch: "Nun, ich will hier übernachten." Und er brummte: "Komm herein!" Dann fragte er auch sie: "Bei Wem willst Du schlafen, bei mir oder bei Hunden und Katzen?" Sie sagte schnell: "Bei Euch, Herr Thürschemann!" Aber er führte sie in die Stube, wo Hunde und Katzen schliefen, und schloß sie hinein. Am Morgen war Mariens Angesicht häßlich zerkratzt und zerbissen. Thürschemann brummte wieder: "Mit Wem willst Du Kaffee trinken, mit mir oder mit Hunden und Katzen?" "Ei, mit Euch," sagte sie, und mußte nun gerade wieder mit Katzen und Hunden trinken. Nun wollte sie fort. Thürschemann brummte abermals: "Zu welchem Thor willst Du hinaus, zum Goldthor oder zum Pechthor?" und sie sagte: "Zum Goldthor, das versteht sich!" Aber dieses wurde sogleich verschlossen und sie mußte zum Pechthor hinaus, und Thürschemann saß obendrauf, rüttelte und schüttelte, daß das Thor wackelte und da fiel so viel Pech auf Marien herunter, daß sie über und über voll wurde. Als nun Maria voll Wut ob ihres häßlichen Ansehens nach Hause kam, krähte der Gückelhahn ihr entgegen: Kikiriki, da kommt die Pechmarie! Kikiriki! Und ihre Mutter wandte sich voll Abscheu von ihr, und konnte nun ihre häßliche Tochter nicht wieder vor den Leuten sehen lassen, die hart gestraft blieb, darum, daß sie so auf Gold erpicht gewesen.

Перейти на страницу:

Похожие книги

Илья Муромец
Илья Муромец

Вот уже четыре года, как Илья Муромец брошен в глубокий погреб по приказу Владимира Красно Солнышко. Не раз успел пожалеть Великий Князь о том, что в минуту гнева послушался дурных советчиков и заточил в подземной тюрьме Первого Богатыря Русской земли. Дружина и киевское войско от такой обиды разъехались по домам, богатыри и вовсе из княжьей воли ушли. Всей воинской силы в Киеве — дружинная молодежь да порубежные воины. А на границах уже собирается гроза — в степи появился новый хакан Калин, впервые объединивший под своей рукой все печенежские орды. Невиданное войско собрал степной царь и теперь идет на Русь войной, угрожая стереть с лица земли города, вырубить всех, не щадя ни старого, ни малого. Забыв гордость, князь кланяется богатырю, просит выйти из поруба и встать за Русскую землю, не помня старых обид...В новой повести Ивана Кошкина русские витязи предстают с несколько неожиданной стороны, но тут уж ничего не поделаешь — подлинные былины сильно отличаются от тех пересказов, что знакомы нам с детства. Необыкновенные люди с обыкновенными страстями, богатыри Заставы и воины княжеских дружин живут своими жизнями, их судьбы несхожи. Кто-то ищет чести, кто-то — высоких мест, кто-то — богатства. Как ответят они на отчаянный призыв Русской земли? Придут ли на помощь Киеву?

Александр Сергеевич Королев , Андрей Владимирович Фёдоров , Иван Всеволодович Кошкин , Иван Кошкин , Коллектив авторов , Михаил Ларионович Михайлов

Фантастика / Приключения / Исторические приключения / Славянское фэнтези / Фэнтези / Былины, эпопея / Боевики / Детективы / Сказки народов мира
Индийские сказки
Индийские сказки

Загадочная и мудрая Индия – это буйство красок, экзотическая природа, один из самых необычных пантеонов божеств, бережно сохраняющиеся на протяжении многих веков традиции, верования и обряды, это могучие слоны с погонщиками, йоги, застывшие в причудливых позах, пёстрые ткани с замысловатыми узорами и музыкальные кинофильмы, где все поют и танцуют и конечно самые древние на земле индийские сказки.Индийские сказки могут быть немного наивными и мудрыми одновременно, смешными и парадоксальными, волшебными и бытовыми, а главное – непохожими на сказки других стран. И сколько бы мы ни читали об Индии, сколько бы ни видели ее на малых и больших экранах, она для нас все равно экзотика, страна загадочная, волшебная и таинственная…

Автор Неизвестен -- Народные сказки

Сказки народов мира / Народные сказки
Кабинет фей
Кабинет фей

Издание включает полное собрание сказок Мари-Катрин д'Онуа (1651–1705) — одной из самых знаменитых сказочниц «галантного века», современному русскому читателю на удивление мало известной. Между тем ее имя и значение для французской литературной сказки вполне сопоставимы со значением ее великого современника и общепризнанного «отца» этого жанра Шарля Перро — уж его-то имя известно всем. Подчас мотивы и сюжеты двух сказочников пересекаются, дополняя друг друга. При этом именно Мари-Катрин д'Онуа принадлежит термин «сказки фей», который, с момента выхода в свет одноименного сборника ее сказок, стал активно употребляться по всей Европе для обозначения данного жанра.Сказки д'Онуа красочны и увлекательны. В них силен фольклорный фон, но при этом они изобилуют литературными аллюзиями. Во многих из этих текстов важен элемент пародии и иронии. Сказки у мадам д'Онуа длиннее, чем у Шарля Перро, композиция их сложнее, некоторые из них сродни роману. При этом, подобно сказкам Перро и других современников, они снабжены стихотворными моралями.Издание, снабженное подробными комментариями, биографическими и библиографическим данными, богато иллюстрировано как редчайшими иллюстрациями из прижизненного и позднейших изданий сказок мадам д'Онуа, так и изобразительными материалами, предельно широко воссоздающими ее эпоху.

Мари Катрин Д'Онуа

Сказки народов мира