Читаем Deutsches Märchenbuch полностью

Es war einmal ein Mann und eine Frau, die haben lange lange mit einander in einem Essigkruge gewohnt. Am Ende sind sie's überdrüssig geworden und der Mann hat zu der Frau gesagt: "Du bist Schuld daran, daß wir in dem sauern Essigkrug leben müssen, wären wir nur nicht da!" Die Frau hat aber gesagt: "Nein, Du bist Schuld daran." Und da haben sie angefangen, mit einander zu kippeln und zu zanken, und ist eins dem andern in dem Essigkrug nachgelaufen. Da ist einstmals ein goldiges Vögelein an den Essigkrug gekommen, dieß hat gesagt: "Was habt ihr denn nur so mit einander?" "Ei," hat die Frau gesagt, "wir sind's Essigkrügel überdrüßig, und möchten auch einmal wohnen wie andere Leute, hernach wollen wir gern zufrieden sein." Da hat sie das goldene Vögelein aus dem Essigkrug heraus gelassen, hat sie an ein neues Häuschen geführt, wo hinten dran ein zierliches Gärtchen gewesen ist, und hat zu ihnen gesagt: "Dieß ist euer! Lebt jetzt einig und zufrieden unter einander, und wenn ihr mich braucht, so dürft ihr nur dreimal in die Hände klatschen und rufen: "Goldvögelein im Sonnenstrahl! Goldvögelein im Demantsaal! Goldvögelein überall!" so bin ich da." Damit flug's Goldvögelein fort, und der Mann und die Frau waren froh, daß sie nicht mehr in dem sauern Essigkrug wohnten, und freuten sich über ihr nettes Häuschen und grünes Gärtchen. Das dauerte aber nur eine Weile, denn wie sie nun ein paar Wochen in dem Häuschen gewohnt hatten, und in der Nachbarschaft herum gekommen waren, da hatten sie die großen stattlichen Bauernhöfe gesehen, mit großen Stallungen, Gärten, Aeckern, vielem Gesinde und Vieh. Und da hat es ihnen schon wieder nicht mehr gefallen in ihrem winzigen Häuslein, und sind's ganz überdrüßig geworden, und an einem schönen Morgen haben sie alle zwei fast zu gleicher Zeit in die Hände geklatscht und haben gerufen: Goldvögelein im Sonnenstrahl! Goldvögelein im Demantsaal! Goldvögelein überall! Witsch, da ist das goldige Vöglein zum Fenster herein geflogen gekommen, und hat sie gefragt, was sie denn schon wieder wollten? "Ach" haben sie gesagt, "das Häuslein ist doch gar zu klein, wenn wir nur auch so einen großen prächtigen Bauernhof hätten, hernach wollten wir zufrieden sein." Das goldige Vöglein blinzle ein wenig mit seinen Guckäugelein, sagte aber nichts, und führte den Mann und die Frau an einen großen prächtigen Bauernhof, wo viele Aecker daran waren, und Stallungen mit Vieh, und Knechten und Mägden, und hat ihnen alles geschenkt. Der Mann und die Frau sprangen deckenhoch, und konnten sich vor Freuden gar nicht lassen. Und jetzt sind sie ein ganzes Jahr lang zufrieden und fröhlich gewesen und haben sich gar nichts Besseres denken können. Aber langer hat's auch nicht gedauert, keinen Tag, denn weil sie jetzt manchmal in die Stadt gefahren sind, haben sie die schönen großen Häuser und die schön geputzten Herren und Madamen sehen spazieren gehn, da haben sie gedacht: Ei, in der Stadt muß es aber herrlich sein, und da braucht man nicht viel zu thun und zu arbeiten; und die Frau hat sich gar nicht können satt sehen an dem Staat und dem Wohlleben und hat zu ihrem Mann gesagt: "Wir wollen auch in die Stadt, ruf' Du dem goldigen Vöglein! Wir sind nun schon lange genug auf dem dreckigen Bauernhof." Der Mann hat aber gesagt: "Frau, ruf Du ihm!" - Endlich hat die Frau dreimal in die Hände geklatscht und hat gerufen: "Goldvögelein im Sonnenstrahl! Goldvögelein im Demantsaal Goldvögelein überall!" Da ist das goldige Vöglein wieder zum Fenster herein geflogen, und hat gesagt: "Was wollet ihr nun von mir?" - "Ach," hat die Frau gesagt, "wir sind das Bauernleben müde, wir möchten auch gern Stadtleute sein, und schöne Kleider haben, und in so einem großen prächtigen Haus wohnen, hernach wollen wir zufrieden sein." Das goldne Vöglein hat wieder mit seinen Guckäugelein geblinzt, hat aber nichts gesagt, und hat sie in das schönste Haus in der Stadt geführt, da war alles raritätisch aufgeputzt, und waren Schränke darin und Kommoden, da hingen und lagen Kleider drinnen nach der neuesten Mode. Jetzt haben der Mann und die Frau gemeint, es giebt auf der Welt nichts Bessers und Schöneres, und waren vor lauter Freude ganz außer sich. Das hat aber leider wieder nicht lange gedauert, so hatten sie es wieder satt, und sprachen zu einander: "Wenn wir's nur so hätten wie die Edelleute ; die wohnen in herrlichen Palästen und Schlössern, und haben Kutschen und Pferde, und Bedienten mit goldbordirten Röcken stehen auf den Kutschen. Ja das wär' erst etwas Rechtes; so ist's doch nur eine armselige bürgerliche Lumperei." Und die Frau hat gesagt: "Jetzt ist's an Dir, dem goldigen Vögelein zu rufen." Der Mann hat doch wieder lange nicht gewollt, endlich, wie die Frau gar nicht nachgelassen hat mit Dringen und Drängen, hat er dreimal in die Hände geklascht und gerufen: "Goldvögelein im Sonnenstrahl! Golbvögelein im Demantsaal! Goldvögelein überall!" Da ist das goldne Vögelein wieder zum Fenster herein geflogen und hat gefragt: "Was wollt ihr nur von mir?" Da sagte der Mann: "Wir möchten gern Edelleute werden, hernach wollen, wir zufrieden sein." Da hat aber das goldne Vöglein gar arg mit den Aeuglein geblinzelt, und hat gesagt: "Ihr unzufriednen Leute! Werdet ihr denn nicht einmal genug haben? Ich will euch auch zu Edelleuten machen, es ist euch aber nichts nutz!" Und hat ihnen gleich ein schönes Schloß geschenkt, Kutschen und Pferde und eine reiche Bedienung. - Jetzt sind sie nun Edelleute gewesen, und sind alle Tage spazieren gefahren, und haben an nichts mehr gedacht, als wie sie die Tage herum bringen wollten in Freuden und mit Nichtsthun. Einmal sind sie in die Hauptstadt gefahren, ein großes Fest zu sehen. Da ist der König und die Königin in ihrer ganz vergoldeten Kutsche gesessen, in goldgestickten Kleidern, und vorn und hinten und auf beiden Seiten sind Marschälle, Hofleute, Edelknaben und Soldaten geritten, und alle Leute haben die Hüte und Taschentücher geschwenket, wo der König und die Königin vorbei gefahren sind. Ach wie hat da dem Mann und der Frau vor Ungeduld das Herz geklopft! Kaum waren sie wieder nach Hause, so sprachen sie: "Jetzt wollen wir noch König und Königin werden, hernach wollen wir aber einhalten." Und da haben sie wieder alle zwei mit einander in die Hände geklatscht, und haben gerufen, was sie nur rufen konnten: "Goldvögelein im Sonnenstrahl! Goldvögelein im Demantsaal! Goldvögelein überall." Da ist das goldne Vöglein wieder zum Fenster herein geflogen, und hat gefragt: "Was wollt ihr nur von mir?" Da haben sie beide geantwortet: "Wir möchten gern König und Königin sein." Da hat aber das Vöglein ganz schrecklich arg mit den Augen geblinzelt, hat alle Federchen gesträubt, hat mit den Flügelchen geschlagen und gesagt: "Ihr wüsten Leute, wann werdet ihr denn einmal genug haben? Ich will euch auch noch zum König und zur Königin machen, aber dabei wird's doch nicht bleiben sollen, denn ihr habt nimmermehr genug!" Jetzt sind sie nun König und Königin gewesen, und haben übers ganze Land zu gebieten gehabt, haben sich einen großen Hofstaat gehalten und ihre Minister und Hofleute haben müssen auf die Kniee niederfallen, wenn sie eins von ihnen ansichtig wurden. Auch haben sie nach und nach alle Beamten in ganzen Lande vor sich kommen lassen, und ihnen vom Thron herab ihre strengen Befehle ertheilt. Und was es nur Theures und Prächtiges in aller Herren Ländern gab, das mußte herbeigeschafft werden, so daß ein Glanz und ein Reichthum sie umgab, der unbeschreiblich ist. Und doch sind sie jetzt noch nicht zufrieden gewesen, und sagten immer: "Wir müssen noch etwas mehr werden!" Da sprach die Frau: "Werden wir Kaiser und Kaiserin." "Nein!" sagte der Mann, "Wir wollen Papst werden!" - "Hoho! Das ist alles nicht genug!" schrie die Frau in ihrem Eifer. "Wir wollen lieber Herrgott sein!" Kaum aber hatte sie dieß Wort ausgeredet, so ist ein mächtiger Sturmwind gekommen, und ein großer schwarzer Vogel mit funkelnden Augen, die wie Feuerräder rollten, ist zum Fenster herein geflogen, und hat gerufen, daß Alles erzitterte: "Daß ihr versauern müßt im Essigkrug!" Plautz, und da war alle Herrlichkeit zum Guckuk, und da saßen sie alle beide, der Mann und die Frau, wieder in ihrem engen Essigkrug drin; da sitzen sie noch und können auch drin bleiben bis an den jüngsten Tag. Das ist eine Lehre für Solche, die nie nie genug bekommen können.

Перейти на страницу:

Похожие книги

Илья Муромец
Илья Муромец

Вот уже четыре года, как Илья Муромец брошен в глубокий погреб по приказу Владимира Красно Солнышко. Не раз успел пожалеть Великий Князь о том, что в минуту гнева послушался дурных советчиков и заточил в подземной тюрьме Первого Богатыря Русской земли. Дружина и киевское войско от такой обиды разъехались по домам, богатыри и вовсе из княжьей воли ушли. Всей воинской силы в Киеве — дружинная молодежь да порубежные воины. А на границах уже собирается гроза — в степи появился новый хакан Калин, впервые объединивший под своей рукой все печенежские орды. Невиданное войско собрал степной царь и теперь идет на Русь войной, угрожая стереть с лица земли города, вырубить всех, не щадя ни старого, ни малого. Забыв гордость, князь кланяется богатырю, просит выйти из поруба и встать за Русскую землю, не помня старых обид...В новой повести Ивана Кошкина русские витязи предстают с несколько неожиданной стороны, но тут уж ничего не поделаешь — подлинные былины сильно отличаются от тех пересказов, что знакомы нам с детства. Необыкновенные люди с обыкновенными страстями, богатыри Заставы и воины княжеских дружин живут своими жизнями, их судьбы несхожи. Кто-то ищет чести, кто-то — высоких мест, кто-то — богатства. Как ответят они на отчаянный призыв Русской земли? Придут ли на помощь Киеву?

Александр Сергеевич Королев , Андрей Владимирович Фёдоров , Иван Всеволодович Кошкин , Иван Кошкин , Коллектив авторов , Михаил Ларионович Михайлов

Фантастика / Приключения / Исторические приключения / Славянское фэнтези / Фэнтези / Былины, эпопея / Боевики / Детективы / Сказки народов мира
Индийские сказки
Индийские сказки

Загадочная и мудрая Индия – это буйство красок, экзотическая природа, один из самых необычных пантеонов божеств, бережно сохраняющиеся на протяжении многих веков традиции, верования и обряды, это могучие слоны с погонщиками, йоги, застывшие в причудливых позах, пёстрые ткани с замысловатыми узорами и музыкальные кинофильмы, где все поют и танцуют и конечно самые древние на земле индийские сказки.Индийские сказки могут быть немного наивными и мудрыми одновременно, смешными и парадоксальными, волшебными и бытовыми, а главное – непохожими на сказки других стран. И сколько бы мы ни читали об Индии, сколько бы ни видели ее на малых и больших экранах, она для нас все равно экзотика, страна загадочная, волшебная и таинственная…

Автор Неизвестен -- Народные сказки

Сказки народов мира / Народные сказки
Кабинет фей
Кабинет фей

Издание включает полное собрание сказок Мари-Катрин д'Онуа (1651–1705) — одной из самых знаменитых сказочниц «галантного века», современному русскому читателю на удивление мало известной. Между тем ее имя и значение для французской литературной сказки вполне сопоставимы со значением ее великого современника и общепризнанного «отца» этого жанра Шарля Перро — уж его-то имя известно всем. Подчас мотивы и сюжеты двух сказочников пересекаются, дополняя друг друга. При этом именно Мари-Катрин д'Онуа принадлежит термин «сказки фей», который, с момента выхода в свет одноименного сборника ее сказок, стал активно употребляться по всей Европе для обозначения данного жанра.Сказки д'Онуа красочны и увлекательны. В них силен фольклорный фон, но при этом они изобилуют литературными аллюзиями. Во многих из этих текстов важен элемент пародии и иронии. Сказки у мадам д'Онуа длиннее, чем у Шарля Перро, композиция их сложнее, некоторые из них сродни роману. При этом, подобно сказкам Перро и других современников, они снабжены стихотворными моралями.Издание, снабженное подробными комментариями, биографическими и библиографическим данными, богато иллюстрировано как редчайшими иллюстрациями из прижизненного и позднейших изданий сказок мадам д'Онуа, так и изобразительными материалами, предельно широко воссоздающими ее эпоху.

Мари Катрин Д'Онуа

Сказки народов мира