Alexander J.T.
Catherine the Great. Life and Legend. N.Y.; Oxford, 1989.Alexander J.T.
Favourites, Favouritism and Female Rule in Russia, 1725–1796. // Bartlett R., Hartley J. (Ed.) Russia in the Age of the Enlightenment. P. 106–124.Alexander J.T.
Politics, Passions, Patronage: Catherine II and Peter Zavadovskii // Bartlett R., Cross A., Rasmussen K. (Ed.) Russia and the World of the Eighteenth Century. Columbus (Ohio), 1988. P. 616–633.Althoff F.
Außenpolitische Konzeption und Gleichgewichtsdenken bei Friedrich dem Großen vom Hubertusburger Frieden bis zur Ersten Teilung Polens (1763–1772) // Ziechmann J. (Hrsg.) Fridericianische Miniaturen. Bd. 3. Oldenburg, 1993. S. 77–96.Amburger E.
Beiträge zur Geschichte der deutsch-russischen kulturellen Beziehungen. Gießen, 1961.Amburger E.
Buchdruck, Buchhandel und Verlage in St. Petersburg im 18. Jahrhundert // Göpfert H.G., Koziełek G., Wittmann R. (Hrsg.) Buch und Verlagswesen im 18. und 19. Jahrhundert: Beiträge zur Geschichte der Kommunikation in Mittel– und Osteuropa. Berlin, 1977. S. 201–216. – Репринт: Idem. Fremde und Einheimische im Wirtschafts– und Kulturleben des neuzeitlichen Rußland. Wiesbaden, 1982. S. 137–152.Amburger E.
Der deutsche Lehrer in Rußland // Beiträge zur Geschichte der deutsch-russischen kulturellen Beziehungen. Gießen, 1961. S. 159–182.Amburger E.
Geschichte der Behördenorganisation Rußlands von Peter dem Großen bis 1917. Leiden, 1966.Amburger E.
F.A. Koch, der erste badische Geschäftsträger in Petersburg // ZGO. Bd. 46. 1933. S. 119–123.Amburger E.
„Madame Bielke“, eine Korrespondentin Katharinas II // JGO N.F. 1987. Bd. 35. S. 384–389.Amburger E., Cieśla M., Sziklay L. (Hrsg.)
Wissenschaftspolitik in Mittel– und Osteuropa: Wissenschaftliche Gesellschaften, Akademien und Hochschulen im 18. und beginnenden 19. Jahrhundert. Berlin, 1976.Andreae F.
Beiträge zur Geschichte Katharinas II. Die Instruktion vom Jahre 1767 für die Kommission zur Abfassung eines neuen Gesetzbuches. Berlin, 1912.Andreae F.
Bemerkungen zu den Briefen der Kaiserin Katharina II. von Rußland an Charles Joseph Prince de Ligne // Beiträge zur russischen Geschichte, Theodor Schiemann zum 60. Geburtstage von Freunden und Schülern dargebracht / Hrsg. O. Hötzsch. Berlin, 1907. S. 142–175.Anisimov E.V
. [Анисимов Е.В.] The Imperial Heritage of Peter the Great in the Foreign Policy of His Early Successors // Ragsdale H., Ponomarev V.N. (Ed.) Imperial Russian Foreign Policy. Cambridge; N.Y., 1993. P. 21–35.Arens H.
Sprachwissenschaft. Der Gang ihrer Entwicklung von der Antike bis zur Gegenwart. Freiburg; München, 1955.Aretin K.O. Freiherr von
(Hrsg.) Der Aufgeklärte Absolutismus. Köln, 1974.Aretin K.O., Freiherr von.
Der Aufgeklärte Absolutismus als europäisches Problem // Documentatieblad Werkgroep 18e-eeuw. 1981. № 49/50. S. 11–23.Aretin K.O., Freiherr von.
Aufgeklärter Herrscher oder Aufgeklärter Absolutismus? Eine notwendige Begriffsklärung // Seibt F. (Hrsg.) Gesellschaftsgeschichte. Festschrift für Karl Bosl zum 80. Geburtstag. Bd. 1. München, 1988. S. 78–87.Aretin K.O. Freiherr von
. Friedrich der Große. Größe und Grenzen des Preußenkönigs. Bilder und Gegenbilder. Freiburg; Basel; Wien, 1985.Aretin K.O., Freiherr von.
Die Großmächte und das Klientelsystem im Reich am Ende des 18. Jahrhunderts // Mączak A. (Hrsg.) Klientelsysteme im Europa der Frühen Neuzeit. München, 1988. S. 63–82.Aretin K.O. Freiherr von, Ritter G.A. (Hrsg.)
Historismus und moderne Geschichtswissenschaft. Europa zwischen Revolution und Restauration 1797–1815. Drittes deutsch-sowjetisches Historikertreffen in der Bundesrepublik Deutschland. München, 13.–18. März 1978. / Bearb. von R. Melville und C. Scharf. Stuttgart, 1987.Aretin K.O. Freiherr von.
Die Mission des Grafen Romanzoff im Reich 1782–1797 // Hildebrand K., Pommerin R. Deutsche Frage und europäisches Gleichgewicht. S. 15–29 (reprint: Idem. Das Reich. S. 337–352).Aretin K.O., Freiherr von.
Das Reich. Friedensgarantie und europäisches Gleichgewicht 1648–1806. Stuttgart, 1986 (reprint: Stuttgart, 1992).Aretin K.O. Freiherr von.
Heiliges Römisches Reich 1776–1806. Reichsverfassung und Staatssouveränität. Tle. 1–2. Wiesbaden, 1967.Aretin K.O., Freiherr von.
Das Heilige Römische Reich im Konzert der europäischen Mächte im 17. und 18. Jahrhundert // Schmidt G. (Hrsg.) Stände und Gesellschaft im Alten Reich. Stuttgart, 1989. S. 81–91.