Moine 1997 – Moine N. Passportisation, statistique des migrations et controle de l’identité sociale // Cahiers du monde russe. 1997. Vol. 38. № 4. S. 587–600.
Müller 2009 – Müller H. Atemschaukel: Roman. Munich: Carl Hanser, 2009.
Niethammer 1994 – Der «gesäuberte» Antifaschismus: Die SED und die roten Kapos von Buchenwald. Dokumente / Hg. von L. Niethammer. Berlin: Akademie, 1994.
Nordlander 1998 – Nordlander D. Origins of a Gulag Capital: Magadan and Stalinist Control in the Early 1930s // Slavic Review. 1998. Vol. 57. № 4. P. 791–812.
Oltmer 2006 – Kriegsgefangene im Europa des Ersten Weltkriegs / Hg. von J. Oltmer. Paderborn: F. Schöningh, 2006.
Orth 1999 – Orth K. Das System der nationalsozialistischen Konzentrationslager: Eine politische Organisationsgeschichte. Hamburg: Hamburger Edition, 1999.
Osterloh 1997 – Osterloh J. Ein ganz normales Lager: Das Kriegsgefangenen-Mannschaftsstammlager 304 (IV H) Zeithain bei Riesa/Sa. 1941 bis 1945. Leipzig: Gustav Kiepenheuer, 1997.
Otto 1998 – Otto R. Wehrmacht, Gestapo und die sowjetischen Kriegsgefangenen im deutschen Reichsgebiet 1941/42. Munich: R. Oldenbourg, 1998.
Overmans 1999 – Overmans R. Deutsche militärische Verluste im Zweiten Weltkrieg. Munich: R. Oldenbourg, 1999.
Overmans, Hilger und Polian 2012 – Rotarmisten in deutscher Hand: Dokumente zur Gefangenschaft, Repatrierung und Rehabilitierung sowjetischer Soldaten des Zweiten Weltkrieges / Hg. von R. Overmans, A. Hilger, P. Polian. Paderborn: Ferdinand Schöningh, 2012.
Paul und Mallmann 2004 – Täterbiographien Karrieren der Gewalt: Nationalsozialistische Täterbiographien / Hg. von G. Paul, K. Mallmann. Darmstadt: Wissenschaftliche Buchgesellschaft, 2004.
Patel 2013 – Patel K. K. Volksgenossen und Gemeinschaftsfremde: Über den Doppelcharakter der nationalsozialistischen Lager // Lager vor Auschwitz: Gewalt und Integration im 20. Jahrhundert / Hg. von C. Jahr und J. Thiel. Berlin: Metropol, 2013. S. 311–334.
Pawelczynska 1979 – Pawelczynska A. Values and Violence: A Sociological Analysis. Berkeley: University of California Press, 1979.
Plaggenborg 2008 – Plaggenborg S. Staatlichkeit als Gewaltroutine: Sowjetische Geschichte und das Problem des Ausnahmezustandes // Staats-Gewalt: Ausnahmezustand und Sicherheitsregimes. Historische Perspektiven / Hg. von A. Lüdtke und M. Wildt. Göttingen: Wallstein, 2008. S. 117–144.
Pohl und Sebta 2013 – Zwangsarbeit in Hitlers Europa. Besatzung, Arbeit, Folgen / Hg. von D. Pohl, T. Sebta. Berlin: Metropol 2013.
Ratza 1973 – Ratza W. Die deutschen Kriegsgefangenen in der Sowjetunion: Der Faktor Arbeit // Zur Geschichte der deutschen Kriegsgefangenen des Zweiten Weltkrieges: In 14 Bd. Bd. 4. München: Ernst und Werner Gieseking, 1973.
Robel 1974 – Robel G. Die deutschen Kriegsgefangenen in der Sowjetunion: Antifa // Zur Geschichte der deutschen Kriegsgefangenen des Zweiten Weltkrieges: In 14 Bd. Bd. 8. München: Ernst und Werner Gieseking, 1974.
Römer 2008 – Römer F. Der Kommissarbefehl: Wehrmacht und NS-Verbrechen an der Ostfront 1941/42. Paderborn: F. Schöningh, 2008.
Schreiber 1990 – Schreiber G. Die italienischen Militärinternierten im deutschen Machtbereich, 1943–1945: Verraten, verachtet, vergessen. Munich: R. Oldenbourg, 1990.
Schwarz 1969 – Schwarz W. Die deutschen Kriegsgefangenen in der Sowjetunion. Aus dem kulturellen Leben // Zur Geschichte der deutschen Kriegsge-fangenen des Zweiten Weltkrieges: In 14 Bd. Bd. 6. München: Ernst und Werner Gieseking, 1969.
Schwarz 1990 – Schwarz G. Die nationalsozialistischen Lager. Frankfurt/ Main: Campus, 1990.
Sofsky 1993 – Sofsky W. Die Ordnung des Terrors: Die Konzentrationslager. Frankfurt/Main: S. Fischer, 1993.
Sofsky 1996 – Sofsky W. Traktat über die Gewalt. Frankfurt/Main: Fischer, 1996.
Sofsky 1998 – Sofsky W. An der Grenze des Sozialen: Perspektiven der KZ-Forschung // Die nationalsozialistischen Konzentrationslager: Entwicklung und Struktur / Hg. von U. Herbert, K. Orth, C. Dieckmann. Göttingen: Wallstein, 1998. P. 1141–1169.
Spoerer 1999 – Spoerer M. Profti ierten Unternehmen von der KZ-Arbeit? Eine kritische Analyse der Literatur // Historische Zeitschrift 268. 1999. № 1. S. 61–95.
Speckner 2003 – Speckner H. In der Gewalt des Feindes. Kriegsgefangenenlager in der «Ostmark» 1939 bis 1945. Vienna et al.: Oldenbourg, 2003.
Spoerer 2001 – Spoerer M. Zwangsarbeit unter dem Hakenkreuz: Ausländische Zivilarbeiter, Kriegsgefangene und Häftlinge im Deutschen Reich und im besetzten Europa 1939–1945. Stuttgart: DVA, 2001.
Stettner 1996 – Stettner R. «Archipel Gulag»: Stalins Zwangslager – Terrorinstrument und Wirtschaftsgigant. Entstehung, Organisation und Funktion des sowjetischen Lagersystems, 1928–1956. Paderborn: F. Schöningh, 1996.
Stopsack und Thomas 1995 – Stalag VI A Hemer: Kriegsgefangenenlager 1939–1945: Eine Dokumentation im Auftrag der Stadt Hemer und der Volkshochschule Menden-Hemer-Balve / Hg. von H. Stopsack, E. Thomas. Hemer: Stadt Hemer, 1995.