11. Über Fetischismus // Der Nervenarzt. 1929. Bd. 2. № 1. S. 8-20.
12. Süchtiges Verhalten im Gebiet sexueller Verirrungen // Monatsschrift für Psychiatrie und Neurologie. 1932. Bd. 82. № 3. S. 8-177.
13. Zur Psychopathologie der Phobien // Der Nervenarzt. 1935. Bd. 8. № 7. S. 337–346; № 8. S. 398–408.
14. Zur Frage der Depersonalisation (Ein Beitrag zur Theorie der Melancholie) // Der Nervenarzt. 1937. Bd. 10. № 4. S. 169–178; № 5. S. 248–257.
15. Die Welt des Zwangskranken // Monatsschrift für Psychiatrie und Neurologie. Bd. 99. S. 10–74. Русск. пер.: Гебсаттель В. Е., фон. Мир компульсивного // Экзистенциальная психология. Экзистенция / Пер. с англ. М. Занадворова, Ю. Овчинниковой. М.: ЭКСМО, 2001. С. 287–309.
16. Die Störungen des Werdens und des Zeiterlebens im Rahmen psychiatrischer Erkrankungen (Gegenwartsprobleme der psychiatrisch-neurologischen Forschung) // Gegenwartsprobleme der psychiatrisch-neurologischen Forschung / Hrsg. C. H. Roggenbau. Stuttgart: F. Enke, 1939. S. 54–71.
17. In seelischer Not. Brief eines Arztes (Christliche Besinnung / Hrsg. R. Guardini. №. 26). Würzburg: Werkbund, 1940. – 16 S.
18. Von der christlichen Gelassenheit (Christliche Besinnung / Hrsg. R. Guardini. № 35). Würzburg: Werkbund, 1940. – 16 S.
19. Religion und Psychologie // Schildgenossen. 1941. Bd. 20. № 3. S. 45–63.
20. Not und Hilfe. Prolegomena zu einer Wesenslehre der geistig-seelischen Hilfe (Vortrag). Colmar: Alsatia, 1944. – 63 S.
21. Sigmund Freud und die Seelenheilkunde der Gegenwart // Medizinische Klinik. 1946. Bd. 41. № 17. S. 391–394.
22. Christentum und Humanismus. Stuttgart: Ernst Klett, 1947. – 185 S.
23. Über Anwendungsbereich und Sinn der kathartischen Hypnose // Bericht über den Kongreß für Neurologie und Psychiatrie / Hrsg. E. Kretschmer. Tübingen: Alma Mater, 1947. S. 16–22.
24. Das Ethos des Arztes. Ein Gespräch // Wort und Wahrheit. 1948. Bd. 3. № 9. S. 652–666.
25. Das christliche Berufsethos des Arztes // Anruf und Zeugnis der Liebe. Beiträge zur Situation der Caritasarbeit. Bd. 1 / Hrsg. K. Borgmann. Regensburg: Jos. Habbel, 1948. S. 118–135.
26. Zur Psychopathologie der Sucht // Studium generale. 1948. Bd. 1. № 5. S. 257–265.
27. Aspekte des Todes // Der Tod. Synopsis. Bd. 3 / Hrsg. A. Jares. Hamburg: Park, 1949. S. 60–86.
28. Die Person und die Grenzen des tiefenpsychologischen Verfahrens // Studium generale. 1950. Bd. 3. № 6. S. 253–283.
29. Phänomenologie und Psychopathologie der Onanie // Katechetische Blätter. 1950. Bd. 75. S. 409–414.
30. Daseinsanalytische und anthropologische Auslegung der sexuellen Perversionen // Zeitschrift für Sexualforschung. 1950. Bd 2. № 1. S. 128–137.
31. Anthropologie der Angst // Hochland. 1951. Bd. 43. № 4. S. 352–364.
32. Geschlechtsleib und Geschlechtstrieb. Bemerkungen zu einer Anthropologie des Geschlechtslebens // Psyche. 1952. Bd. 6. № 10. S. 615–630.
33. Krisen in der Psychotherapie // Jahrbuch für Psychologie und Psychotherapie. 1952. Bd. 1. № 1. S. 66–78.
34. Psychoanalyse und Tiefenpsychologie, ihre psychotherapeutischen Grenzen // Jahrbuch für Psychologie und Psychotherapie. 1952. Bd. 1. № 4. S. 151–170.
35. Ehekrisen // Der Ring des Lebens, Das Buch der christlichen Familie / Hrsg. i. Gentges. Recklinghausen: Paulus, 1952. S. 249–262.
36. Die Sinnstruktur der ärztlichen Handlung // Studium generale. 1953. Bd. 6. № 8. S. 461–471.
37. Allgemeine und medizinische Anthropologie des Geschlechtslebens // Die Sexualität des Menschen. Handbuch der medizinischen Sexualforschung / Hrsg. H. Giese. Stuttgart: F Enke, 1953. S. 66–82.
38. Vom Sinn ärztlichen Handelns // Hochland. 1953. Bd. 45. S. 502–513.
39. Prolegomena einer medizinischen Anthropologie – Ausgewählte Aufsätze. Berlin: Springer, 1954. – 414 S.
40. Traum und Symbol // Jahrbuch für Psychologie und Psychotherapie. 1955. Bd. 3. № 1. S. 37–52.
41. Über die Anwendung anthropologischer Gesichtspunkte im Gebiet der Psychotherapie // Jahrbuch für Psychologie und Psychotherapie. 1955. Bd. 3. № 2 / 3. S. 125–133.
42. Anthropologie und Dichtung – Betrachtungen zum Wesensbild des Menschen bei A. Stifter // Jahrbuch für Psychologie und Psychotherapie. 1956. Bd. 4. № 1. S. 11–23.
43. Numinose Ersterlebnisse // Rencontre, Encounter, Begegnung. Contributions à une psychologie humaine dédiées au Professeur F. J. J. Buytendijk. Utrecht, Antwerpen: Uitgeverij Het Spectrum, 1957. S. 168–180.
44. Die phobische Fehlhaltung. Die anankastische Fehlhaltung. Die depressive Fehlhaltung // Handbuch der Neurosenlehre und Psychotherapie. Bd. 2 / Hrsg. V. E. Frankl, V. E. von Gebsattel, J. H. Schultz. München; Berlin: Urban und Schwarzenberg, 1957. S. 110–156.
45. Sigmund Freud // Die großen Deutschen. Bd. IV. Berlin: Propyläen, 1958. S. 372–385.
46. Medizinische Anthropologie. Einführende Gedanken // Jahrbuch für Psychologie, Psychotherapie und Medizinische Anthropologie. 1960. Bd. 7. № 3 / 4. S. 193–198.