Tyrell, Hartmann (1989): Uberlegungen zur Universalitat geschlechtlicher Differenzierung. In: Jochen Martin und Renate Zoepfel (eds.). Aufgaben, Rollen und Raume von Frau und Mann. – Freiburg: Alber.
van Leeuwen-Turnovcova, Jirina (Hrsg.) (2002): Gender-Forschung in der Slawistik. In: Wiener Slawistischer Almanach. – Sonderband 55.
Velte, Jutta (1995): Die Darstellung von Frauen in den Medien. In: Romy Frohlich, Christina Holtz-Bacha (Hrsg.). Frauen und Medien. – Opladen: Westdeutscher Verlag. – S. 181–305.
Vinken, Barbara (1993): Der Stoff, aus dem die Korper sind. In: Neue Rundschau 4. – S. 9—23.
West, Candance (1979): Against our will: male interruptions of females in crosssex conversation. In: Armais of the New York Acadamy of Science 327. – S. 81–97.
West, Candance; Zimmerman, Don (1983): Small insults: a study of interruptions in cross-sex conversations between unascquainted persons. In: Barrie Thome, Cheris Kramarae, Nancy Henley (eds.). Language, gender, and society. – Rowley: Newbury House.
West, Candance; Zimmerman, Don (1989): Doing Gender. In: Gender & Society 1,2.-P. 125–151.
West, Candance; Fenstermaker, Sarah (1995): Doing difference. In: Gender & Society 9. – P. 8—37.
Wex, Marianne (1980): «Weibliche» und «mannliche» Korpersprache als Folge patriarchalischer Machtverhaltnisse. – Frankfurt: Frauenliteraturvertrieb.
Willems, H.; Kautt, Y. (2000): Der Korper in der Werbung: Uberlegungen zu den Sinnbezugen und Formen seiner Inszenierung. In: Schweizer Zeitschrift fur Soziologie, 26, 2. – S. 345–372.
Wodak, Ruth (1981): Die Beziehung zwischen Mutter und Tochter: eine sozio-und psycholinguistische Studie zur Variation auf der Textebene. Folia Linguistica.
Wodak, Ruth (1982): Die Sprache von Miittem und Tochtem. Ein sozio-phonologischer Vergleich. In: Wiener Linguistische Gazette, Beiheft 1.
Wodak, Ruth (1985): Aspekte des schicht-, geschlechts– und generationsspez-ifischen Lautwandels in Wien: Eine Untersuchung zum Sprachverhalten von Miittem und Tochtem. In: Marlis Hellinger (ed.). Sprachwandel und feministische Sprachpolitik: Internationale Perspektiven. – Opladen: Westdeutscher Verlag.
Wodak, Ruth (2003): Multiple Identities: The Roles of Female Parliamentarians in the EU Parliament. In: Janet Holmes, Miriam Meyerhoff (eds.). The Handbook of Language and Gender. – Malden, MA: Blackwell. – P. 671–699.
Wodak, Ruth; Moosmiiller, Sylvia (1981): Sprechen Tochter anders als ihre Mutter? Eine sozio-psychophonologische Pilotstudie. In: Wiener Linguistische Gazette 26. – S. 35–64.
Wodak, Ruth; Feistritzer, Gert; Moosmiiller, Sylvia; Doleschal, Ursula (1987): Sprachliche Gleichbehandlung von Frau und Mann. Linguistische Empfeh-lungen zur sprachlichen Gleichbehandlung von Frau und Mann im offentlichen Bereich. – Wien: Bundesministerium flir Arbeit und Soziales.