——— Robert Ley. Hitler’s Labor Front Leader,
Oxford/New York/Hamburg, 1988.Smelser, Ronald M., and Zitelmann, Rainer (eds.), Die braune Elite,
Darmstadt, 1989.Smelser, Ronald M., Syring, Enrico, and Zitelmann, Rainer (eds.), Die braune Elite II,
Darmstadt, 1993.Smelser, Ronald M., and Syring, Enrico (eds.), Die Militärelite des Dritten Ketches, 27 biographische Skizzen,
Berlin/Frankfurt am Main, 1995.Smith, Bradley F., ‘Die Überlieferung der Hoßbach-Niederschrift im Licht neuer Quellen’, VfZ,
38 (1990), 329–36.Smith, Bradley F., and Agnes F. Peterson (eds.), Heinrich Himmler. Geheimreden 1933 bis 1945,
Frankfurt am Main/Berlin/Vienna, 1974.Smith, Denis Mack, Mussolini,
Paladin edn, London, 1985.Smith, Woodruff D., The Ideological Origins of Nazi Imperialism,
New York/Oxford, 1986.Smyth, Denis, ‘“We Are With You”: Solidarity and Self-interest in Soviet Policy towards Republican Spain, 1936–1939’, in Paul Preston and Ann L. Mackenzie (eds.), The Republic Besieged: Civil War in Spain, 1936
–1939, Edinburgh, 1996, 87–105.Sohn-Rethel, Alfred, Ökonomie und Klassenstruktur des deutschen Faschismus,
Frankfurt am Main, 1973.Sommer, Theo, Deutschland und Japan zwischen den Mächten 1935
–1940. Vom Antikominternpakt zum Dreimächtepakt, Tübingen, 1962.Sonnenberger, Franz, ‘Der neue “Kulturkampf”. Die Gemeinschaftsschule und ihre historischen Voraussetzungen’, in Martin Broszat, Elke Fröhlich and Anton Grossmann (eds.), Bayern in der NS-Zeit, vol. 3: Herrschaft und Gesellschaft im Konflikt,
Munich/Vienna, 1981, 235–327.Sontheimer, Kurt, Antidemokratisches Denken in der Weimarer Republik,
3rd edn, Munich, 1992.Sozialgeschichtliches Arbeitsbuch, III: Materialien zur Statistik des Deutschen Reiches 1914
–1945, ed. Dietmar Petzina, Werner Abelshauser and Anselm Faust, Munich, 1978.Speer, Albert, Erinnerungen,
Frankfurt am Main/Berlin, 1969.——— Inside the Third Reich,
Sphere Books edn, London, 1971.——— Spandau. The Secret Diaries,
Fontana edn, London, 1977.Speidel, Hans, Invasion 1944. Ein Beitrag zu Rommels und des Reiches Schicksal,
Tübingen/Stuttgart, 1949.Spengler, Oswald, Der Untergang des Abendlandes,
2 vols., Vienna/Munich, 1918–22.Spiegelbild einer Verschwörung. Die Kaltenbrunner-Berichte an Bormann und Hitler über das Attentat vom 20. Juli 1944. Geheime Dokumente aus dem ehemaligen Reichssicherheitshauptamt,
ed. Archiv Peter für historische und zeitgeschichtliche Dokumentation, Stuttgart, 1961.Spitzy, Reinhard, So haben wir das Reich verspielt. Bekenntnisse eines Illegalen,
Munich, 1986.Sprenger, Isabell, ‘Das KZ Groß-Rosen in der letzten Kriegsphase’, in Ulrich Herbert, Karin Orth and Christoph Dieckmann (eds.), Die nationalsozialistischen Konzentrationslager. Entwicklung und Struktur,
vol. 2, Göttingen, 1998, 1113–27.Stadler, Karl, Österreich 1938
–1945 im Spiegel der NS-Akten, Vienna/Munich, 1966.Stasiewski, Bernhard, ‘Die Kirchenpolitik der Nationalsozialisten im Warthegau 1939–1945’, VfZ, 7
(1959), 46–74.Stauffer, Paul, Zwischen Hofmannsthal und Hitler. Carl J. Burckhardt: Facetten einer ausserge-wöhnlichen Existenz,
Zurich, 1991.Stegemann, Bernd, ‘Hitlers Kriegsziele im ersten Kriegsjahr 1939/40. Ein Beitrag zur Quellenkritik’, Militärgeschichtliche Mitteilungen,
27 (1980), 93–105.Stehle, Hansjakob, ‘Deutsche Friedensfühler bei den Westmächten im Februar/März 1945’, VfZ,
30 (1982), 538–55.Steinbach, Peter, ‘Hans Günther von Kluge — Ein Zauderer im Zwielicht’, in Ronald Smelser and Enrico Syring (eds.), Die Militärelite des Dritten Reiches,
Berlin/Frankfurt am Main, 1995, 288–324.