Demandt A. Mommsens ungeschriebene Kaisergeschichte II Jahrbuch der Berliner wissenschaftlichen Gesellschaft, 1983, 147—161.
Demandt A. Der Fall Roms. Die Auflosung des Romischen Reiches im Urteil der Nachwelt, 1984.
Demandt A. Die Hensel-Nachschriften zu Mommsens Kaiserzeit-Vorle-sung // Gymnasium, 1986. 93. 497—519.
Demandt A. Die Spatantike. Romische Geschichte von Diocletian bis Justinian (284—565) // Handbuch der Altertumswissenschaft, 1988. III.6.
Demandt A. Theodor Mommsen / Edd. W. W. Briggs, W. M. Calder. Classical Scholarship // A Bibliographical Encyclopedia, 1990, 285 ff.
Demandt A. Alte Geschichte in Berlin 1810—1960 / Edd. R. Hansen, W. Ribbe. Geschichtswissenschaft in Berlin im 19. und 20. Jahrhundert, 1992, S. 149—209.
Denecke L., Brandis T. Die Nachlasse in den Bibliotheken der Bundesrepublik Deutschland, 2
1981.Ders: derseble, zuvor genannte Autor (тот же, уже названный автор).
Dessau: ed. Н. Dessau. Inscriptiones Latinae Selectae, 1892 ff.
Dessau H. Geschichte der romischen Kaiserzeit, 1924—1930, I/II.
Dig: Digesten im CIC. Bd I.
(Dilthey W.). Briefwechsel zwischen Wilhelm Dilthey und dem Grafen Yorck von Wartenburg 1877—1897, 1923.
Dittenberger s. OGIS.
Domaszewski A. von. Geschichte der romischen Kaiser, 1909, I/II-
Ehrenberg V. Theodor Mommsens Kolleg iiber romische Kaisergeschichte // Heidelberger Jahrbiicher,1960. 4. 94 ff.
Ehrenberg V. Polis und Imperium, 1963.
Ferrero G. Warum blieb Mommsens romische Geschichte ein Torso? // Berliner Tageblatt. 30. Okt. 1909, Abendausgabe.
Fest /. Wege zur Geschichte. Uber Theodor Mommsen, Jacob Burckhardt und Golo Mann, 1992.
Fest /. Theodor Mommsen. Zwei Wege zur Geschichte // Frankfurter Allgemeine Zeitung, 31 VII 1982.
FGrH: ed. F. Jacoby. Die Fragmente der griechischen Historiker, 1923 ff.
FHG: ed. C. Muller. Fragmenta Historicorum Graecorum, 1853—1884.
FIRA: ed. S. Riccobono et alii. Fontes Iuris Romani Antejustiniani, 1941 ff.
Fisher H. A. L. James Bryce, 1927, II.
Fowler W. W. Theodor Mommsen. His Life and Work (1909) // Ders., Roman Essays and Interpretations, 1920, 250—268.
Fueter E. Geschichte der Neueren Historiographie, 1911.
Calsterer H. Theodor Mommsen // Ed. M. Erbe. Berlinische Lebensbilder: Geisteswissenschaftler, 1989, 175 ff.
Clockner H. Paul Hensel, der Sokrates von Erlangen, 1972.
Goldammer P. (ed.). Der Briefwechsel zwischen Theodor Storm und Gottfried Keller, 2
1967.Collwitzer H. Der Casarismus Napoleons III im Widerhall der offentlichen Meinung Deutschlands // Historische Zeitschrift, 1952. 173. 23—75.
Gooch G. P. History and Historians in the Nineteenth Century, 1913— 1959.
Grant M. Ein groBer deutscher Historiker. Zu Th. Mommsens 50. Todestag // Englische Rundschau 1954. N 6. 84 ff.
Harnack A. Geschichte der koniglich preuBischen Akademie der Wissenschaften zu Berlin, 1900. I Darstellung (отсюда цитируется постранично); II Urkunden und Aktenstiicke (отсюда цитируется по номерам).
Hartmann L. M. Der Untergang der antiken Welt, 1903—1910.
Hartmann L. M. Theodor Mommsen. Eine biographische Skizze, 1908.
Hartmann L. M.t
Kromayer /. Romische Geschichte, 1903—1921.(Haym R.). Ausgewahlter Briefwechsel Rudolf Hayms / Ed. H. Rosenberg, 1930.
HE: Historia Ecclesiastica.
Hensel P. Sein Leben in Briefen / Ed. Elisabeth Hensel, 1947.
Hensel S. Ein Lebensbild aus Deutschlands Lehrjahren (1903) / Ed. P. Hensel, 2
1904.(Hensel W.). PreuBische Bildnisse des 19. Jahrhunderts. Zeichnungen von Wilhelm Hensel (Ausstellungskatalog der Nationalgalerie Bedin-West), Bedin 1981. Heufi A. Theodor Mommsen und das 19. Jahrhundert, 1956.
Heufi A. Theodor Mommsen iiber sich selbst // Zur Testamentsklausel, Antike und Abendland. 1957. 6. 105—118.
Heufi A, Das spatantike romische Reich kein «Zwangsstaat»? // GWU. 1986. 37. 603 ff.
HF: Historia Francorum Gregorii Turonensis.
Highet G. The Classical Tradition. Greek and Roman Influences on Western Literature, 1949—1967.
Hiller von Gaertringen. F. 4- D. s. Schwartz.
Hirschfeld O. Theodor Mommsens romische Kaisergeschichte (1885) // Ders., Kl. Schr., 1913, 926 ff.
Hirschfeld O. Gedachtnisrede auf Theodor Mommsen (1904) // Ders., Kl. Schr., 1913, 931—965.
Hirschfeld O. Die kaiserlichen Verwaltungsbeamten bis auf Diocletian, 1876/1905.
HLL: Herzog R., Schmidt P. L. Handbuch der lateinischen Literatur der Antike, 1989 ff.
Imelmann T. Mommsen iiber Gibbon // Der Tag, 12 XI 1909. Illustrierte Unterhaltungsbeilage, 266, S. 4.
Instinsky H. U. Theodor Mommsen und die Romische Geschichte II Studium Generale. 1954. 7. 439—445.
Irmscher /. Theodor Mommsen — Gelehrter und Demokrat // Hestiasis (Festschrift S. Calderone), 1990, 221 ff.
Jones A. H. M. The Later Roman Empire, 1964, I—IV.
JRS: Journal of Roman Studies.
Klement A. von. Послесловие: Th. Mommsen, Romische Geschichte, IV, 1877/1927/1954, 41 ff.
Kolb E. Diocletian und die Erste Tetrarchie, 1987.
Kornemann E. Doppelprincipat ind Reichsteilung im Imperium Romanum, 1930.