RH 2. Oberkommando des Heeres / Chef der Heeresrüstung und Befehlshaber der Ersatzheeres.
RH 20. Armeeoberkommandos. Bd. 7: AOK 16 bis AOK 17.
RH 22. Befehlshaber der rückwärtigen Heeresgebiete.
RH 24. Armeekorps. Bd. 8: Generalkommando 29 bis Generalkommando 34.
RH 26–162. Kommando der 162. Infanteriedivision.
RH 53–23. Militärbefehlshaber im Generalgouvernement / Wehrkreisbefehlshaber im Generalgouvernement.
RS 3–39. Ostmuselmanische SS-Division.
RW 5. Oberkommando der Wehrmacht / Amt Ausland / Abwehr (OKW/AmtAusl/Abw).
MSg 149. Sammlung Vladimir Pozdnakoff (Vlasov-Bewegung).
Sammlung «Thorwald-Material», Arlt (Dr. Fritz), Die Vertretung der Nationalitäten innerhalb des Wlassow-Kommitöes.
Sammlung «Thorwald-Material», Arlt (Dr. Fritz), Auswirkung des Wlassow-Programmes bei den Nationalen Verbänden.
Sammlung «Thorwald-Material», Köstring (Emst, General der Kav. a.D.), Erfahrungen mit den Freiwilligen aus dem russischen Raum im Kampf mit den Bolschevismus 1941–1945, 13.07.1954.
Mikrofilmy aleksandrijskie. Т-78. Fremde Heere Ost.
Mikrofilmy aleksandrijskie. T-175. Reichsfuhrer SS und Chef der Deutsche Polizei.
Mikrofilmy aleksandrijskie. T-354. Verscheidene SS-Akten.
Mikrofilmy aleksandrijskie. T-454. Reichsministerium für die besetzten Ostgebiete.
Heygendorff, R. v., Oberst. Die landeseigenen Verbände im kampf gegen die S.U., Vortrag, 18.04.1943.
Heygendorff R. v. Turkvölkische und Kaukasische Verbände im Kampf an Deutschlands Seite während des 2. Weltkrieges. — 1949.
OKH/Chef HrüstuBdE/AHA. Bestimmungen für Aufstellung der Ostlegionen. —1.7.1942.
Pozdnjakov V. German Counterintelligence Activities in Occupied Russia (1941–1944). Historical Division, U.S. Army Europe, 1953, Ms. Nr. P-122.
Sonderführer Siefers an OKH/GenQu/KrVerw. Aufstellung von Tataren- und Kaukasierformation im Bereich des A.O.K. 11. — 20.3.1942.
Verzeichnis von Freiwiliigen-Verbände aus dem Osten in der deutschen Wehrmacht.
An OKH/GenStdH/Gen.d.Osttruppen / OKH/GenStdH/Org. Abt. (И), 3.3.1943.
Armeeoberkommando 11, O.Qu/Qu.2, Br.B.Nr.267/42 geh., A.H.Qu., 29.3.1942, Betr.: Kriegsgefangene Krim-Tataren.
Befehlshaber Krim (Gen. Kdo. XXXXII. A.K.), Abt. Ic, H.Qu., den 6.11.1942.
KTB Armeeoberkommando 11, Ia, Eintr. Vom 4.1.1942. Grundlagen der Zusammenarbeit der Vertreter der von Rußland unterjochten Völker. Protokoll der tagung der Vertreter der von Rußland unterjochten Völker vom 18. November 1944.
Reichsminister Rosenberg an Georgischen Verbindungsstab. — 17.3.1945 // Intelligence Division. — DRS (51) 42.
Norkaukasisches Sonderkommando «Schamil».
The Use by the Germans of Soviet Nationals against the Soviet Union in the Late War. — The «Osttürkischer Waffenverband» of the SS // Intelligence Division. — DRS (51) 29.
За родной Крым. Воспоминания участников боев за Крым / Авт. — сост. П.Е. Гармаш. — Симферополь, 2008.