., Die Frühkenntnis der magnetischen Nordweisung, «Beitrage zur Geschichte der Technik und Industrie», Berlin, 1931–1932, B. 21, S. 25.
Hennig R
., Die geographischen Elemente des homerischen Epos, Leipzig, 1934.
Hennig R
., Die grossen Meeresstrudel Europas in Mythos, Geschichte und Sage, «Marine-Rundschau», Berlin, 1941.
Hennig R
., Die Karthager auf den Azoren, «Petermanns Mitteilungen», Gotha, 1927, S. 208.
Hennig R
., Die Kenntnis der Ostsee im Altertum und frühen Mittelalter, loc. cit., 1944.
Hennig R
., Die Kenntnis des Sternenhimmels in ihrer Bedeutung für die Nautik vor der Einführung des Kompasses, «Marine-Rundschau», Berlin, 1930, S. 500, 548.
Hennig R
., Die Kenntnis von Britannien im Altertum, «Geographische Zeitschrift», Leipzig, 1928, S. 22, 88.
Hennig R
., Die Magnetberg — Sage und ihr naturwissenschaftlicher Hintergrund, «Geographische Wochenschrift», Frankfurt a. M., 1935, B. 3, S. 583.
Hennig R
., Die mittelalterlichen Vorstellungen von der Natur Grönlands, «Geographischer Anzeiger», Gotha, 1938.
Hennig R
., Die Reichweite der See-Expedition des Karthagers Hanno, «Zeitschrift der Berliner Gesellschaft für Erdkunde», 1944.
Hennig R.,
Die These einer vorcolumbischen portugiesischen Geheimkenntnis von Amerika, «Historische Vierteljahrsschrift», 1936, S. 548.
Hennig R
., Die Urform des Fremdenverkehrs im Warenhandel, «Archiv für Fremdenverkehr», Berlin, 1934, S. 18.
Hennig R
., Die Ursache des Glaubens an eine adriatische Mündung der Donau, «Rheinisches Museum», Bonn, 1932, S. 204.
Hennig R
., Die westlichen und nördlichen Kultureinflüsse auf die antike Mittelmeerwelt, «Klio», Leipzig, 1932, В. XXV.
Hennig R.,
Eine arabische Umdeutung der hellenischen Sage von den «Saulen des Herakles» und ihre Fortwirkung bis auf die Gegenwart, «Archiv für Kulturgeschichte», Leipzig, 1936, В. XXVI.
Hennig R
., Eine Kenntnis der Beringstrasse im 16. Jahrhundert? «Petermanns Mitteilungen», Gotha, 1935, S. 79.
Hennig R
., Ein münzkundliches Schlusswort zur Frage der Karthager auf den Azoren, loc. cit., 1937, S. 79.
Hennig R
., Ein Zusammenhang zwischen der Magnetberg-Fabel und der Kenntnis des Kompasses, «Archiv für Kulturgeschichte», Leipzig, 1930, В. XX, S. 355.
Hennig R
., Grundsatzliche Bemerkungen zur Bewertung alter Erdbeschreibungen und mittelalterlicher Erdkarten, «Geographische Zeitschrift»*1933, S. 339.
Hennig R
., Hannos Götterwagen, loc. cit., 1927, S. 378.
Hennig R
., Helgolands Bedeutung und Grösse in alter Zeit, «Marine-Rundschau», Berlin, 1933, S. 84.
Hennig R
., Herodots goldhütende Greife und goldgrabende Ameisen, «Rheinisches Museum», 1931, S. 326.
Hennig R
., Hvitramannaland, «Petermanns Mitteilungen», Gotha, 1928, B. 74, S. 129, 286.
Hennig R
., Indienfahrten abendlandischer Christen im frühen Mittelalter, «Archiv für Kulturgeschichte», Leipzig, 1935, В. XXV.
Hennig R
., Kulturgeschichtliche Studien zu Herodot, «Rheinisches Museum», Bonn, 1934, S. 157.
Hennig R
., Liegen der Fabel vom geronnenen Meer geographische Tatsachen zugrunde? «Geographische Zeitschrift», 1926, S. 62.
Hennig R
., Neue Ergebnisse der Grönlandwissenschaft, «Universitas», Tübingen, 1948, S. 1061.
Hennig R
., Neue Forschungen zur Sage des Priesterkönigs, «Universitas», Tübingen, 1949, S. 1261.
Hennig R
., Neues Licht auf den Zusammenhang der Vorgange im vorcolumbischen Zeitalter, «Petermanns Mitteilungen», Gotha, 1940, S. 166.
Hennig R
., Normannen des 11. Jahrhunderts in der Hudsonbai und an den Grossen Seen, «Petermanns Mitteilungen», Gotha, 1939, S. 58.
Hennig R
., Ostasien bei Ptolemaus, «Geographische Zeitschrift», 1930, S. 269.
Hennig R
., Politische Ziele im Lebenswerk Prinz Heinrichs des Seefahrers, «Historische Zeitschrift», 1939, B. 160, S. 286.
Hennig R
., Unfreiwillige Seefahrten in ihrer Bedeutung für die Kenntnis und Besiedlung des Erdballs, «Petermanns Mitteilungen», Gotha, 1924, S. 210.
Hennig R
., Von ratselhaften Landern, München, 1925.
Hennig R
., Waren die Azoren vor 1432 bekannt? «Petermanns Mitteilungen», Gotha, 1932, S. 180.
Hennig R
., Wo lag das Paradies? Berlin-Tempelhof, 1950.
Hennig R
., Wo lag Vineta? «Mannus-Bücherei», Leipzig, 1935, B. 33.
Hennig R
., Zur Asciburgium-Frage, «Rheinische Vierteljahrsblattcr», Bonn, 1942, В. XI.
Hennig R
., Zur Frage der frühesten Kenntnis des Sternbildnamens Südliches Kreuz, «Marine-Rundschau», Berlin, 1939, S. 270.
Hennig R
., Zur Frühgeschichte des Seeverkehrs im Indischen Ozean, «Meereskunde», Berlin, 1919, H. 151.
Hennig R
., Zwei danische Seehelden deutscher Herkunft im endenden 15. Jahrhundert, «Marine-Rundschau», Berlin, 1939, S. 654.
Hennig R
., Blijstra R., Raadselachtige Landen, Amsterdam, 1932.