Gelber Y. Palestinian POWs in German Captivity // Yad Vashem Studies, Vol 14. Jerusalem, 1981. P. 89–137.
Gerlach Christian. Kalkulierte Morde. Die deutsche Wirtschafts– und Vernichtungspolitik in Weißrußland 1941 bis 1944. Hamburg: Hamburger Edition, 1999.1232 s.
Gilbert Martin. Atlas of the Holocaust. London, Rainbrd Publishing Group, 1982.256 p.
Grainer Helmuth. Die oberste Wehrmachtsführung 1939–1943. Wiesbaden, 1951.
Hilberg Raul. Die Vernichtungskrieg der europäischen Juden. Bd. 1–3. Frankfurt am Main: Fischer Tashenbuchverlag, 1999.1351 s.
Hirschfeld Gerhard (ed.). The policies of Genocide. Jews and Soviet Prisoners of War in Nazi Germany. London: The German Historical Institute, 1986.172 p.
Favez Jean-Claude. Das Internationale Rote Kreuz und das Dritte Reich. War der Holocaust aufzuhalten. München, 1989.
Förster Jürgen. Das Unternehmen “Barbarossa” als Eroberungs– und Vernichtungskrieg //
Das Deutsche Reich und der Zweite Weltkrieg. Bd. 4. Der Angriff auf die Sovietunion. Stuttgart, 1983. S. 413–450.
Foy David A. For you the war is over. American Prisoners of War in Nazi Germany. New York: Stein and Day Publishers. 1984.
Idsikowskaja N. «Ich werde nicht mit Faschisten gegen meine Heimat Zusammenarbeiten» // Informationen. Studienkreis: Deutscher Widerstand. 1995. Nr 41. April. S. 10–18.
Jacobsen H.-A. Komissarenbefehl und Massenexekutionen sowjetischer Kriegsgefangener // Anatomie des SS-Staates. Berlin; Freiburg; Olten, 1967. Bd 2. S. 137–231.
Keller R., Otto R. Das Massensterben der sowjetischen Kriegsgefanhenen 1941–1945 in deutschen und russischen Institutionen // Militärgeschichtliche Mitteilungen. 1998. Bd. 57. Nr 1. S. 149–180.
Kirschner K. (Hg.). Flugblatt-Propaganda im 2.Weltkrieg. Flugblätter aus Deutschland 1941. Erlangen, 1987. Bd. 10.331 s.
Klein Peter (Hg.). Die Einsatzgruppen in der besetzten Sowjetunion 1941/42. Berlin, 1997.
Krakowski Shmuel. The fate of Jewish Prisoners of War in the September 1939 Campaign // Yad Vashem Studies, Vol 12. Jerusalem, 1977. P. 297–333.
Krakowski Shmuel. The fate of the Jewish POWs of the Soviet and Polish Armies // The Shoah and The War / Ed.: A. Cohen, Y. Cochavi, Y. Gelber. Tel-Aviv: Institute for Research of the Shoah, 1992. P. 217–230. (Studies on the Shoah, Vol. 3).
Schramm Percy Ernst. (Hg.) Kriegstagebuch des Oberkommandos der Wehrmacht (Wehr-machtsführungsstab). 1940-45.4 Bd. Frankfurt am Main, 1965.
Levin Don. Unique characteristics of Soviet Jewish Soldiers in the Second World War // The Shoah and The War / Ed.: A. Cohen, Y. Cochavi, Y. Gelber. Tel-Aviv: Institute for Research of the Shoah, 1992. P. 217–230. (Studies on the Shoah, Vol. 3).
Longerich Peter. Der Russlandskrieg als rassistischer Vernichtungskrieg. // Nolte, Hans-Heinrich. Der Mensch gegen den Menschen. Überlegungen und Forschungen zum deutschen Überfall auf die Sowjetunion, 1941. Hannover: Fackelträger-Verlag, 1992. S. 78–94.
Longerich Peter. Politik der Vernichtung // Eine Gesamtdarstellung der nationalsozialistischen Judenverfolgung. München und Zürich, 1998.
Nolte Hans Heinrich. Der deutsche Überfall auf die Sowjetunion 1941. Text und Dokumentation. Hannover: Niedersächsische Landeszentrale für politischr Bildung, 1991.196 s.
Ogorreck Ralf. Die Einsatzgruppen und die Genesis der Endlösung. Berlin, 1996.
Otto Reinhardt. Wehrmacht, Gestapo und sowjetische Kriegsgefangene im deutschen Reichsgebiet, 1941/42. München: R. Oldenbourg, 1998.288 S. (Schriftenreihe der Viertels-jahrshefte für Zeitgeschichte).
Otto Reinhardt. Sowjetische Kriegsgefangene. Neue Quellen und Erkenntnisse // Quinkert, Babette (Hrsg). “Wir sind die Herren dieses Landes”. Ursachen, Verlauf und Folgen des deutschen Überfalls auf die Sowjetunion. Hamburg: VSA-Verlag, 2002. S. 124–135.
Pfahlmann H. Fremdarbeiter und Kriegsgefangen in der Deutschen Kriegswirtschaft 1939–1945 // Beiträge zur Wehrforschung. Darmstadt: Wehr und Wissen Verlaggesellschaft GmbH, [1968]. Bd. XVI–XVII. 238 s.
Ploski Stanislaw. German Crimes against Soviet P.O.W.s in Poland // German Crimes in Poland. Warsaw, 1946.
Polian P. First Victims of the Holocaust: Soviet-Jewish Prisoners of War in German Captivity // Kritika: Explorations in Russian and Eurasian History. Fall 2005. Vol. 6. № 4. P. 763–787.
Rejestr miejsc 1 faktyw zbrodni popeinionych przez okupanta hitlerowskiego na ziemach polskich w latach 1939–1945: Wojewydstwo Lomeynskie / Informacja wewnztrzna nr. 66/23. Warszawa: Giowna komisja badania zbrodni hitlerowskich w Polsce; Institut pamiKci narodowej, 1985.249 s.
Sämtliche Mitteilungen der Reichskomissariat Ukraina. 1941. Nr 9.14.01.1942.