Это, правда, не относится к новейшим работам некоторых женщин-историков - выраженно феминистским по духу и в высшей степени интересным по содержанию. См.: Burghartz S. The Equation of Women and Witches: a Case Study of Witchcraft Trials in Lucerne and Lausanne in the 15th and 16th Centuries // The German Underworld. Deviants and Outcasts in German History. L., 1988; Labouvie E. Manner im HexenprozeB. Zur Sozialanthropologie eines "manniichen" Verstandnisses von Magie und Hexerei // Geschichte und Gesellschaft. 1990. H. 16; Ahrendt-Schuhe 1. Schadenzauber und Konflikte. Sozialgeschichte von Frauen im Spiegel der Hexenprozesse des 16. Jh. in der Grafschaft Lippe // Wandel der Geschlechterbeziehungen zu Beginn derNeuzeit. Frankfurt a. M., 1991; Bender-Wittman U. Hexenprozesse in Lemgo: eine sozialgeschichtliche Analyse // Der Weseiraum zwischen 1500 und 1650: Gesellschaft, Wirtschaft und Kultur der Friihen Neuzeit. Marburg, 1993; Roper L. Oedipus and the Devil. Witchcraft, sexuality and religion in early modern Europe. L., 1994.
^ Unverhau D. Von Toverschen und K.unstfruwen in Schleswig 1548-1557. Schleswig, 1980; DeckerR. Die Hexen und ihre Henker. Ein Fallbericht. Freiburg i. Br., 1994.
^ CM. новейшие обзорные работы, отражающие состояние дискуссии в мировой историографии: Kriedte P. Die Hexen und ihre Anklager // Zeitschrift fur historische Forschung. 14, 1987; Hehl U. von. Hexenprozesse und Geschichtswissenschaft. // Historisches Jahrbuch. 1987. Bd. 107; Behringer W. Ertrage und Perspektiven der Hexenforschung // Historische Zeitschrift. 1989. H. 249., а также введения ко многим монографиям.
* Hansen J. Zauberwahn, Inquisition und HexenprozeB im Mittelalter und die Entstehung der groBen Hexenverfolgung. Munchen, 1900. S. 7 f.
' CM. новейшее исследование: Patchovsky A. Der Ketzer als Teufeisdiener// Papsttum, K.irche und Recht im Mittelalter. Tubingen, 1991.
^ Blauert A. Friihe Hexenverfolgungen. Schweizerische Ketzer-, Zauberei- und Hexenprozesse des 15. Jahrhunderts. Hamburg, 1989. " Cohn N. Europe's Inner Demons. N.Y., 1975.
* CM.: Schwerhoff G. Rationalitat im Wahn. Zum gelehrten Diskurs liber die Hexen in der Friihen Neuzeit // Saeculum. N. 37. S. 45-82.
' CM. пояснения и немецкий перевод трактата ""Ut magorum et maleficiorum errores", сделанные Пьеретгой Парави в кн.: Ketzer, Zauberer, Hexen. Die Anfange der europaischen Hexenverfolgungen. Frankfurt am Main, 1990. Латинский текст издан в: Melanges de l'ecole Fran?aise de Rome. 1979. N 91. '" Blauert A. Op.cit. S.I 8. " Ibid. S. 120.
"HarmeningD. Zauberei imAbendland. Wurzburg, 1991.
" Kramer H. Malleus maleficarum. Hexenhammer. Nachdruck des Erstdrucks von 1487 mit Bulle und Approbatio. Hildesheim, 1992; Malleus maleficarum. Von Heinrich Institoris (alias Kramer) unter Mithilfe Jacob Sprenger aufgrund der damonologischen Tradition zusammengestellt. Wiedergabe des Erstdrucks von 1487. Goppingen, 1991.
" Der Hexenhammer. Entstehung und Urnfeld des Malleus maleficarum von 1487. Koln, 1987.
Г. Шверхофф. От повседневных подозрений k массовым гонениям 329
" DienstH. Magische Vorstellungen und Hexenverfolgungen in den osterreichischen Landem (15. bis 18. Jh.) // Wellen der Verfolgung in der osterreichischen Geschichte. Wien, 1986; Idem. Lebensbewaltigung durch Magie // Alltag im 16. Jahrhundert. Wien, 1987. " CM.: UnverhauD. Op. cit.
" Behringer W. Hexenverfolgung in Bayern. Volksmagie, Glaubenseifer und Staatsrason in der Frilhen Neuzeit. Munchen, 1987. S. 96 ff. Краткие и точные выводы см.: Idem. Das Wetter, der Hunger, die Angst. Griinde der europaischen Hexenverfolgungen in Klima-, Sozial- und Mentalitatsgeschichte. Das Beispiel Suddeutschlands // Acta Ethnographica Acad. Sci. Hung. 1991-92. N 37.
'* Hexen und Hexenverfolgung im deutschen Slidwesten. Karlsruhe, 1994. " В 1994 г. вышел из печати каталог выставки в Карлсруэ, посвященной ведьмам. В нем помещены материалы о процессах во всех государствах юго-западной Германии.
^ Alfing S. Hexenjagd und Zaubereiprozesse in Munster. Munster; N.Y., 1991; Decker R. Op. cit.; Unverhau D. Op. cit.
^ Ahrendt-Schulte 1. Op. cit.; Wah R. Hexenglaube und magische Kommunikation im Dorf der Fruhen Neuzeit. Die Verfolgungen in der Grafschaft Lippe. Paderborn, 1993; BenderWittmann U. Op. cit.; Hexenverfolgung und Regionalgeschichte- die Grafschaft Lippe im Vergleich. Bielefeld, 1994.
Lambrecht K. Obrigkeit und Hexenverfolgungen. Zaubereiprozesse in den schlesischen Territorien. K.51n, 1995.
^ Schwerhoff G. K61n im KJeuzverhor. Kriminalitat, Herrschaft und Gesellschaft in einer fruhneuzeitlichen Stadt.Bonn; B" 1991. S. 424 ff.
^ Schormann G. Der Krieg gegen die Hexen. Das Ausrottungsprogramm des Kurfiirsten von Koln. Guttingen, 1991. S. 106 f., 143 f.