Die Bedeutung des Seins bei den klassischen Kommentatoren des hl. Thomas von Aquin, Capreolus, Silvester von Ferrara, Cajetan. Pullach bei Munchen, 1959.
· Heidegger M.
Sein und Zeit. 1927, 5. Aufl., Halle, 1941 (u.w.).
· Heidegger M.
Was ist Metaphysik? 1929, 5. Aufl. Frankfurt, 1949 (u.w.).
· Heidegger M.
Vom Wesen des Grundes. 1929, 3. Aufl. Frankfurt, 1949 (u.w.).
· Heidegger M.
Kant und das Problem der Metaphysik. 1929, 2. Aufl. Frankfurt, 1951.
· Heidegger M.
Holzwege. Frankfurt, 1950.
· Heidegger M.
Einfuhrung in die Metaphysik. 1953, 3. Aufl. Tubingen, 1966.
· Heidegger M.
Zur Seinsfrage. Frankfurt, 1956.
· Heidegger M.
Identitat und Differenz. Pfullingen, 1957.
· Heidegger M.
Beitrage zur Philosophie. Frankfurt, 1989.
· Heimsoeth H.
Die sechs groben Themen der abendlandischen Metaphysik. 5. Aufl. Darmstadt, 1965.
· Heintel E.
Hegel und die Analogia entis. Bonn, 1958.
· Heintel E.
Die beiden Labyrinthe der Philosophie. Wien, 1968.
· Heintel E.
Einfuhrung in die Sprachphilosophie. 1972, 3. Aufl. Darmstadt, 1986.
· Heintel E.
Grundrib der Dialektik. 2 Bde. Darmstadt, 1984.
· Hellin J.
La analogia del ser у el conocimiento de Dios en Suarez. Madrid, 1947.
· Henrici P.
Hegel und Blondel. Pullach bei Munchen, 1958.
· Holz H.
Transzendentalphilosophie und Metaphysik. Mainz, 1966.