Programm der deutschen Arbeiterpartei. – In: Protokoll des Vereinigungskongresses der Sozialdemokraten Deutschlands, abgehalten zu Gotha vom 22. bis 27. Mai 1875. Leipzig, Genossenschaftsbuchdruckerei, 1875, S. 3–4. – 372.
Protokoll des Sozialistenkongresses zu Gotha vom 27. bis 29. Mai 1877. Hamburg, 1877. 92 S. – 367.
Protokoll über die Verhandlungen des Parteitages der Sozialdemokratischen Partei Deutschlands. Abgehalten zu Dresden vom 13. bis 20. September 1903. Berlin, Expedition der Buchh. «Vorwärts», 1903. 448 S. – 369.
Protokoll über die Verhandlungen des Parteitages der Sozial-demokratischen Partei Deutschlands. Abgehalten zu Hannover vom 9. bis 14. Oktober 1899. Berlin, Expedition der Buchh. «Vorwärts», 1899. 304 S. – 369.
Ravesteyn, W. Das Erwachen Insulindens. – «Leipziger Volkszeitung», 1913, Nr. 106, 10. Mai. 3. Beilage zu Nr. 106 «Leipziger Volkszeitung», S. 1–2. – 145–146.
«Reichsgesetzblatt», Berlin, 1878, Nr. 34, S. 351–358. – 367, 368.
Die Reichstagswahlen von 1912. Bearb. im kaiserlichen Statistischen Amte. Hft. 3. Berlin, Buchh. für Staatsund Rechtswissenschaft, 1913. 125 S.; 3 Tafeln. (Statistik des Deutschen Reichs, Bd. 250, 3). – 339–342.
[Renner, K.J Springer, R. Der Kampf der österreichischen Nationen um den Staat. T. 1: Das nationale Problem als Verfassungs-und Verwaltungsfrage. Leipzig – Wien, Deuticke, 1902. IV, 252 S. – 59, 318–319, 448.
Report for the Year ending December 31, 1911. — «Bulletin of the New York Public Library Astor Lenox and Tilden foundations», New York, 1912, Vol. XVI, No. 2, February, p. 77–219. – 349–350.
Resolution, [angenommen auf der ersten Konferenz der deutschen und französischen Parlamentarier zu Bern am 11. Mai 1913]. — «Vorwärts», Berlin, 1913, Nr. 115, 13. Mai, S. 3, in der Korrespondenz: Deutschfranzösische Verständigungskonferenz in Bern. – 143, 144.
Resolution über die Einigkeit, [angenommen auf dem Internationalen Sozialistenkongreß zu Kopenhagen 1910].
– In: Internationaler Sozialistenkongreß zu Kopenhagen. 28. August bis 3. September 1910. Berlin, Buchh. «Vorwärts», 1910, S. 16. – 124, 211, 226.
[Rotstein, Th.] Die australische Arbeiterpartei. – «Leipziger Volkszeitung», 1913, Nr. 138, 18. Juni, S. 1–2. – 290–291.
– Eine lehrreiche Ersatzwahl. Leipzig, 2. Juli. – «Leipziger Volkszeitung», 1913, Nr. 150, 2. Juli, S. 1–2. – 343–345.
– Mädchenhandel und Mumpitz. – «Leipziger Volkszeitung», 1913, Nr. 158, 11. Juli. 1. Beilage zu Nr. 158 «Leipziger Volkszeitung», S. 1. In der Rubrik: Politische Übersicht. – 331–332.
Schiemann, Th. Die äussere Politik der Woche. – «Neue Preussische Zeitung», Berlin, 1913, Nr. 279, 18. Juni. – 311–312.
Semkovsky, S. Die Wiederbelebung des russischen Proletariats. – «Der Kampf», Wien, 1913, Nr. 8, 1. Mai, S. 357–365. – 308, 309.
«Social-demokrat», London. – 438.
Wer Sozialdemokrat», Zürich – London. – 367, 368.
Statistical abstract of the United States. 1911. No. 34. Prepared by the Bureau of statistics, under the direction of the secretary of commerce and labor. Washington, 1912. 803 p. (Department of commerce and labor). – 20–21, 34, 35, 128, 129, 130, 243–244.
Streiks und Aussperrungen im Jahre 1909. Bearb. im kaiserlichen Statistischen Amte. Berlin, Puttkammer u. Mühlbrecht, 1910. 62 S. (Statistik des Deutschen Reichs. Bd. 239). – 215, 216.
Taylor, F. W. The principles of scientific management. New York – London, Harper, 1911. 144 p. – 18, 19.
[Trotzki, L.] Aus dem russischen Parteileben. – «Vorwärts», Berlin, 1912, Nr. 72, 26. März. 1. Beilage zu Nr. 72 des «Vorwärts», S. 1. – 307, 308.
«Vorwärts», Berlin. – 7.
– 1912, Nr. 72, 26. März. 1. Beilage zu Nr. 72 des «Vorwärts», S. 1. – 307, 308.