Schmidt, Manfred G.: Sozialpolitik in Deutschland. Historische Entwicklung und internationaler Vergleich, Opladen 1998.
Schmidt, Nelly: L’ Abolition de l’esclavage. Cinq siècles de combats, XVIe
–XXe siecle, Paris 2005.Schmidt, Peer, et al.: Kleine Geschichte Spaniens, Stuttgart 2002.
Schmidt, Peer: Der Guerrillero. Die Entstehung des Partisanen in der Sattelzeit der Moderne. Eine atlantische Perspektive 1776–1848 // GG 29 (2003), S. 161–190.
Schmidt-Glintzer, Helwig: Eurasien als kulturwissenschaftliches Forschungsthema // Wolfgang Gantke et al. (Hg.): Religionsbegegnung und Kulturaustausch in Asien, Wiesbaden 2002. S. 185–199.
Schmidt-Glintzer, Helwig: Geschichte der chinesischen Literatur, Bern 1990.
Schmidt-Nowara, Christopher: Empire and Antislavery. Spain, Cuba, and Puerto Rico, 1833–1874, Pittsburgh 1999.
Schmied, Gerhard: Soziale Zeit. Umfang, «Geschwindigkeit» und Evolution, Berlin 1985.
Schmoeckel, Matthias: Die Großraumtheorie. Ein Beitrag zur Geschichte der Völkerrechtswissenschaft im Dritten Reich, insbesondere der Kriegszeit, Berlin 1994.
Schneer, Jonathan: London 1900. The Imperial Metropolis, New Haven, CT 1999.
Schneider, Ronald M.: Latin American Political History. Patterns and Personalities, Boulder, CO 2007.
Schneider, Ute: Die Macht der Karten. Eine Geschichte der Kartographie vom Mittelalter bis heute, Darmstadt 2004.
Schölch, Alexander: Ägypten den Ägyptern! Die politische und gesellschaftliche Krise in den Jahren 1878–1882 in Ägypten, Zürich 1972.
Schölch, Alexander: Ägypten in der ersten und Japan in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts. Ein entwicklungsgeschichtlicher Vergleich // GWU 33 (1982). S. 333–346.
Schölch, Alexander: Der arabische Osten im 19. Jahrhundert 1800–1914 // Ulrich Haarmann (Hg.): Geschichte der arabischen Welt, München 20014
. S. 365–431.Scholte, Jan Aart: Globalization. A Critical Introduction, Basingstoke 2000.
Schoppa, R. Keith: Xiang Lake. Nine Centuries of Chinese Life, New Haven, CT 1989.
Schorkowitz, Dittmar: Staat und Nationalitäten in Russland. Der Integrationsprozess der Burjaten und Kalmücken, 1822–1925, Stuttgart 2001.
Schroeder, Paul W.: The Transformation of European Politics 1763–1848, Oxford 1994.
Schroeter, Daniel J.: Merchants of Essaouira. Urban Society and Imperialism in Southwestern Morocco, 1844–1886, Cambridge 1988.
Schudson, Michael: The Good Citizen. A History of American Civic Life, New York 1998.
Schularick, Moritz: Finanzielle Globalisierung in historischer Perspektive, Tübingen 2006.
Schulin, Ernst: Die Französische Revolution, München 20044
.Schulte Nordholt, Henk: The Spell of Power. A History of Balinese Politics 1650–1940, Leiden 1996.
Schultz, Hans-Dietrich: Deutschlands «natürliche Grenzen». «Mittellage» und «Mitteleuropa» in der Diskussion der Geographen seit Beginn des 19. Jahrhunderts // GG 15 (1989). S. 248–291.
Schultz, Hans-Dietrich: Raumkonstrukte der klassischen deutschsprachigen Geographie des 19. / 20. Jahrhunderts im Kontext ihrer Zeit // GG 28 (2002). S. 343–377.
Schultz, Kirsten: Tropical Versailles. Empire, Monarchy, and the Portuguese Royal Court in Rio de Janeiro, 1808–1821, New York 2001.
Schulze, Hagen: Staat und Nation in der europäischen Geschichte, München 1994.
Schulze, Reinhard: Die islamische Welt in der Neuzeit (16.–19. Jahrhundert) // Albrecht Noth / Jürgen Paul (Hg.): Der islamische Orient. Grundzüge seiner Geschichte, Würzburg 1998. S. 333–406.
Schulze, Reinhard: The Birth of Tradition and Modernity in 18th and 19th-Century Islamic Culture. The Case of Printing // Culture and History 16 (1997). P. 29–72.
Schulze, Winfried: Die Zahl der Opfer der Französischen Revolution // GWU 59 (2008) S. 140–152.
Schumpeter, Joseph A.: Aufsätze zur Soziologie, Tübingen 1953.
Schumpeter, Joseph A.: History of Economic Analysis, London 1954.
Schumpeter, Joseph A.: Konjunkturzyklen. Eine theoretische, historische und statistische Analyse des kapitalistischen Prozesses, 2 Bde., Göttingen 1961.
Schwab, Raymond: La renaissance orientale, Paris 1950.
Schwarcz, Vera: The Chinese Enlightenment. Intellectuals and the Legacy of the May Fourth Movement of 1919, Berkeley, CA 1986.
Schwebell, Gertrud C. (Hg.): Die Geburt des modernen Japan in Augenzeugenberichten, München 1981.
Schwentker, Wolfgang: Die Samurai, München 2003.
Schwentker, Wolfgang: Max Weber in Japan. Eine Untersuchung zur Wirkungsgeschichte 1905–1995, Tübingen 1998.
Scott, Hamish M.: The Birth of a Great Power System, 1740–1815, Harlow 2006.
Scott, James C.: Seeing Like a State. How Certain Schemes to Improve the Human Condition Have Failed, New Haven, CT 1998.
Scott, Rebecca J.: Degrees of Freedom. Louisiana and Cuba after Slavery, Cambridge, MA 2005.
Scott, Tom (Ed.): The Peasantries of Europe from the Fourteenth to the Eighteenth Centuries, London 1998.
Sdvizkov, Denis: Das Zeitalter der Intelligenz. Zur vergleichenden Geschichte der Gebildeten in Europa bis zum Ersten Weltkrieg, Göttingen 2006.