Gestrich, J., Stief, J. Studienerfolg und Krankheitsverlauf schizophrener Studenten. Ergebnisse einer schriftlichen Katamnese. Arch. Psychiat. Nervenkr. 1981: 230, 159–169.
Goffman, E. Asylums. Essay on the Social Situation of Mental Patients and Other Inmates 1961; dt.: Asyle: Über die soziale Situation psychiatrischer Patienten und anderer Insassen. Frankfurt/M: Suhrkamp 1972.
Goffman, E. Stigma. Über Techniken der Bewältigung beschädigter Identität. Frankfurt/Main: Suhrkamp 1975. Englisch: Stigma. Notes on the Management of Spoiled Identity. Englewood Cliffs, N.J.: Prentice-Hall 1963.
Gottschling, W. Die Welt schien in Ordnung. In: Deger-Erlenmaier (Hg.): Wenn nichs mehr ist, wie es war. Angehörige psychisch Kranker bewältigen ihr Leben. Boon: Psychiatrie-Verlag 1992, 12–18.
Green, H. Ich habe dir nie einen Rosengarten versprochen. Bericht einer Heilung. Stuttgart: Radius Verlag 1973. Englisch: I never promised you a rose garden. New York: Verlag Holt, Rinehart and Winston 1964.
Grünbaum, A. Die Grundlagen der Peychoanalyse. Eine philosophische Kritik. Stuttgart: Philipp Reclam Jun. 1988.
Hartmann, W. Statistische Untersuchungen an langjährig hospitalisierten Schizophrenen. Social Psychiatry 1969: 4, 101–114.
Häfner, H. Seelische Erkrankungen und die Gesellschaft. In: Finzen, A., Hoffmann-Richter, U.: Was ist Sozialpsychiatrie. Bonn: Psychiatrie-Verlag 1995, 54–53.
Hänni, Y., Wüthrich, M. Wie erleben Kinder die psychische Erkrankung ihres Elternteils 1993 (vervielfältigt im Mauskript).
Heim, S. Vortrag zur Jahrestagung des Bundesverbandes der Angehörigen Psychisch Kranker. Bonn, Dez. 1993.
Held, T. Die Psychotherapie Schizophrener im Zeitalter der Vulnerabilität Psychotherapie, Psychosomatik (1993) 267–277.
Hell, D., Fischer-Gestefeld, M. Schizophrenien. Verständnisgrundlagen und Orientierungshilfen. 2., neubearbeitete Auflage: Berlin, Heidelberg, New York: Springer Verlag 1993.
Hill, L.B. Psychotherapeutic Intervention in Schizophrenia. Chicago: University Chicago Press 1955. Deutsch: Der psychotherapeutische Eingriff in die Schizophrenie. Stuttgart: Georg Thieme Verlag 1958.
Hodgins, S., Müller-Isberner, R. Violence, Crime and Mentally Disordered Offenders. Concepts and Methods for Effective Treatment and Prevention. Chichester, New York, Weinheim: Wiley 2000.
Hoffmann-Richter, U., Müller, В., Streb, P. Eine parteiliche Spezialsprechstunde für Angehörige. Psych. Prax 1994: 21, 79–80.
Hoffmann-Richter, U., Dittmann, V. Die forensische Psychiatrie im Spiegel der Schweizer Presse. Recht & Psychiatrie 16: 19–24.
Hoffmann-Richter, U., Alder, В., Finzen, A. «Vermischte Meldungen». Ein kriminogenes Leiden. Die Schizophrenie im Lokalteil der Neuen Zürcher Zeitung. Krankenhauspsychiatrie 1998; 9: 110–115.
Hoffmann-Richter, U. Psychiatrie in der Zeitung. Urteile und Vorurteile. Bonn: Edition Das Narrenschiff im Psychiatrie-Verlag 2000.
Hoffmann-Richter, U., Alder, В., Hinsemann, V., Finzen, A. Schizophrenie in der «Neuen Zürcher Zeitung». Psychiat. Prax. 1998; 25: 14–18.
Inkeles, A. What is Sociology? New Jersey: Prentice Hall 1965.
Jaspers, K. Philosophie Bd II. Berlin: Julius Springer 1932.
Jost, A., Bürgermeister, U. Kinder schizophrener Mütter. Sozialpsychiatrische Informationen 2000: 30/2: 3–7.
Katschnig, H. (Hg.) Die andere Seite der Schizophrenie. Patienten zu Hause. 3. Auflage. München: Psychologie Verlags Union 1989.
Kontakt. Nobelpreis für Schizophrenie-Erkrankte: Kontakt 18 (1995) 16.
Kretschmer, E. Mensch und Lebensgrund. Tübingen: Rainer Wunderlich Verlag Hermann Leins 1966.
Kuhse, H., Singer, P. Muss dieses Kind am Leben bleiben? Das Problem schwerstgeschädigter Neugeborener. Erlangen: Harald Fischer Verlag 1993.
Kuiper, P.C. Seelenfinstemis. Die Depression eines Psychiaters. Frankfurt am Main: S. Fischer Verlag 1991.
Laing, R.D. Phänomenologie der Erfahrung. Frankfurt am Main: Suhrkamp Verlag 1972.
Laing, R.D. Das geteilte Selbst. Eine existentielle Studie über geistige Gesundheit und Wahnsinn. Reinbek bei Hamburg: Rowohlt Taschenbuch Verlag 1976.
Leff, J.P. Die Angehörigen und die Verhütung des Rückfalls. In: Katschnig, H. (hg.) Die andere Seite der Schizophrenie, 167–180. München: Urban & Schwarzenberg 1977.
Lidz, Th. Der gefährdete Mensch. Ursprung und Behandlung der Schizophrenie. Stuttgart: Fischer Taschenbuchverlag 1976.
Lidz, Th., Fleck, St. Die Familienumwelt der Schizophrenen. Stuttgart: Klett-Cotta 1979.
Lindqvist, P., Allebeck, P. Schizophrenia and assaultive Behaviour. Acta Psychiatr. Scand. 1990: 81, 191–195.
Lueken, V. Ich in der Spiegelstadt. Die autobiographische Fiktion der Neuseeländerin Janet Frame. Die Psychotherapeutin 1995:2, 89–93.
Mattejat, F., Lisovsky, B. (Hrsg.) …nicht von schlechten Eltern. Kinder psychisch Kranker. Bonn: Psychiatrie-Verlag 1998.
Moscovici, S. La psychoanalyse, son image et son public. Paris: Presses Universitaires Française, 1961.