Читаем Пути развития химии. Том 1. От первобытных времен до промышленной революции полностью

   64. Ercker L. Beschreibung aller furnemisten mineralischen Ertz und Bergwercksarten. Prag, 1574.

   65. Beckmann J. Physikalischeökonomische Bibliothek. Göttingen, 1770/1808. XVII.

   66. Libavius A. Alchemia. Frankfurt, 1595.

   67. Libavius A. Praxis Alchymae. Frankfurt, 1605.

   68. Valentinus B. Offenbarung der verborgenen Handgriffe. Erfurt, 1624.

   69. Glauber J. R. Furni novi philosophici. Amsterdam, 1648.

   70. Harig G. Ober die Entstehung der klassischen Naturwissenschaften in Europa. In: Deutsche Zeitschrift für Philosophie. Berlin, H. 3 / 1958.

   71. Beckmann J. Beitrage zur Geschichte der Erfindungen. Leipzig, 1780, Bd. V, T. 4, S. 582.

   72. Löhneyss G. E. Bericht von Bergwerk. Zellerfeld, 1617.

   73. Wrany A. Geschichte der Chemie und der auf chemischer Cründlage berühenden Betriebe in Bohmen. Prag, 1902.

   74. Kunckel J. Ars vitraria experimentalis oder vollstandige Glasmacherkunst. Frankfurt, 1679.

   75. Palissy B. Les oeuvres de maitre Bernard Palissy. Hrg. v. B. Fillon. Niort, 1888.

   76. Palissy B. Discours admirables IX, X. Hrg, v. B. Fillon. Niort, 1888.

   77. Poppe J. H. M. Geschichte der Technologie, III. Gottingen, 1807 / 1811.

   78. Bucher B. Geschichte der technischen Künste. 1875, III.

   79. Justi J. H. G. Vollständige Abhandlung von den Manufakturen und Fabriken. Kopenhagen, 1785.

   80. Beckmann J. Beiträge zur Okonomie, Technologie, Polizey- und Kameralwissenschaft. Gottingen, 1779/1791, VI, S. 147.

   81. Beckmann J. Anleitung zur Technologie. Gottingen, 1777.

   82. Ferber J. J. Nachrichten und Beschreibungen einiger chemischer Fabriken. Halberstadt, 1793.

   83. Feldhaus Fr. Technik der Vorzeit. Berlin / Leipzig, 1914.

   84. Berlekamp G. Zur Geschichte der Stralsunder Fayencemanufaktur und ihrer Erzeugnisse. Diss. Univ. Greifswald, 1970.

   85. Nicolai Fr. Beschreibung der käniglichen Residenzstädte Berlin und Potsdam. Berlin, 1779.

   86. Lippmann E. O. v. Geschichte des Zuckers. Leipzig, 1890.

   87. Demachy J. F. Laborant im GroBen. Paris, 1777; deutsch mit Anmerkungen von Dr. Struve und Abhandlungen von J. Chr. Wiegleb. Übersetzt von D. Samuel Hahnemann. Leipzig, 1801.

   88. Leblanc N. Patentschrift vom 2.9. 1791. Zit. nach. Bugge G. Buch der groBen Chemiker. Weinheim / BergstraBe. 2. Aufl. 1955, Bd. I.

   89. Ornstein M. The Role of Scientific Societies in the seventeeth Century. Chikago, 1928.

   90. Tieibs W. Zur Geschichte der Entwicklung der Chemie an der Universitat Leipzig. In: Beitrage zur Universitätsgeschichte, Bd. I. Leipzig, 1959.

   91. Strube W. Die chemischen Institute der Leipziger Universitat in der Geschichte der Chemie des 18. und 19. Jahrhunderts. In: Chemische Technik, Jg 17, H. 2. Berlin, 1965, S. 65-69.

   92. Das Laboratorium, eine Sammlung von Abbildungen und Beschreibungen der besten und neuesten Apparate zum Behelf der practischen und physikalischen Chemie. 28 Hefte. Weimar, 1825-1833.

   93. Strube I. Die Phlogistonlehre G. E. Stahls (1659-1734) in ihrer historischen Bedeutung. In: NTM 2. Berlin, 1961, S. 27-51.

   94. Strube I. Zum Problem der Einheit von historischer und logischer Entwicklung der chemischen Theorien im 18. Jh. In: Schriftenreihe fur Geschichte der Naturwissenschaften, Technik und Medizin (NTM), Jg. 4, H. 10/1967. Leipzig, S. 101 ff.

   95. Bergman T. Opuscula, Bd. 2. De minerarum docimasia humida, 1780.

   96. Jungius J. Über den propadeutischen Nutzen der Mathematik, Rede, Hamburg, 19. III. 1629. In: Festschrift der Hamburger Universitat. Hamburg, 1929, hergest. v. E. v. Lehe.

   97. Rey J. Über die Ursache der Gewichtszunahme von Zinn und Blei beim Verkalken. In: Ostwalds Klassiker der exakten Naturwissenschaft, Nr. 172.

   98. Steenbeck M. Wissen und Verantwortung. Berlin / Weimar, 1967.

   99. Liebig J. v. Die Entwicklung der Ideen in der Naturwissenschaft, in Reden und Abhandlungen. Leipzig/Heidelberg, 1874.

   100. Weyer J. Der Alchemist im lateinischen Mittelalter ... In: Der Chemiker im Wandel der Zeiten. Weinkeim / Bergstr., 1974; hrg. v. E. Schmauderer.

Рекомендуемая литература

   • Beck L. Geschichte des Eisens. 2 Bde., Braunschweig, 1884.

   • Beckmann J. Beitrage zur Geschichte der Erfindungen. 4 Bde., Leipzig, 1786-1805.

   • Beckmann J. Anleitung zur Technologie. 6. Aufl., Göttingen, 1808.

   • Beckmann J. Beitrage zur Ökonomie, Technologie, Polizei- und Kameralwissenschaft. 12 Bde., Gottingen, 1779-1791.

   • Beckmann J. PhysikalischÖkonomische Bibiliothek. 23 Bde., Gottingen, 1770-1808.

   • Boyle R. Der skeptische Chemiker. Ostwalds Klassiker der exakten Wissenschaften. Nr. 29, Leipzig, 1929.

   • Bugge G. (Hrsg.) Das Buch der groBen Chemiker. 2 Bde., Berlin, 1929.

Перейти на страницу:

Похожие книги