Davis Trietsch, Afrikanische Kriegsziele
(Berlin: Süsserott, 1917).– Georgien und der Kaukasus
(Berlin: Deutsch-Georgische Gesellschaft,1918).– Juden und Deutsche: Eine Sprach- und Interessengemeinschaft
(Vienna: R. Löwit, 1915).– Kriegsziele gegen England
(Berlin: Puttkammer & Mühlbrecht, 1915).– Russland
(Berlin: Basch, 1915).– Die Welt nach dem Kriege
(Berlin: Puttkammer & Mühlbrecht, 1915).The Truth about Germany: Facts about the War
(Berlin, 1914).Bernd Ulrich, Benjamin Ziemann (изд.), Frontalltag im Ersten Weltkrieg: Quellen und Dokumente
(Frankfurt: Fischer, 1994).Adolf Vischer, Die Stacheldraht-Krankheit: Beiträge zur Pyschologie des Kriegsgefangenen
(Zurich: Rascher, 1918).Max Warburg, Aus meinen Aufzeichnungen
(New York: E. M. Warburg, 1952).Georg Wenzel (изд.), Arnold Zweig 1887–1968: Werk und Leben in Dokumentation und Bildern
(Berlin: Aufbau, 1978).Fritz Wertheimer, Im polnischen Winterfeldzug mit der Armee Mackensen
(Stuttgart: Deutsche Verlags-Anstalt, 1915).– Von der Weichsel bis zum Dnjestr
(Stuttgart: Deutsche Verlags-Anstalt, 1915).Klaus Westerman (изд.), Berliner Saisonbericht: Unbekannte Reportage und journalistische Arbeiten, 1920–39
(Cologne: Kiepenheuer und Witsch, 1984).Stephen Westman, Surgeon with the Kaiser’s Army
(London: Kimber, 1968).Kurt Wiedenfeld, Rohstoffversorgung
(Berlin: Kriegspresseamt, 1917).Dorothee Wierling, Eine Familie im Krieg: Leben, Sterben und Schreiben 1914–1918
(Göttingen: Wallstein, 2013).Richard Willstätter, Aus meinem Leben: Von Arbeit, Müe und Freunden
(Weinheim: Verlag Chemie, 1958).Lion Wolff, Durch Nacht zum Licht, durch Kampf zum Sieg
(Tempelburg: Manig, 1917).Caesar Wollheim, Der Kohlenmarkt im zweiten Kriegsjahr
(Berlin: H. S. Hermann, 1916).Uwe Zuber (изд.), Julius Goldstein: Der jüdische Philosoph in seinen Tagebüchern, 1873–1929
(Wiesbaden: Kommission für die Geschichte der Juden in Hessen, 2008).Arnold Zweig, Der Streit um den Sergeanten Grischa
(Potsdam: Kiepenheuer, 1928).Веб-сайты:
Verhandlungen des Deutschen Reichstags: URL: http://www.reichstagsprotokolle.de/rtbi-iauf.html (версия страницы от 30 января 2017 года)
Вторичные источники:
David Aberbach, The European Jews, Patriotism and the Liberal State 1789–1939: A Study of Literature and Social Psychology
(New York: Routledge, 2013).Elisabeth Albanis, German-Jewish Cultural Identity from 1900 to the Aftermath of the First World War: A Comparative Study of Moritz Goldstein, Julius Bab and Ernst Lissauer
(Tübingen: Niemeyer, 2002).– ‘Ostracised for Loyalty: Ernst Lissauer’s Propaganda Writing and its Reception», Leo Baeck Institute Yearbook
, 43 (1998), с. 195–224.Werner Angress, «Das deutsche Militär und die Juden im Ersten Weltkrieg», Militärgeschichtliche Mitteilungen
, 19 (1976), с. 77–146.– ‘Juden im politischen Leben der Revolutionszeit» // Werner Mosse (изд.), Deutsches Judentum in Krieg und Revolution, 1916–1923
(Tübingen: J.C.B. Mohr, 1971), с. 137–315.– ‘Der jüdische Offizier in der neueren deutschen Geschichte, 1813–1918» // Ursula Breymayer, Bernd Ulrich, Karin Wieland (изд.), Willensmenschen: Über deutsche Offiziere
(Frankfurt: Fischer, 1999), с. 67–78.– ‘Prussia’s Army and the Jewish Reserve Officer Controversy before World War I», Leo Baeck Institute Yearbook
, 17 (1972), с. 19–42.Peter Appelbaum, Loyal Sons: Jews in the German Army in the Great War
(London: Vallentine Mitchell, 2014).Hannah Arendt, The Origins of Totalitarianism
(London: Allen & Unwin, 1958).