SCIJICK, Erich, Grossf`urslin Elisabeth von Russland. Eine Ifeldin in Glanz und Grauen,
Basel, H. Majer, 1948.SCHIEDER, Theodor, Friedrich der Grosse, Ein K"onigtum der Widerspr`uche,
Frankfurt a. Main, Propylaen Verlag, 1983.SCHIEDER, Theodor, «Friedrich der Grosse und Machiavelli — das Dilernma von Machtpolitik und Aufkl`arung», Historische Zeitschrift,
n° 234, 1982, S. 265–294.SCHLENKE, Manfred, England und das friderizianische Preussen 1740–1763, ein Beitragzum Verh`altnis von Politik und ^offentlicher Meinung im England des 18.Jahrhunderts,
Freiburg, Munchen, Alber, 1963.SCIILERETH, Thomas J., The Cosmopolitan Id'eal of Enlightment Thought. Us Form and Function in the Ideas of Franklin, Hume and Voltaire,
Notre-Dame Indiana, University of Notre Dame Press, 1977.SCHL^OZER, Kurd von, Friedrich der Grosse und Katharina
//, Berlin, Besser, 1859.SCHMID, Alois, «Bayern und die Kaiserwahl des Jahres 1745», in Festschnft f"ur Andr'eas Kraus,
'ed. P. Fried, W. Zicgler, Kallmiinz, Lassleben, 1982, p. 257–276.SCHMIDT, S. O., «La politique int'erieure du tsarisme au milieu du XVIIIe
si`ecle», Annales ESC, janvier-f'evrier 1966, p. 95–110.SCHMITT, Richard, «Die Sendungdes Herrn von Pechlin nach Petersburg im Jahre 1760», Deutsche Zeitschrift f"ur Geschichtswissenschaft
6, 1891, S. 94–101.SCHOP SOLER, Anna Maria, Die spanisch-russischen Beziehungen im 18Jahrhundert,
Wiesbaden, Harassowitz, 1970.SCHR^OTER, Gustav Adolph, Der Nymphenburger Vertrag vom 22. Mai 1741,
Berlin, Trenkcl, 1911.SCHWANN, Mathieu, «Der Tod Kaiser Karls VII und seine Folgen», Forschungen zur brandenburgischen und preussischen Geschichte,
no13, 1900, S. 77–104.SCHWANN, Mathieu, «Der Wendepunkt im zweiten schlcsischen Kricge», Forschungen zur brandenburgischen und preussischen Geschichte,
no 12, 1899, S. 483–507.SCOTT, Hamish M., «Verteidigung und Bewahrung: "Osterreich und die europ`aischen M`achte 1740–1780», Maria-Theresia und ihre Zeit,
'ed. W. Koschatzky, Wien, Residenzverlag, 1980, S. 47–54.SEYDOUX, Marianne, «Les ambassadeurs russes `a la cour de Louis XIV, d'apr`es des documents des Archives du Minist`ere des Affaires 'etrang`eres», Cahiers du monde russe et sovi'etique,
1968, IX, p. 235–244.SKALWEIT, Stephan, Frankreich und Friedrich der Grosse: der Aufstieg Preussens in der ^offentlichen Meinung des «Ancien R'egime»,
Bonn, R^ohrscheid, 1952.SOMMERFELD, H., Axel von Mardefeldah Gesandter,
Phil, Diss. Greifswald, 1925.SPANNAGEL-HEITMAR, Auguste, Beitr`age zur Geschichte des "osterreichi-schen Erbfolgekriegs,
Wien, Phil. Diss., 1949.STAEHLIN, Karl, «Graf Heinrich Ostermann», Westf`alische Lebensbilder,
no6, 1957, S. 37–59.STAEHLIN, Karl, «Eine unver"offentlichte deutsch-russische Denkschrift gegen Friedrich den Grossen», Jahrb"ucher f"ur Kultur und Geschichte der Slaven,
N.F. 1, 1925, S. 188–201.STAVENOW, Ludwig, Geschichte Schwedens, 1718–1772,
Gotha, Perthes, 1908.ST^OKL, Gunther, «Die deutsch-russischen Beziehungen in der Geschichte», Oesterreichische Osthefte
13, 1971, S. 189–220.ST^OKL, Gunther, «Das Probem der Thronfolgeordnung in Russland», in: Der dynastische F^urstenstaat; zur Bedeutung von Sukzessionsordnungen f"ur die Entstehung des fruhmodernen Staates,
Berlin, Duncker & Humblot, 1982, Historische Forschungen, B. 21, S. 273–289.ST^OKL Gunther, Russische Geschichte,
Stuttgart, Kr^oner, 1973.STRIBRNY, Wolfgang, Die Russlandpolitik Friedrichs des Grossen im Zeichen derpreussisch-russischen Allianz, 1764–1786,
Wurzburg, Holzner, 1966.SUMNER, Benedict H., Peter the Greatandthe Emergence оf Russia,
New York, MacMillan, 1951.