Begriffsgeschichten. Studien zur Semantik und Pragmatik der politischen und sozialen Sprache. Mit zwei Beiträgen von Ulrike Spree und Willibald Steinmetz sowie einem Nachwort zu Einleitungsfragmenten Reinhart Kosellecks von Carsten Dutt. Frankfurt am Main, 2006.
Kosto A. J.
Hostages in the Middle Ages. Problems and Perspectives. Oxford, 2012.
Krieger L.
An Essay on the Theory of Enlightened Despotism. Chicago, 1975.
Krings H.
Die Geschichte des Wortschatzes der Höflichkeit im Französischen. Bonn, 1961.
Kürsat-Ahlers E.
Zur frühen Staatenbildung von Steppenvölkern. Über die Sozio- und Psychogenese der eurasischen Nomadenreiche am Beispiel des Hsiung-Nu und Göktüren mit einem Exkurs über die Skythen. Berlin, 1994.
Kumar K.
Nation-States as Empire, Empires as Nation-States. Two Principles, One Practice? // Theory and Society. 2010. Vol. 39. P. 119–143.
Kusber J.
Eliten- und Volksbildung im Zarenreich während des 18. Jahrhunderts und in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts. Studien zu Diskurs, Gesetzgebung und Umsetzung. München, 2004.
Kusber J.
Imperiale Wissenschaften und Expansion: Das Beispiel Fedor Petrovič Litke (1797–1882) // Duchhardt H. (Hg.). Russland, der Ferne Osten und die «Deutschen». Göttingen, 2009. S. 103–117.
Kusber J.
«Ein Kleid schneidern, das für alle passt»? Katharina II. und die Religionen des Russländischen Imperiums in der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts // Thomsen M. (Hg.). Religionsgeschichtliche Studien zum östlichen Europa. Festschrift für Ludwig Steindorff zum 65. Geburtstag. Stuttgart, 2017. S. 187–198.
Läpple D.
Essay über den Raum // Häußermann H. u. a. (Hg.). Stadt und Raum. Soziologische Analysen. Pfaffenweiler, 1991. S. 157–207.
Lampen A.
Sachsenkriege, sächsischer Widerstand und Kooperation // Stiegemann C., Wemhoff M. (Hg.). 799. Kunst und Kultur der Karolingerzeit. Katalog der Ausstellung. Paderborn; Mainz, 1999. Bd. 1. S. 264–272.
Landwehr A.
Geschichte des Sagbaren: Einführung in die historische Diskursanalyse. Tübingen, 2001.
Lantzeff G. V.
Siberia in the Seventeenth Century. A Study of Colonial Administration. Berkeley; Los Angeles, 1972 [1943].
Lattimore O.
Chingis Khan and the Mongol Conquests // Scientific American. 1963 (Aug. 2009). № 2. P. 55–68.
Lauer R.
«Progress» — der russische Fortschritt // Thiergen P. (Hg.). Russische Begriffsgeschichte der Neuzeit. Beiträge zu einem Forschungsdesiderat. Köln, 2006. S. 269–279.
Laur M.
Katharina II. und die Kapitulationen von 1710 // Brüggemann K., Laur M., Piirimäe P. (Hg.). Die baltischen Kapitulationen von 1710. Kontext — Wirkungen — Interpretaionen. Köln; Weimar; Wien, 2014. S. 119–128.
Leckey C.
Envisioning Imperial Space: P. I. Rychkov’s Narratives of Orenburg, 1730s–70s // Regional Studies of Russia, Eastern Europe & Central Asia. 2017. Vol. 6. № 2. P. 175–199.
LeDonne J.
Ruling Russia: Politics and Administration in the Age of Absolutism, 1762–1796. Princeton, 1984.
LeDonne J.
The Frontier in Modern Russian History // Russian History. 1992. Vol. 19. P. 143–154.
LeDonne J.
Frontier Governors General 1772–1825. I. The Western Frontier // JbfGO. 1999. Bd. 47. S. 56–79.
LeDonne J.
Frontier Governors General 1772–1825. II. The Southern Frontier // JbfGO. 2000. Bd. 48. H. 2. S. 161–183.
LeDonne J.
Frontier Governors General 1772–1825. III. The Eastern Frontier // JbfGO. 2000. Bd. 48. H. 3. S. 321–340.
LeDonne J.
Russian Governors General, 1775–1825. Territorial or Functional Administration? // Cahiers du Monde russe et soviétique. 2001. Vol. 42. № 1. P. 5–30.
LeDonne J.
The Grand Strategy of the Russian Empire (1650–1831). Oxford u. a., 2004.
LeDonne J.
Building an Infrastructure of Empire in Russia’s Eastern Theater 1650s–1840s // Cahiers du Monde russe et soviétique. 2006. Vol. 47. № 3. P. 581–608.
Lehmann-Carli G.
Aufklärungsrezeption, «prosvescenie» und «Europäisierung»: Die Spezifik der Aufklärung in Rußland // Zeitschrift für Slawistik. 1994. H. 39. S. 358–382.
Lehmann-Carli G.
Aufklärung in Russland // Thoma H. (Hg.). Handbuch Europäische Aufklärung. Begriffe, Konzepte, Wirkung. Stuttgart, 2015. S. 114–116.
Lehtovirta J.
Ivan IV as Emperor: The Imperial Theme in the Establishment of Muscovite Tsardom. Turku, 1999.
Lemercier-Quelquejay Ch.
Les missions orthodoxes en pays musulmans du moyenne- et basse-Volga, 1552–1865 // Cahiers du monde russe et soviétique. 1967. Vol. 8. № 3. P. 369–403.
Leonhard J., v. Hirschhausen U.
Empires und Nationalstaaten im 19. Jahrhundert. Göttingen, 2011.
Lieven D.
Empire. The Russian Empire and Its Rivals. London, 2000.