Die Wehrmacht und die Besatzungspolitik in den besetzten Gebieten der Sowjetunion. Kriegfuhrung und Radikalisierung im «Unternehmen Barbarossa». In: Zeitgeschichtliche Forschungen 23. Berlin: Duncker & Humblot GmbH, 2005. 579 s.
Benz W.
Der Holocaust. Munchen: Verlag C.H. Beck, 2001. 128 s.
Birn R. B.
Die Hoheren SS-und Polizeifuhrer. Himmlers Vertreter im Reich und in den besetzten Gebieten. Dusseldorf: Droste Verlag, 1986.430 s.
Boll B.
Chatyn 1943, in: Orte des Grauens. Verbrechen in Zweiten Weltkrieg. Herausgegeben von Gerd R. Ueberschar. Darmstadt: Primus Verlag, 2003. S. 19–27.
Deschner G.
Generalplan Ost — Besatzungspolitik in Russland / «Das Dritte Reich» (Hamburg). № 36. S. 416–430.
Dodenhoeft B.
Vasilij von Biskupskij — Eine Emigrantenkarriere in Deutschland 1918 bis 1941: Leben im europaischen Burgerkrieg. Berlin, 1995.246 s.
Fetscher I.
Friedrich Nietzsche und die «Dialektik der Aufklarung». In: Entdecken und Verraten: zu Leben und Werk Friedrich Nietzsches / hrsg. im Aufitrag der Stiftung Weimarer Klassik von Andreas Schirmer und Rudiger Schmidt. Weimar, 1999. 272 s.
Haider F.
Kriegstagebuch: Tagliche Aufzeichungen des Chefs des Generalstabs des Heeres 1939–1942. Stuttgart: W. Kohlhammer Verlag, 1964. Bd.II. 503 s.
Hohne H.
Der Orden unter dem Totenkopf. Die Geschichte der SS. Augsburg: Weltbild Verlag GmbH, 1998. 600 s.
Huser K.
Wewelsburg 1933–1945. Stellung und Bedeutung der Burg und des Konzentrationslagers Niederhagen fur Himmlers SS-Orden / Wewelsburg 1933 bis 1945. Kult- und Terrorstatte der SS. Padeborn. 1982. S. 3—127.
Klietmann K-G.
Die Waffen-SS. Eine Dokumentation. Osnabruck: Verlag «Der Freiwillige», 1965. 526 s.
Klink E.
Das Gesetz des Handels. Die Operation «Zitadelle». Stuttgart: Deutsche Verlags-Anstalt, 1966. 356 s.
Kosak K.I.
Franzosen in den Verbanden der Wehrmacht, in: Tater im Vernichtungskrieg. Der Uberfall auf die Sowjetunion und der Volkermord an den Juden. Berlin-Munchen: Propylaen Verlag, 2002. S. 160–165.
Krannhals
v. H. Der Warschauer Aufstand 1944. Frankfurt/Main: Bernard & Graefe Verlag fur Wehrwesen, 1964. 446 s.
Krausnick H.
Hitlers Einsatzgruppen. Die Truppe des Weltanschauungskrieges 1938–1942. Frankfurt am Main: Fischer Taschenbuch Verlag, 1985. 400 s.
Michaelis R.
Das SS-Sonderkommando Dirlewanger. Ein Beispiel deutscher Besatzungspolitik in Weissrussland. Berlin: Michaelis-Verlag, 1998. 228 s.
Michaelis R.
Der Weg zur 36. Waffen-Grenadier-Division der SS. Rodgau: Verlag fur Militarische Zeitgeschichte Andreas Liebich, 2004. 104 s.
Michaelis R.
Russen in der Waffen-SS. 29. Waffen-Grenadier-Division der SS «RONA» (russische Nr. 1). 30. Waffen-Grenadier-Division der SS (russische Nr. 2). SS-Verband «Drushina». Dresden: Winkelried-Verlag, 2006. 130 s.
Muller R.-D.
Hitlers Ostkrieg und die deutsche Siedlungspolitik. Die Zusammenarbeit von Wehrmacht, Wirtschaft und SS. Frankfurt a. Main: Fischer Taschenbuch Verlag, 1991. 238 s.
Pohl D.
Die Trawniki-Manner im Vernichtungslager Belzec 1941–1943, in: Gottwaldt A., KampeN., Klein P. NS-Gewaltherrschaft. Beitrage zur historischen Forschung und juristischen Aufarbeitung. — Berlin: Druck — und Verlagsgesellschaft Rudolf Otto mbH, 2005. S. 278–289.
Pohl D.
Nazionalsoialistische Judenverfolgung in Ostgalizien 1941–1944: Organisation und Durchfuhrung eines staatlichen Massenverbrechens / Dieter Pohl. 2. Auflage. Munchen: Oldenbourg Verlag, 1997. 588 s.
Prag W., Jacobmeyer W.
Das Diensttagebuch des deutschen Generalgouverneurs in Polen. 1939–1945. In: Quellen und Darstellungen zur Zeitgeschichte Bd. 20. Stuttgart: Deutsche Verlags-Anstalt, 1975. 952 s.
Teil
C. Abgrenzung der Siedlungsraume in den besetzten Ostgebieten Seite und Grunzuge des Aufbaues. Generalplan Ost. Rechtliche, wirtschaftliche und raumliche Grundlagen des Ostaufbaus. Vorgelegt von SS-Oberfuhrer Professor Dr. XX. Berlin-Dahlem, 28. Mai 1942 / Kopie der 100-seitigen Fassung aus dem Bundesarchiv Berlin-Lichterfelde.
Ueberschar G.R.
Hitlers Entschiup zum «Lebensraum» Krieg im Osten. Der deutsche Oberfall auf die Sowjetunion. Frankfurt-am-Main: Fischer Taschenbuch Verlag, 1991. 456 s.
Wildt M.
Generation des Unbedingen. Das Fiihrungskorps des Reichssicherheitshauptamtes. Hamburg: Hamburger Edition HIS Verlagesges. mbH, 2003. 966 s.
Zentner Ch.
Adolf Hitler: eine Biographie in Texten, Bildern, Doku- menten. Berlin: Dietz Verlag, 1990. 160 s.
На английском языке
Angrick A. Einsatzgruppe D
/ Einsatzgruppen С und D in the Invasion of the Soviet Union. London: The Holocaust Educational Trust Research Papers, 2000. Vol. 1. P. 16–26, 30–32.