Laqueur, Walter und Breitman, Richard, Der Mann, der das Schweigen brach. Wie die Welt vom Holocaust erfuhr, Frankfurt a. M., Berlin 1986
Lasch, Otto, So fiel Konigsberg, Munchen 1958
Lehndorff, Hans Graf von, Ostpreu?isches Tagebuch, Munchen 1967
Le livre noir du communisme. Crimes, terreur, repression. Hrsg. von Stephane Courtois, Paris 1997
Leuschner, Markus, Einhundert Millionen. Die Schreckensbilanz einer «humanen Idee», in: Deutscher Ostdienst. Informationsdienst des Bundes der Vertriebenen, 40. Jg., Nr. 3, 16.1.1998
Lippe, Viktor Freiherr von, Nurnberger Tagebuchnotizen. November 1945 bis Oktober 1946, Frankfurt a. M. (1951)
Maetzke, Heinrich, Tausend Jahre Gluckseligkeit. Oder: Was bedeutet schon eine Generation? Das Schwarzbuch zu den Jahrhundertverbrechen der Kommunisten, in: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 2.6.1998
Magenheimer, Heinz, Neue Erkenntnisse zum «Unternehmen Barbarossa», in: Osterreichische Militarische Zeitschrift, H. 5, 1991, S. 441-445
Magenheimer, Heinz, Massenrepressalien, Bevolkerungsverluste und Deportationen seit 1917/18, in: Osterreichische Militarische Zeitschrift, H. 6, 1991, S. 539-542
Magenheimer, Heinz, Zum deutsch-sowjetischen Krieg 1941. Neue Quellen und Erkenntnisse, in: Osterreichische Militarische Zeitschrift, H. 1, 1994, S. 51-60
Magenheimer, Heinz, Kriegswunden in Europa 1939-1945. Fuhrungsentschlusse, Hintergrunde, Alternativen, Munchen 1995
Maiello, Greta, Neue Erkenntnisse uber Auschwitz. Der Franzose Jean-Claude Pressac wertete Moskauer Archive aus, in: Die Welt, 27.9.1993
Margolina, Sonja, Das Ende der Lugen. Ru?land und die Juden im 20. Jahrhundert, Berlin 1992
Maser, Werner, Nach dem Pakt der Diktatoren: Wollte Stalin Hitler angreifen?, in: Die Welt, 1.9., 2.9., 3.9.1993
Maser, Werner, Der Wortbruch. Hitler, Stalin und der Zweite Weltkrieg, Munchen 1994
Montgomery, Bernard Law, Memoiren, Munchen (1958)
Murawski, Erich, Die Eroberung Pommerns durch die Rote Armee, Boppard 1969
Myllyniemi, Seppo, Die baltische Krise 1938-1941, Stuttgart 1979 (= Schriftenreihe der Vierteljahrshefte fur Zeitgeschichte, Bd. 38)
Nawratil, Heinz, Vertreibungsverbrechen an Deutschen. Tatbestand, Motive, Bewaltigung, Frankfurt, Berlin 1987
Nawratil, Heinz, Morderische Propaganda, in: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 12.2.1991
Nekrich, Aleksandr M., Past Tense, in: The New Republic, April 29, 1991, S. 14 ff.
Nekrich, Aleksandr M., A Wise Design, in: Perspective, Boston, Vol. I, Nr. 3, Februar 1991, S. 2-7
Nekrich, Aleksandr M., Pariahs, Partners, Predators: German-Soviet Relations, 1922-1941. Edited and translated by Gregory L. Freeze. With a foreword by Adam B. Ulam, New York 1997
Nekritsch, Alexander und Grigorenko, Pjotr, Genickschu?. Die Rote Armee am 22. Juni 1941, hrsg. und eingel. von Georges Haupt, Wien, Frankfurt 1969
Neubert, Ehrhart, Politische Verbrechen in der DDR, in: Das Schwarzbuch des Kommunismus. Hrsg. von Stephane Courtois u. a., Munchen, Zurich, 2. Aufl. 1998, S. 829-884
Neue Juristische Wochenschrift, H. 45, 1988, S. 2911-2919
Nikiforuk, Michael, Das vierte Denkmal von Babi Yar ist wieder am falschen Platz erstellt, Ukrainian Friends of Fairfield Association, Stamford Ct., Pressemitteilung, 22.10.1991
Nolte, Ernst, Der europaische Burgerkrieg 1917-1945. Nationalsozialismus und Bolschewismus, Frankfurt a. M., Berlin 1987
Nolte, Ernst, Streitpunkte. Heutige und kunftige Kontroversen um den Nationalsozialismus, Frankfurt a. M. 1993
Nolte, Ernst, Ein Gesetz fur das Au?ergesetzliche. Die Strafbarkeit der «Auschwitzluge», in: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 23.8.1994
Die Opfer des Stahlernen: 40 Millionen in 30 Jahren, in: Die Welt, 30.6.1993
Paczkowski, Andrzej, Polen, der «Erbfeind», in: Das Schwarzbuch des Kommunismus. Hrsg. von Stephane Courtois u. a., Munchen, Zurich, 2. Aufl. 1998, S. 397-429
Paget, Reginald T., Manstein. His Campaigns and his Trial. With a Foreword by Lord Hankey, London 1951
Pfeiffer, Werner, Mit 15 in die Holle, Bonn 1994
Picker, Henry, Hitlers Tischgesprache im Fuhrerhauptquartier 1941-1942. Im Auftrage des Deutschen Instituts fur Geschichte der nationalsozialistischen Zeit geordnet, eingeleitet und veroffentlicht von Gerhard Ritter, Professor der Geschichte an der Universitat Freiburg, Bonn 1951
Plievier, Theodor, Berlin, Wien/Munchen/Basel 1954
Polen erinnern Moskau an Volkermord, in: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 19.9.1979
Posdnjakow, W., Die chemische Waffe, in: Die Rote Armee. Zusammengestellt und bearbeitet von Captain B. H. Liddell Hart, Bonn o. D., S. 408-417
Post, Walter, Unternehmen «Barbarossa». Deutsche und sowjetische Angriffsplane 1940/41, Herford, Bonn 1995
Pressac, J.-C., Les crematoires d’Auschwitz – La machinerie du meurtre de masse, Paris 1993
Proske, Rudiger, Wider den Mi?brauch der Geschichte deutscher Soldaten zu politischen Zwecken. Eine Streitschrift, Mainz 1996
Protokolle des Todes. Wie war der Massenmord an den Juden und den anderen NS-Opfern technisch moglich? Neue Dokumente aus Moskau…, in: Der Spiegel, H. 40, 1993, S. 151-162