. Richard Wagner. Die Inszenierung eines Lebens. Blessing, 2016.
23. Eger M
. Richard und Cosima Wagner. Hans Schneider, 2010.
24. Eger M
. Auf dem Weg nach Wahnfried. Ellwanger Druck&Verlag GmbH, 2011.
25. Fischer J. M
. Wagner-Interpretationen im Dritten Reich. Musik und Szene zwischen Politisierung und Kunstanspruch. In: Richard Wagner im Dritten Reich. Ein Schloss Elmau-Symposium. Verlag C. H.Beck, 2000.
26. Friedländer S
. Hitler und Wagner. In: Richard Wagner im Dritten Reich. Ein Schloss Elmau-Symposium. Verlag C. H.Beck, 2000.
27. Gebauer E
., Mayer B. Sternstunden von Neu-Bayreuth. Druckhaus Bayreuth, 2005.
28. Geissmar B.
Musik im Schatten der Politik. Atlantis Musikbuch-Verlag, 1985.
29. Gregor-Dellin M
. Richard Wagner. Sein Leben. Sein Werk. Sein Jahrhundert. Piper, 1991.
30. Haffner H
. Orchester der Welt. Der internationale Orchesterführer. Parthas, 1997.
31. Haffner H
. Furtwängler. Parthas, 2006.
32. Haffner H
. Orchester der Welt. Der internationale Orchesterführer. Überarb. u. aktualis. Neuaufl. Parthas, 2008.
33. Hamann B
. Winifred Wagner oder Hitlers Bayreuth. Piper, 2003.
34. Hamann B
. Die Familie Wagner. Rowohlt Taschenbuch Verlag, 2006.
35. Henze-Döhring S
., Döhring S. Giacomo Meyerber. C. H. Beck, 2014.
36. Hilmes O
. Herrin des Hügels. Das Leben der Cosima Wagner. Pantheon, 2008.
37. Hilmes O
. Cosimas Kinder. Triumph und Tragödie der Wagner-Dynastie. Pantheon, 2010.
38. Kapp J
. Richard Wagner und Franz Liszt. Schuster&Loeffler, 1908.
39. Kapsamer I
. Wieland Wagner. Wegbereiter und Weltwirkung. Styria Premium, 2010.
40. Naegle V
., Ehrismann S. Die Beidler. Im Schatten des Wagners-Clans. Rüffer&Rub, 2013.
41. Newman R., Kirtley K
. Alma Rose. Wien 1906 – Auschwitz 1944. Weide, 2003.
42. Novak A
. «Salzburg hört Hitler Atmen». Die Salzburger Festspiele 1933–1944. Deutsche Verlags-Anstalt, 2005.
43. Osborne R
. Herbert von Karajan. Leben und Musik. dtv, 2008.
44. Pachl P
. Siegfried Wagner. Genie im Schatten. Langen Müller, 1988.
45. Redepenning P
. Von der «Verfälschung durch die Faschisten» zur «Verwiklichung des Mythos». Richard Wagner in der Stalin-Ära. Eine Dokumentation anhand der Tages- und Fachpresse. In: Richard Wagner im Dritten Reich. Ein Schloss Elmau-Symposium. Verlag C. H.Beck, 2000.
46. Rieger E
. Friedelind Wagner. Die rebellische Enkelin Richard Wagners. Piper, 2013.
47. Rose P. L
. Wagner, Hitler und historische Prophetie. Der geschichtliche Kontext von «Untergang», «Vernichtung» und «Ausrottung». In: Richard Wagner im Dritten Reich. Ein Schloss Elmau-Symposium. Verlag C. H.Beck, 2000.
48. Ruppel K. H
. Wieland Wagner inszeniert Richard Wagner. Rosengarten Verlag, 1960.
49. Schertz-Parey W.
Winifred Wagner. Ein Leben für Bayreuth. Leopold Stocker Verlag, 1999.
50. Vaget H. R.
Wagner-Kult und nationalsozialistische Herrschaft. Hitler, Wagner, Thomas Mann und die «nationale Erhebung». In: Richard Wagner im Dritten Reich. Ein Schloss Elmau-Symposium. Verlag C. H.Beck, 2000.
51. Wagner F
. Nacht über Bayreuth. Die Geschichte der Enkelin Richard Wagners. List Taschenbuch, 2010.
52. Wagner G
. Wer nicht mit dem Wolf heult. Autobiografische Auszeichnungen eines Wagner-Urenkels. Kipenheuer&Witsch, 2010.
53. Wagner G
. Du sollst keine anderen Götter haben neben mir. Richard Wagner – ein Minenfeld. Propyläen, 2013.
54. Wagner N
. «Für uns war er überhaupt nicht der Führer». Zu Winifred Wagner. In: Richard Wagner im Dritten Reich. Ein Schloss Elmau-Symposium. Verlag C. H.Beck, 2000.
. Erbin des Feuers. Friedelind Wagner. Eine Spurensuche. Pantheon, 2013.
58. Zehle S
. Minna Wagner. Hoffmann&Campe, 2013.
59. Zelinsky H
. Verfall, Vernichtung, Weltentrückug. Richard Wagners antisemitische Werk-Idee als Kunstreligion und Zivilisationskritik und ihre Verbreitung bis 1933. In: Richard Wagner im Dritten Reich. Ein Schloss Elmau-Symposium. Verlag C. H.Beck, 2000.