Janssen K. -H. «Vorw"arts mit Gott f"ur Deutschland»: Der "Uberfall auf Polen // Gehorsam bis zum Mord? Der verschwiegene Krieg der deutschen Wehrmacht – Fakten, Analysen, Debatte. Die Zeit-Punkte. 1995. № 3. S. 7–12.
Krannbals H. Die Judenvernichtung in Polen und die «Wehrmacht» //Wehrwissenschaftliche Rundschau. 1965. Jg. 15. S. 570–581.
Kroener B. R. Strukturelle Ver"anderungen in der milit"arischen Gesellschaft des Dritten Reiches // Nationalsozialismus und Modernisierung. Hrsg. von M. Prinz, R. Zitelmann. 2. Aufl. Darmstadt, 1994. S. 267–296.
Manoschek W. «Mikrokosmos» Serbien: Tito, Moskau und die Judenvernichtung in Serbien 1941 // 22. Juni 1941: der "Uberfall auf die Sowjetunion. Wien, 1991. S. 113–127.
Matth"aus J. Jenseits der Grenze. Die ersten Massenerschiessungen von Juden Litauen (Juni-August 1941) // Zeitschrift f"ur Geschichtswissenschaft. 1996. Heft 2. S. 101–117.
Meyer-D"uttingdorf E. General der Infanterie Max von Schenckendorff // Uebersch"ar G. R. (Hrsg). Hitlers milit"arische Elite. Darmstadt, 1998. Bd. 2. S. 210–217.
Messerschmidt M. Das Heer als Faktor der arbeitsteiliger T"aterschaft // L"oewy H. (Hg.). Holocaust: Die Grenzen des Verstehens. Eine Debatte "uber die Besetzung der Geschichte. Hamburg, 1992. S. 166–190.
Messerschmidt M. Die Wehrmacht im NS-Staat // Deutschland 1933–1945. Neue Studien zur nationalsozialistischen Herrschaft. Hrsg. von K.-D. Bracher, M. Funke, H.-A. Jacobsen. Bonn, 1993. S. 377–403.
Petter W. Wehrmacht und Judenverfolgung // Die Deutschen und die Judenverfolgung im Dritten Reich. Hrsg. von U. B"uttner. Hamburg, 1992. S. 161–178.
Rondholz E. Die Erde "uber den Gr"abern bewegte sich noch // Gehorsam bis zum Mord? Der verschwiegene Krieg der deutschen
Wehrmacht – Fakten, Analysen, Debatte. Die Zeit-Punkte. 1995. № 3. S. 26–30.
R"uss H. Wer war verantwortlich f"ur das Massaker von Babij Jar? // Milit"argeschichtliche Mitteilungen. 1998. № 4. S. 483–508.
Sofsky W. Die Meute. Zur Antropologie der Menschenjagd // Neue Rundschau. 1994. № 4. S. 9–21.
Steinkamp P. General der Infanterie Karl von Roques // Uebersch"ar G. R. (Hrsg.). Hitlers milit"arische Elite. Darmstadt, 1998. Bd. 2. S. 194–199.
Uebersch"ar G. R. Ans"atze und Hindernisse der Milit"aropposition gegen Hitler in den ersten beiden Kriegsjahren (1939–1941) // Aufstand des Gewissens. Milit"arischer Widerstand gegen Hitler und das NS-Regime 1933–1945. Berlin, Bonn, Herford, 1994. S. 365–393.
Uebersch"ar G. R. Der Mord an den Juden und der Ostkrieg // T"ater – Opfer – Folgen. Der Holocaust in Geschichte und Gegenwart. Hrsg. von H. Lichtenstein und O. Romberg. Bonn, 1995. S. 49–81.
Wallach J. L. Feldmarschall Erich von Manstein und die deutsche Judenausrottung in Russland // Jahrbuch des Instituts f"ur Deutsche Geschichte. 1975. Bd. 4. S. 257–272.
Weinke W. Das Ende einer Legende. Die Beteiligung der Wehrmacht am Holocaust //Trib"une. 1995. Heft 134. S. 112–116.
Wette W. Thesen zum deutschen Krieg von 1941 // Kohl P. Der Krieg der deutschen Wehrmacht und der Polizei 1941–1944. Sowjetische "Uberlebende berichten. 3. Aufl. Frankfurt am Main, 1995. S. 316–321.
Wette W. Erobern, zerst"oren, ausl"osen// Gehorsam bis zum Mord? Der verschwiegene Krieg der deutschen Wehrmacht – Fakten, Analysen, Debatte. Zeit-Punkte. 1995. № 3. S. 13–19.
Wette W. Juden, Bolschewisten, Slawen. Rassenideologische Russland-Feindbilder Hitlers und der Wehrmachtgener"ale // Pietrow-Enker B. (Hrsg.). Pr"aventivkrieg? Der deutsche Angriff auf die Sowjetunion. Frankfurt am Main, 2000. S. 37–55.
Wilhelm H. H. Die «nationalkonservativen Eliten» und das Schreckgespenst vom «judischen Bolschewismus» // Zeitschrift f"ur Geschichtswissenschaft. 1995. Heft 4. S. 333–349.
Wrochem O. Die Auseinandersetzung mit Wehrmachtsverbrechen im Prozess gegen den Generalfeldmarschall Erich von Manstein 1949 // Zeitschrift f"ur Geschichtswissenschaft. 1998. Heft 4. S. 329–353.
Именной указатель
Бёме Франц (1885–1947) – генерал пехоты, в 1904 году вступил в 95-й пехотный полк австро-венгерской армии, в 1911–1914 гг. обучался в Академии австрийского Генерального штаба, во время Первой мировой войны – штабной офицер, в 1920–1935 гг. – на штабных должностях в австрийской армии, в 1935–1938 гг. – начальник службы контрразведки министерства обороны Австрии. В 1938 году переведен в вермахт в чине генерал-майора, в 1939–1941 гг. командовал дивизией и корпусом. В сентябре – декабре 1941 года – полномочный командующий генерал в Сербии, в 1943–1945 гг. командовал армиями. Избрал методом подавления партизанского движения в Сербии казни заложников – евреев и коммунистов. Инициатор и организатор массового уничтожения сербских евреев и цыган, автор приказов о технологии проведения массовых казней. Покончил жизнь самоубийством в американской тюрьме.