Blumentritt M. Das Dunkel des gelebten Augenblicks und das präreflexive Cogi-to // Existenz & Utopie (Sonderband v. System & Struktur. Bd. VII. Hf. 1–2) / Hrsg. v. R.E. Zimmermann, K.-J. Grün. Cuxhaven; Dartford: Junghans, 1999. S. 23–38.
Bolz N. Erlösung als ob. Über einige gnostische Motive der Kritischen Theorie // Religionstheorie u. Politische Theologie / Hrsg. v. J. Taubes. Bd. II: Gnosis u. Politik. München u.a.: Fink: Schöningh, 1984.
Idem. Der Geist des Kapitalismus und die Utopie // Verdinglichung u. Utopie. Ernst Bloch u. Georg Lukacs / Hrsg. v. M. Löwy, A. Münster, N. Tertullian. Fr.a.M.: Sendler, 1985.
Idem. Mystische Theokratie // Religionstheorie u. Politische Theologie / Hrsg.
v. J. Taubes. Bd. III: Theokratie. München u.a.: Fink: Schöningh, 1987. Bouretz P Witnesses for the Future. Philosophy and Messianism. Baltimore: Johns Hopkins Univ. Press, 2010.
Caysa V. Hegel im Bann des anamnestischen Materialismus; contra Ernst Blochs materialistische Anamnesis der Hegelschen Philosophie // Hoffnung kann enttäuscht werden. Ernst Bloch in Leipzig / Dok. u. komment. v. V. Caysa, P. Caysa, K.D. Eichler, E. Uhl. Fr.a.M.: Hain, 1992. S. 301–339.
Christen A. Ernst Blochs Metaphysik der Materie. Bonn: Bouvier, 1979.
Claussen D. Adorno. One Last Genius / transl. by R. Livingstone. Cambridge, MA; L.: The Belknap Press of Harvard Univ. Press, 2008.
Czajka A. Das “Gespräch” der Religionen und der Messianismus. Margarete Susman und Ernst Bloch // VorSchein. Jb. 2002 der Ernst-Bloch-Assoziation. Berlin: Philo, 2003. URL: www.babelonline.net/home/003/agora/Czajka_ bloch-susmann.pdf.
Idem. Poetik und Ästhetik des Augenblicks. Studien zu einer neuen Literaturauffassung auf der Grundlage von Ernst Blochs literarischem und literaturästhetischem Werk. Berlin: Duncker & Humblot, 2006.
David C. Adorno et la conception blochienne de l’utopie // Europe. 2008. Mai. P. 55–64.
Denecke A. Jüdisch-marxistischer Messianismus bei Ernst Bloch und der christliche Messiasglaube // Bloch-Almanach. 1993. Bd. 13. S. 61–76.
“Denken heißt Überschreiten”. In memoriam Ernst Bloch, 1885–1977 / Hrsg. v. K. Bloch. Fr.a.M.: Europäische Verl.-Anst., 1978.
Deuber-Mankowsky A. Walter Benjamin’s Theological-Political Fragment as a Response to Ernst Bloch’s Spirit of Utopia // Leo Baeck Inst. Yb. 2002. Vol. 47. No. 1. P. 3–20.
Dictionary of Gnosis and Western Esotericism / Hanegraaf WJ. (ed.). Amsterdam: Brill, 2006.
Dietschy B. Gebrochene Gegenwart. Ernst Bloch, Ungleichzeitigkeit und das Geschichtsbild der Moderne. Fr.a.M.: Vervuert, 1988.
Dobbins J., Fuss Р The Silhouette of Dante in Hegel's Phenomenology of Spirit // Clio. 1982. Vol. 11. No. 4. Р. 387–413.
Eco U. Il filosofo della speranza // Corriere della Sera. 1963. 18 Aug.
Eidam H. Strumpf und Handschuh. Der Begriff der nichtexistenten und die Gestalt der unkonstruierbaren Frage. Walter Benjamins Verhältnis zum “Geist der Utopie” Ernst Blochs. Würzburg: Königshausen & Neumann, 1992.
Ernst Bloch. Sonderband Text + Kritik / Hrsg. v. K.L. Arnold. München: Edition Text + Kritik, 1985.
Ernst Bloch – Utopische Ontologie / Hrsg. v. G. Flego, W. Schmied-Kowarszik. Bd. II des Bloch-Lukacs-Symposiums 1985 in Dubrovnik. Bochum: Germinal Verl., 1986.
Ernst Bloch zu ehren. Beitrage zu seinem Werk. [Festschrift zum 80. Geburtstag] / Hrsg. v. S. Unseld. Fr.a.M.: Suhrkamp, 1965.
Ernst Blochs Revision des Marxismus / Hrsg. v. R.O. Gropp. Berlin: VEB-Verl., 1957.
Eßbach W. Radikalismus und Modernität bei Jünger und Bloch, Lukacs und Schmitt // Intellektuellendiskurse in der Weimarer Republik. Zur politischen Kultur einer Gemengelage / Hrsg. v. M. Gangl, G. Raulet. Fr.a.M.: Campus, 1994.
Faber R. Politische Dämonologie: über modernen Marcionismus. Würzburg: Königshausen & Neumann, 2006.
Feher F. The Pan-Tragic Vision: The Metaphysics of Tragedy // New Literary History. 1980. Vol. 11. No. 2. P. 245–254.
Idem. Lukacs, Benjamin, Theatre // Theatre J. 1985. Vol. 37. No. 4. P. 415–425. Idem. Lukacs and Benjamin: Parallels and Contrasts // New German Critique. 1985. Winter. No. 34. P. 125–138.
Gekle H. Wunsch und Wirklichkeit. Blochs Philosophie des Noch-Nicht-Be-wußten und Freuds Theorie des Unbewußten. Fr.a.M.: Suhrkamp, 1986. Gethmann-Siefert A., Stemmrich-Köhler B. Faust: die “absolute philosophische Tragödie” – und die “gesellschaftliche Andersartigkeit” des West-östlichen Divan. Zu Editionsproblemen der Ästhetikvorlesungen // Hegel-Studien. 1983. Bd. 18. S. 23–64.
Gluck M. Georg Lukacs and His Generation. Cambridge, MA; L.: Harvard Univ. Press, 1985.
Goldmann L. Recherches dialectiques. P.: Gallimard, 1959.
Idem. Lukacs et Heidegger. P.: Denoel-Gonthier, 1973.