Jonas, Hans, «Das Prinzip Verantwortung. Versuch einer Ethik für die technologische Zivilisation», Frankfurt am Main 1979.
Kefferpütz, Roderick, Bochkarev, Danila, «Wettlauf um die Arktis. Empfehlungen an die EU», hrsg. von der Heinrich-Böll-Stiftung, Regionalbüro Brüssel 2009.
Kegel, Bernhard, «Epigenetik. Wie Erfahrungen vererbt werden», Köln 2009.
Landes, David S., «Der entfesselte Prometheus», München 1983.
Lomborg, Bjørn, «Environmental Alarmism, Then and Now». В: Foreign Affairs Juli/August 2012.
Ludewig, Damian; Meyer, Bettina; Schlegelmilch, Kai, «Nachhaltig aus der Krise. Ökologische Finanzreform als Beitrag zur Gegenfinanzierung des Krisendefizits», hrsg. von der Heinrich-Böll-Stiftung, Berlin 2010.
Matthes, Felix Christian, «Einordnung der aktuellen Debatte um den Flankierungsrahmen für die Stromerzeugung aus erneuerbaren Energien». Diskussionspapier des Öko-Instituts, Berlin 2012.
Meadows, Dennis L., «Wir sollten uns nicht um den Planeten sorgen, sondern um die Spezies Mensch». В: EvonikMagazin, 2/2012, S. 26/27.
Meadows, Dennis, «Die neuen Grenzen des Wachstums», Stuttgart 1992.
Morse, Richard, «Cleaning Up Coal». В: Foreign Affairs, Juli/August 2012.
Müller-Kraenner, Sascha; Langsdorf, Susanne, «Eine Europäische Union für Erneuerbare Energien — politische Weichenstellungen für bessere Stromnetze und Fördersysteme», hrsg. von der Heinrich-Böll-Stiftung, Brüssel 2012.
Nordhaus, Ted; Shellenberger, Michael, «Break Through. Why We Can’t Leave Saving the Planet to Environmentalists», Boston/New York 2009.
OECD Publishing, «OECDUmweltausblick bis 2030», 2008.
Pauli, Gunter, «Neues Wachstum. Wenn grüne Ideen nachhaltig» blau «werden», Berlin 2010.
Pfaller, Robert, «Wofür es sich zu leben lohnt. Elemente materialistischer Philosophie», Frankfurt am Main 2011.
Plumpe, Werner, «Konjunkturen der Kapitalismuskritik». В: Merkur, Deutsche Zeitschrift für europäisches Denken, 6/2012.
Randers, Jørgen, «2052. Der neue Bericht an den Club of Rome. Eine globale Prognose für die nächsten 40 Jahre», München 2012.
Rifkin, Jeremy, «Die Dritte Industrielle Revolution. Die Zukunft der Wirtschaft nach dem Atomzeitalter», Frankfurt am Main 2012.
Santarius, Tilman, «Der ReboundEffekt. Über die unerwünschten Folgen der erwünschten Energieeffizienz», Wuppertal 2012.
Schwägerl, Christian. «Menschenzeit. Zerstören oder gestalten? Die entscheidende Epoche unseres Planeten», München 2010.
Simon, Julian, «The Ultimate Resource», Princeton 1981.
Sloterdijk, Peter, «Wie groß ist‚ groß’?». В: Welt, 17.12.2009.
Sloterdijk, Peter, «Du musst dein Leben ändern. Über Religion, Artistik und Anthropotechnik», Frankfurt am Main 2009.
Statistisches Bundesamt, «Bevölkerung Deutschlands bis 2050», Wiesbaden 2006.
Stern, Nicholas, «The Economics of Climate Change». The Stern Review, Cambridge; 2007.
Stern, Nicholas, «Der Global Deal. Wie wir dem Klimawandel begegnen und ein neues Zeitalter von Wohlstand und Wachstum schaffen», München 2009.
Taylor, Charles, «Das Unbehagen an der Moderne», Frankfurt am Main 1995.
Verband der Automobilindustrie. Jahresbericht 2012.
United Nations Environment Programme (UNEP), «Towards a Green Economy. Pathways to Sustainable Development and Poverty Eradication», Nairobi 2011.
Unmüßig, Barbara; Sachs, Wolfgang; Fatheuer, Thomas, «Kritik der grünen Ökonomie. Impulse für eine sozial und ökologisch gerechte Zukunft», hrsg. von der Heinrich-Böll-Stiftung, Berlin 2012.
Verband der chemischen Industrie, «ChemieIndustrie. Branchenporträt der deutschen chemischpharmazeutischen Industrie» 2011.
Vester, Frederic, «Neuland des Denkens. Vom technokratischen zum kybernetischen Zeitalter», Stuttgart 1980.
Watts, Jonathan, «China’s big spend on green power», Chinadialogue, 02.05.2012.
Weizsäcker, Ernst Ulrich von, «Erdpolitik. Ökologische Realpolitik an der Schwelle zum Jahrhundert der Umwelt», Darmstadt 1989.
Welzer, Harald, «Futur Zwei. Die Wiedergewinnung der Zukunft». В: Welzer, Harald; Rammler, Stephan (Hrsg.), «Der Futur zwei. Zukunftsalmanach 2013. Geschichten vom guten Umgang mit der Welt», Frankfurt am Main 2012.
Welzer, Harald, «Klimakriege. Wofür im 21. Jahrhundert getötet wird», Frankfurt am Main 2008.
Вайцзеккер Э., Харгроуз К., Смит М. Фактор пять. Формула устойчивого роста. — М.: АСТ-Пресс Книга, 2013.
Мальтус Т. Опыт о законе народонаселения. — М.: Директ-Медиа, 2012.
Медоуз Д., Рандерс Й., Медоуз Д. Пределы роста. — М.: Академкнига, 2007.
Шумпетер Й. Капитализм, социализм и демократия. — М.: Экономика, 1995.
Шумпетер Й. Теория экономического развития. Исследование предпринимательской прибыли, капитала, кредита и цикла конъюнктуры. — М.: Прогресс, 1982.