Читаем Женщины Вены в европейской культуре полностью

Caroline Pichler: Denkw"urdigkeiten aus meinem Leben. Wien 1844.

Caroline Pichler: Denkw"urdigkeiten aus meinem Leben. Hrsg. von Emil Karl Blumml. Wien 1914.

Karoline Pichler: Madame Biedermeier. Eingeleitet und ausgew"ahlt von Ernst Joseph G"orlich. Graz 1963.

Gertrude Prohaska: Der literarische Salon der Karoline Pichler. Ungedruckte phil. Dissertation. Wien 1946.

Sir Galahad: Mutter und Amazonen. Frankfurt am Main — Berlin 1987.

Walter Slezak: Wann geht der n"achste Schwan? M"unchen 1964.

Hilde Spiel: Fanny von Arnstein oder Die Emantipation. Ein Frauenleben an der Zeitwende 1758–1818. Frankfurt am Main 1978.

Hilde Spiel: Die hellen und die finsteren Zeiten, Erinnerungen 1911–1946. M"unchen 1989.

Friedrich Torberg: Die Erben der Tante Jolesch. M"unchen 1978.

Friedrich Torberg: Gesammelte Werke, Band XVII, Liebste Freundin und Alma. M"unchen-Wien 1987.

Marianne Wintersteiner: Die Baronin, Bertha von Suttner. Eine erz"ahlende Biographie. Irdning/Stmk. 1984.

Marianne Wintersteiner: Ein kleines Lied, wie f"angt’s nur an… Das Leben der Marie von Ebner-Eschenbach. Eine erz"ahlende Biographie. Heilbronn 1989.

Bertha Zuckerkandl: "Osterreich Intim. Erinnerungen 1892–1943. Hrsg. von Reinhard Federmann. Frankfurt am Main-Berlin-Wien 1970.

Перейти на страницу:
Нет соединения с сервером, попробуйте зайти чуть позже