Читаем Бисмарк и Россия. 1851-1871 гг. полностью

44. Gedanken und Erinnerungen von Otto von Bismarck. Dritter Band. Erinnerung und Gedanke. 1. Aufl. Stuttgart und Berlin: Verlag der J. G. Cottaschen Buchhandlung Nachfolger, 1919. 207 S.

45. Gerlach Ernst Ludwig von. Aufzeichnungen aus seinem Leben und Wirken 1795–1877. Herausgegeben von Jakob von Gerlach. 2 Bände. Bahn, Schwerin 1903

46. Gerlach Leopold von. Denkwürdigkeiten aus dem Leben Leopold von Gerlachs, Generals der Infanterie und General-Adjutanten König Friedrich Wilhelms IV: in 2 Bde. Berlin: Verlag von Wilhelm Herz, 1891–1892. Bd. 2-1892.

47. Huber E. R. Dokumente zur Deutschen Verfassungsgeschichte: in 5 Bde. 3. bearb. Aufl. Stuttgart, Berlin, Köln: Kohlhammer, 1978–1997. Bd. 2. Deutsche Verfassungsdokumente 1851–1900.-1986. XXVII, 560 S.

48. Klüber J. L. Acten des Wiener Congresses in den Jahren 1814 und 1815: in 9 Bde. 2. Aufl. Erlangen: bei J.J. Palm und ernst Enke, 18151835. Bd. VI: 21.-24. Heft.-1836. 618–647 S.

49- König Friedrich Wilhelm IV. und Wilhelm I. Briefwechsel 18401858 / Hrsg. und bearb. Von Winfried Baumgart, redakt. Von Mathias Friedel. Paderborn, München, Wien, Zürich: Ferdinand Schöningh, 2013. 583 S.

50. Königlich Preußischer Staats-Anzeiger. 1866. Vom Juli bis Ende Dezember. Berlin: Druck und Verlag der Königlichen Geheimen OberHofbuchdruckerei, 1866. 3402 S.

51. Otto von Bismarck. Werke in Auswahl. Acht Bände – Jahrhundertausgabe zum 23. September 1862: 8 Bände in 9 Büchern / Hrsg. von Gustav Adolf Rein, Wilhelm Schüßler, Alfred Milatz, Rudolf Buchner. Bd. 1.: Das Werden des Staatsmannes: 1815–1862. Erster Teil: 18151854 / mitarb. Ulrich Busse. Stuttgart u.a., 1962. XV, 571 S.

52. Otto von Bismarck. Werke in Auswahl. Acht Bände – Jahrhundertausgabe zum 23. September 1862: 8 Bände in 9 Büchern / Hrsg. von Gustav Adolf Rein, Wilhelm Schüßler, Alfred Milatz, Rudolf Buchner. Bd. 2: Das Werden des Staatsmannes: 1815–1862. Zweiter Teil: 18541862 / mitarb. Ulrich Busse. Stuttgart u.a., 1963. 538 S.

53. Otto von Bismarck. Werke in Auswahl. Acht Bände – Jahrhundertausgabe zum 23. September 1862: 8 Bände in 9 Büchern / Hrsg. von Gustav Adolf Rein, Wilhelm Schüßler, Alfred Milatz, Rudolf Buchner. Bd. 3: Die Reichsgründung. Erster Teil: 1862–1866 / hrsg. von Eberhard Scheler. Darmstadt: Wissenschaftliche Buchgesellschaft, 1965. IX, 806 S.

54. Otto von Bismarck. Werke in Auswahl. Acht Bände – Jahrhundertausgabe zum 23. September 1862: 8 Bände in 9 Büchern / Hrsg. von Gustav Adolf Rein, Wilhelm Schüßler, Alfred Milatz, Rudolf Buchner. Bd. 4: Die Reichsgründung. Zweiter Teil: 1866–1871 / hrsg. von Eberhard Scheler. Stuttgart u.a., 1968. 674 S.

55. Otto von Bismarck. Werke in Auswahl. Acht Bände – Jahrhundertausgabe zum 23. September 1862: 8 Bände in 9 Büchern / Hrsg. von Gustav Adolf Rein, Wilhelm Schüßler, Alfred Milatz, Rudolf Buchner. Bd. 5: Reichsgestaltung und europäische Friedenswahrung. Erster Teil: 1871–1876 / hrsg. von Alfred Milatz. Stuttgart u.a., 1973. 800 S.

56. Otto von Bismarck. Werke in Auswahl. Acht Bände – Jahrhundertausgabe zum 23. September 1862: 8 Bände in 9 Büchern / hrsg. von Gustav Adolf Rein, Wilhelm Schüßler, Alfred Milatz, Rudolf Buchner. Bd. 6: Reichsgestaltung und europäische Friedenswahrung. Zweiter Teil: 1877–1882 / hrsg. von Alfred Milatz. Stuttgart u.a., 1976. X, 779 S.

57. Otto von Bismarck. Werke in Auswahl. Acht Bände – Jahrhundertausgabe zum 23. September 1862: 8 Bände in 9 Büchern / hrsg. von Gustav Adolf Rein, Wilhelm Schüßler, Alfred Milatz, Rudolf Buchner. Bd. 7: Reichsgestaltung und europäische Friedenswahrung. Dritter Teil: 1883–1890 / hrsg. von Alfred Milatz. Stuttgart u.a., 1981. 820 S.

58. Otto von Bismarck. Werke in Auswahl. Acht Bände – Jahrhundertausgabe zum 23. September 1862: 8 Bände in 9 Büchern / hrsg. von Gustav Adolf Rein, Wilhelm Schüßler, Alfred Milatz, Rudolf Buchner. Bd. 8. Teil A: Erinnerung und Gedanke / mitarb. Georg Engel. Stuttgart u.a., 1975. XXX, 745 S.

59. Otto von Bismarck. Werke in Auswahl. Acht Bände – Jahrhundertausgabe zum 23. September 1862: 8 Bände in 9 Büchern / hrsg. von Gustav Adolf Rein, Wilhelm Schüßler, Alfred Milatz, Rudolf Buchner. Bd. 8. Teil B: Rückblick und Ausblick: 1890–1898; mit zahlr. unveröf-fentl. Stücken u. e. Dokumentenanhang: Erg. zu Bd. 1–5 / hrsg. Rudolf Buchner. Stuttgart u.a., 1983. XXIII, 323 S. 60. Otto von Bismarck. Werke in Auswahl. Jahrhundertausgabe zum

23. September 1862: 9 Bde. Gebundene Ausgabe / hrsg. von Gustav A Rein, Wilhelm Schüssler, Alfred Milatz, Rudolf Buchner. 1. Band: 1815–1854. 2. Band: 1854–1862. 3. Band: 1862–1866. 4. Band: 18361871. 5. Band: 1871–1876. 6. Band: 1877–1882. 7. Band: 1883–1890.

8. Band A: Erinnerung und Gedanke. 9. Band B: 1890–1898. Darmstadt: Wissenschaftliche Buchgesellschaft, 2001.

61. Politische Briefe Bismarcks aus den Jahren 1849–1889: in 4 Bde. 2 Aufl. Berlin: Hugo Steinitz Verlag, 1889–1890, 1893.

Перейти на страницу:

Похожие книги

1937. Трагедия Красной Армии
1937. Трагедия Красной Армии

После «разоблачения культа личности» одной из главных причин катастрофы 1941 года принято считать массовые репрессии против командного состава РККА, «обескровившие Красную Армию накануне войны». Однако в последние годы этот тезис все чаще подвергается сомнению – по мнению историков-сталинистов, «очищение» от врагов народа и заговорщиков пошло стране только на пользу: без этой жестокой, но необходимой меры у Красной Армии якобы не было шансов одолеть прежде непобедимый Вермахт.Есть ли в этих суждениях хотя бы доля истины? Что именно произошло с РККА в 1937–1938 гг.? Что спровоцировало вакханалию арестов и расстрелов? Подтверждается ли гипотеза о «военном заговоре»? Каковы были подлинные масштабы репрессий? И главное – насколько велик ущерб, нанесенный ими боеспособности Красной Армии накануне войны?В данной книге есть ответы на все эти вопросы. Этот фундаментальный труд ввел в научный оборот огромный массив рассекреченных документов из военных и чекистских архивов и впервые дал всесторонний исчерпывающий анализ сталинской «чистки» РККА. Это – первая в мире энциклопедия, посвященная трагедии Красной Армии в 1937–1938 гг. Особой заслугой автора стала публикация «Мартиролога», содержащего сведения о более чем 2000 репрессированных командирах – от маршала до лейтенанта.

Олег Федотович Сувениров , Олег Ф. Сувениров

Документальная литература / Военная история / История / Прочая документальная литература / Образование и наука / Документальное