— Fluß ohne Ufer. Zweiter Teil. Die Niederschrift des Gustav Anias Ногп I. Hg. von Ulrich Bitz und Uwe Schweikert. Frankfurt am Main: Suhrkamp, 2000.
Niederschrift II
— Fluß ohne Ufer. Zweiter Teil. Die Niederschrift des Gustav Anias Ногп II. Hg. von Ulrich Bitz und Uwe Schweikert. Frankfurt am Main: Suhrkamp, 2000.
Epilog
— Fluß ohne Ufer. Dritter Teil. Epilog. Hg. von Ulrich Bitz und Uwe Schweikert. Frankfurt am Main: Suhrkamp, 2000.
Epilog. Bornholmer Aufzeichnungen
— Fluß ohne Ufer. Dritter Teil. Epilog. Bornholmer Aujzeichnungen. Erzählungen und Texte aus dem Umkreis von «Fluß ohne Ufer». Hg. von Uwe Schweikert und Ulrich Bitz. Hamburger Ausgabe. Hamburg; Hoffmann und Campe, 1986.
Briefe
— Werner Helwig / Hans Henny Jahnn. Briefe um ein Werk. Frankfurt am Main: Europäische Verlagsanstalt, 1959.
— Jürg Bachmann. Die Handschrift der Niederschrift. Manuskriptlektüre des Romans «Die Niederschrift des Gustav Anias Horn, nachdem er neunundvierzig Jahre alt geworden war» von Hans Henny Jahnn. Bern — Frankfurt am Main — Las Vegas: Verlag Peter Lang, 1977.
Blohm
— Walter Blohm. Die ausserrealen Figuren in den Dramen Hans Henny Jahnns. Hamburg: Hartmut Lüdke Verlag, 1971.
Celan
— Paul Celan. Die Gedichte. Kommentierte Gesamtausgabe in einem Band. Hg. und kommentiert von Barbara Wiedemann. Frankfurt am Main: Suhrkamp, 2003.
Expressionisten
— Briefe derExpressionisten. Hsg. von Kasimir Edschmid. Frankfurt am Main — Berlin, 1964.
Brynhildsvoll
— Kurt Brynhildsvoll. Hans Henny Jahnn und Henrik Ibsen. Eine Studie zu Hans Henny Jahnns Roman «Perrudja». Bonn: Bouvier Verlag Herbert Grundmann, 1982.
Doran
— Sabine Doran. Gelbe Momente. Ästhetische Materialität in Hofmannsthal und der Avantgarde. Berlin 2004.
Emrich
— Wilhelm Emrich. Das Problem der Form in Hans Henny Jahnns Dichtungen. Wiesbaden: Franz Steiner Verlag, 1968.
Gerdes
— Joachim Gerdes. Die Schuld-Thematik in Hans Henny Jahnns Fluß ohne Ufer. Frankfurt am Main: Peter Lang GmbH, 2000.
Helwig
— Werner Helwig. Die Parabel vom gestörten Kristall. — Mainz: v. Hase & Koehler Verlag GmbH, 1977.
Hucke
— Nanna Hucke. Die Ordnung der Unterwelt. Zum Verhältnis von Autor, Text und Leser am Beispiel von Hans Henny Jahnns Fluß ohne Ufer und den Interpretationen seiner Deuter. Bd. I und II. Münster: Verlagshaus Monsenstein und Vannerdat OHG, 2009.
Muschg
— Hans Henny Jahnns «Fluß ohne Ufer». In: Walter Muschg. Gestalten und Figuren. Bern und München: Francke Verlag, 1968. S. 127.
Walitschke
— Michael Walitschke. Hans Henny Jahnns Neuer Lübecker Totentanz: Hintergründe — Teilspekte — Bedeutungsebenen. Stuttgart: M und P, Verl. für Wiss. und Forschung, 1994.
Wolffheim
— Hans Wolffheim. Hans Henny Jahnn: Der Tragiker der Schöpfung. Beiträge zu seinem Werk. Hamburg: Hoffmann und Campe, 1965.
Бенн
— Готфрид Бенн. Перед концом света. СПб.: Владимир Даль, 2008 (перевод В. Б. Микушевича).
Гёльдерлин
— Фридрих Гёльдерлин. Гиперион. Стихи. Письма. Москва: Наука, 1988 (серия «Литературные памятники»).