Читаем Deutsches Märchenbuch полностью

Nicht weit von einem friedsamen Dörflein welches am Seegestade lag und meist von Fischern bewohnt war, ließ sich alle Jahre zu etlichen bestimmten Malen eine überirdisch schöne Jungfrau am Ufer sehen; dieselbe kam allemal in einem wunderschönen Schifflein, welches gerade aussah wie von puren hellfarbigen Perlen zusammengefügt, daher gesegelt, und niemand wußte woher sie kam, oder wohin sie wieder zurückkehrte, wenn sie verschwand. Die treuherzigen Fischersleute hatten sie aber gar lieb, zumal die Kinder, denen sie jedesmal schöne Perlen die Menge ans Ufer streute und ihnen zuwinkte, dieselben aufzulesen. Da waren die Kleinen dann geschäftig und lasen die Perlen auf, und erfreuten sich an deren Farbenglanz. Und dann kamen die Fischer und Fischerinnen und trugen der guten schönen Perlenkönigin eine Mahlzeit zusammen: Fische und Brod und guten Wein, und die holde Jungfrau war gegen Alle freundlich, und aß einige Bissen, und trank ein wenig Wein. Oft auch zur Zeit, da die schöne Unbekannte dort am Ufer zu landen pflegte, kamen aus andern fremden Ländern Prinzen und viele Edle herbei, um die schöne Jungfrau zu sehen und vielleicht zu freien; denn es ging von ihr weit und breit die Rede, daß sie eben so reich an Erdenschätzen, wie an Leibesschönheit sei. Aber alle mußten auch wieder unbefriedigt von dannen ziehen. Die hohe Jungfrau verlangte von Jedem, der um sie warb, daß er zuvor drei Proben bestehe, die sie ihm aufgegeben. Und diese waren bisher für Alle zu schwer und hoch. Keiner vermochte sie zu lösen, und so mußten die hohen Bewerber dann zurückstehen und ein wenig beschämt und verstimmt wieder abziehen. Das Erste war, was die Jungfrau aufgab, zu errathen, was für Haare sie habe; denn sie trug stets das Haupt ganz dicht verschleiert; das hatte noch Keiner errathen, wiewohl schon alle Farben - schwarz, roth, blond, braun, weiß, grün, grau, blau gerathen worden war. Das Zweite war, die Halskette der Jungfrau umzuhängen. Wurden dann die glänzend hellen Perlen davon trübe, so war's ein böses Zeichen, dann weinte die schöne Dame allemal, und ihre Thränen wurden eine eben so helle Perle wie die an der Kette und fügten sich derselben an. Und so wie die Perlenschnur wieder am Halse der Jungfrau hing, glänzte sie auch wieder hell und wundersam. Das Dritte war, zu erathen, was die Jungfrau auf der Brust trage. Und dieß errieth Keiner. Und so gewann auch Keiner, und wäre er auch der reichste Fürst gewesen, die Gunst der Jungfrau, also daß sie ihm Hand und Herz schenke. Sie blieb geheimnißvoll. Alle List, um etwas Näheres über sie selbst und über ihre Heimath zu erfahren, blieb fruchtlos; denn allzu schnell war das Perlenschifflein allemal vor den Blicken der Menschen auf dem Gewässer verschwunden. Doch zur bestimmten Zeit kam sie wieder, so freundlich und liebreich wie zuvor, und streute Perlen aus am Ufer. Und da war ein Knäblein, das hatte sie unter allen Kindern am liebsten, das nahm sie allemal in ihre Arme und drückte es herzlich, und der Knabe hatte die schöne gütige Dame auch gar sehr lieb; doch als er größer wurde, wurde er verschämt und schüchtern, und wagte zuletzt gar nicht mehr Perlen aufzulesen, mußte auch meist mit seinem Vater auf die See fahren und fischen. So war die Jungfrau schon mehrere Male dort ans Ufer gestiegen und hatte ihren lieben Fischerknaben nicht gesehen; da wurde sie betrübt, denn ach, ihr Herz hatte sich gerade diesen Jüngling auserwählt, und sie wünschte nichts mehr, als daß einst dieser schöne Fischer im Stande sein möge, die drei Aufgaben zu lösen, und ihr dann auf immer nach der schönen Perlen-Insel, ihrer Heimath, zu folgen. Sie beschloß im Stillen, als sie wieder einmal, ohne den geliebten Fischerjüngling gesehen zu haben, mit ihrem Schifflein vom Ufer abstieß, am selbigen Abend wieder zu kommen, um dem Theuren unsichtbar nahe zu treten. Und ja, als der goldene Mond aufgegangen war, und sich auf den Wassern spiegelte, fuhr das Perlenschifflein wieder durch die Wellen dem befreundeten Ufer zu, wo dort in der kleinen Fischerhütte der Geliebte längst entschlummert ruhte. Die holde Jungfrau trat ein in das kleine Gemach und beugte sich sanft zu dem Schläfer, dem nur Moos zum Lager diente. Und sie lösete ihre Perlenschnur vom Hals und hing sie dem Jüngling um, und die Perlen blieben so hell und klar wie zuvor, o welche Freude durchströmte da ihr liebendes Herz! Sie küßte den Theuren segnend, und schied, und kehrte alle Abende wie, der und hing allemal die Perlen um des Jünglings Hals, und die Perlen blieben allemal hell und glänzend. Der Jüngling war aber in seinem Herzen ebenfalls in Liebe zur schönen Perlenkönigin entbrannt und war dabei fromm und gut, nur war er allzu schüchtern und verzagt, um ihr öffentlich zu nahen. Als sie nun wieder einmal des Nachts an des Jünglings Lager weilte, erwachte derselbe, blieb aber ruhig, so daß sie wähnte, er schlafe. Da nahm sie wieder die Perlenschnur vom Hals und hing sie ihm um, und weinte warme Tränen auf seine Wangen, und warf den Schleier zurück und nahm ihre Haare und trocknete die Tränen damit ab. Da sah der Jüngling, daß ihre Haare golden waren. Dann schlug sie das Busentuch zurück, da glänzte ein heller Spiegel auf ihrer Brust, aus welchem des Jünglings Bild sanft und schön herausblickte. Doch wann sie schied, wurde sie allemal betrübt und traurig; denn sobald die helle Perlenschnur nur ein einziges Mal trüb werden mochte am Halse ihres geliebten Fischers, hätte sie nimmer wieder ihm nahen dürfen. So kam die bestimmte Zeit, wo die schöne Perlenkönigin wieder nahe dem Fischerdörflein an's Ufer stieg und nach ihrer gewohnten Weise für die frohen Kinder Perlen ausstreute; und dieses Mal waren viele edle Fürsten und Herren gekommen, um die reiche schöne Prinzessin zu erwerben; auch der Fischerjüngling stand von ferne, und faßte Muth, der Angebeteten zu nahen. Doch es kam erst zuletzt an ihn, als alle andern wieder beschämt von ihr gewichen waren. Da trat er bescheiden hin und bat um die drei Aufgaben, und die Jungfrau glühte vor Freude und gab sie ihm, und sandte heimlich flehende Blicke gen Himmel, daß doch ihr geliebter Jüngling die Proben bestehen möge. Kein anderer konnte sie ja lösen. Der schöne Fischer beugte sich sittsam vor der Holden und sprach: "O, Deine Haare müssen golden sein." Und im Augenblick fiel der Schleier herab und ihre goldnen Locken wallten hernieder. Dann hing die freudige Jungfrau die Perlenschnur um den Hals des Jünglings und sie blieb rein und glänzend. Und wieder sprach der Fischer: "Und Deine Brust muß ein reiner schöner Spiegel sein, holde Jungfrau! "Und auch das Busentuch rauschte im Augenblick zur Erde, und der klare Spiegel auf der Brust der Jungfrau zeigte ein sanftes schönes Bild, das Bild des Jünglings. Da erscholl vom Perlenschifflein ein heller Jubel, und freudetönende Musik, und ein Kreis von schönen Frauen und blühenden Männern erhob sich freudevoll vom Schifflein und nahm das holde Paar auf, und der kleine schöne Perlennachen glitt auf der spiegelhellen Wasserfläche dahin, nach der wunderlieblichen Perleninsel, als der Heimath der lieben Braut des Fischerjünglings, um nimmer, nimmer wieder zu kehren.

Перейти на страницу:

Похожие книги

Илья Муромец
Илья Муромец

Вот уже четыре года, как Илья Муромец брошен в глубокий погреб по приказу Владимира Красно Солнышко. Не раз успел пожалеть Великий Князь о том, что в минуту гнева послушался дурных советчиков и заточил в подземной тюрьме Первого Богатыря Русской земли. Дружина и киевское войско от такой обиды разъехались по домам, богатыри и вовсе из княжьей воли ушли. Всей воинской силы в Киеве — дружинная молодежь да порубежные воины. А на границах уже собирается гроза — в степи появился новый хакан Калин, впервые объединивший под своей рукой все печенежские орды. Невиданное войско собрал степной царь и теперь идет на Русь войной, угрожая стереть с лица земли города, вырубить всех, не щадя ни старого, ни малого. Забыв гордость, князь кланяется богатырю, просит выйти из поруба и встать за Русскую землю, не помня старых обид...В новой повести Ивана Кошкина русские витязи предстают с несколько неожиданной стороны, но тут уж ничего не поделаешь — подлинные былины сильно отличаются от тех пересказов, что знакомы нам с детства. Необыкновенные люди с обыкновенными страстями, богатыри Заставы и воины княжеских дружин живут своими жизнями, их судьбы несхожи. Кто-то ищет чести, кто-то — высоких мест, кто-то — богатства. Как ответят они на отчаянный призыв Русской земли? Придут ли на помощь Киеву?

Александр Сергеевич Королев , Андрей Владимирович Фёдоров , Иван Всеволодович Кошкин , Иван Кошкин , Коллектив авторов , Михаил Ларионович Михайлов

Фантастика / Приключения / Исторические приключения / Славянское фэнтези / Фэнтези / Былины, эпопея / Боевики / Детективы / Сказки народов мира
Индийские сказки
Индийские сказки

Загадочная и мудрая Индия – это буйство красок, экзотическая природа, один из самых необычных пантеонов божеств, бережно сохраняющиеся на протяжении многих веков традиции, верования и обряды, это могучие слоны с погонщиками, йоги, застывшие в причудливых позах, пёстрые ткани с замысловатыми узорами и музыкальные кинофильмы, где все поют и танцуют и конечно самые древние на земле индийские сказки.Индийские сказки могут быть немного наивными и мудрыми одновременно, смешными и парадоксальными, волшебными и бытовыми, а главное – непохожими на сказки других стран. И сколько бы мы ни читали об Индии, сколько бы ни видели ее на малых и больших экранах, она для нас все равно экзотика, страна загадочная, волшебная и таинственная…

Автор Неизвестен -- Народные сказки

Сказки народов мира / Народные сказки
Кабинет фей
Кабинет фей

Издание включает полное собрание сказок Мари-Катрин д'Онуа (1651–1705) — одной из самых знаменитых сказочниц «галантного века», современному русскому читателю на удивление мало известной. Между тем ее имя и значение для французской литературной сказки вполне сопоставимы со значением ее великого современника и общепризнанного «отца» этого жанра Шарля Перро — уж его-то имя известно всем. Подчас мотивы и сюжеты двух сказочников пересекаются, дополняя друг друга. При этом именно Мари-Катрин д'Онуа принадлежит термин «сказки фей», который, с момента выхода в свет одноименного сборника ее сказок, стал активно употребляться по всей Европе для обозначения данного жанра.Сказки д'Онуа красочны и увлекательны. В них силен фольклорный фон, но при этом они изобилуют литературными аллюзиями. Во многих из этих текстов важен элемент пародии и иронии. Сказки у мадам д'Онуа длиннее, чем у Шарля Перро, композиция их сложнее, некоторые из них сродни роману. При этом, подобно сказкам Перро и других современников, они снабжены стихотворными моралями.Издание, снабженное подробными комментариями, биографическими и библиографическим данными, богато иллюстрировано как редчайшими иллюстрациями из прижизненного и позднейших изданий сказок мадам д'Онуа, так и изобразительными материалами, предельно широко воссоздающими ее эпоху.

Мари Катрин Д'Онуа

Сказки народов мира