Grewingk C., 1875. Über ein Heidengrab von Kremon in Livland und die Unterscheidung heidnischer Liven- und Lettengräber. — Sb. GEG, 1874.
Grewingk C., 1884. Erläuterungen zur Karte des Stein-, Bronze- und ersten Eisenalters von Liv-, Est- und Kurland. Dorpat.
Grewingk C., 1887. Archäologische Ausflüge in Liv- und Estland. — Sitzugsberichte der Gelehrten Estnischen Gesellschaft, 1886. Dorpat.
Hackman A., 1905. Die ältere Eisenzeit in Finland, I. Helsingfors.
Hackman A., 1925. Förvärv tili Finlands Nationalmuseum 1921–1924. — Finskt Museim, 32. Helsinki.
Hajdu P., 1969. Finno-Ugrische Urheimatforschung. — Ural-Altaische Jahrbücher, 41. Wiesbaden.
Hajdu P., 1975. Finno-Ugrain Languages and Peoples. London.
Hällström O., 1948. Lisiä suomaiaisten soikeiden kupurasolkien historiaan. — Suomen museo, 65. Helsinki.
Hällström O., 1948. Lisia suomaiaisten soikeiden kupurasolkien syntyhistoriaan. — Suomen Museo, 65, Helsinki.
Hansen G., 1875. Die Sammlungen inländischer Alterthümer und anderer auf die baltischen Provinzen bezüglichen Gegenstände des Estländischen Provinzial-Museum beschrieben von. Reval.
Hartmann H.E., 1871. Das vaterländische Museum zu Dorpat oder die Sammlungen der Gelehrten Estnischen Gesellschaft und des Central-Museum vaterländischer Alterthümer der Kaiserlich Universität zu Dorpat beschrieben von. Dorpat.
Hausmann R., 1889. Der Aschenfriedhof auf dem Kalmomäggi in Orriküll (Kų. Kergel). — Sitzungsberichte der Gelehrten Estnischen Gesellschaft. Dorpat.
Hausmann R., 1893. Bericht über eine Ausgrabung. — Sitzungsberichte der kurländischen Gesellschaft für Literatur und Kunst. 1892. Mitau.
Hausmann R., 1896a. Einleitung zur Abtheilung Archäologie. — In: RK.
Hausmann R., 1896b. Grabfunde aus Estland. Ein archäologische Studie von. Reval.
Hausmann R., 1896c. Überblick über die Entwicklung der archäologischen Forschung in den Ostseeprovinzen während der letzten fünfzig Jahre. — Тр. X AC, II. M.
Hausmann R., 1909. Uebersicht über die archäologische Forschung in den Ostseeprovinzen im letzten Jahrzehnt. — In: Arbeiten des Ersten Baltischen Historikertages zu Rīgā 1908. Rīgā.
Hausmann R., 1910. Prähistorische Archäologie von Estland, Livland, Kurland. Dorpat.
Hausmann R., 1914. Der Silberfund von Mehnlack in Estland. — In: Baltische Studien zur Archäologie und Geschichte. Berlin.
Heikel A.O., 1889. Tuukkalan löytö. — SMYA, X.
Heikel A., 1894. Antiquites de la Sibirie Occidentale. Helsingfors.
Heydeck J., 1895. Das Gräberfeld von Daumen und ein Rückblick auf den Anfang einer deutschnationalen Kunst. — Sb. Prussia, 19.
Heydeck J., 1899. Die Wikingergräber der Kaup bei Wiskiauten, Kr. Fischhausen. — Sb. Prussia, 22.
Hoffmann J., 1941. Die Spätheidnische Kultur des Memellands (10–12 Jhrh. n. d. Zlw.) Königsberg und Berlin.
Hollack E., 1908a. Erläuterungen zur vorgeschichtlichen Übersichtskarte von Oslpreussen. Berlin.
Hollack E., 1908b. Die Grabformen oslpreussiscben Gräberfelder. — Zeitschrift für Ethnologie, 40. Berlin.
Hollack E., Bezzenberger A., 1898. Das Gräberfeld bei Kollaren im Kreise Allenstein. — Sb. Prussia, 21.
Hołubowicz W., 1934. Odkrycie archeologiczne pod Swirem. — Kurier Wileński, N 150.
Hołubowicz W., 1937. Pifc lat pracy terenowej Muzeum Archeologicznego Universytetu Stefana Batorego w Wilnie (1933–1937). — Rocznik archeologiczny. Wilno.
Hołubowiczowie H. i W., 1940. Wykopaliska na Wileńszczyznie w latach 1938 i 1939. Wilno.
Holzmayer J.B., 1881. Osiliana III. — Verhandlungen der Gelehrten Estnischen Gesellschaft, X. Dorpat.
Itkonen E., 1950. Die Vorgeschichte des Finnen aus der Perspective eines Linguisten. — Ural-Altaische Jahrbücher, XXXII. Wiesbaden.
Itkonen E., 1969. Zur geographischen Ausdehung der finnisch-ugrischen Urheimat. — Ural-Altaische Jahrbücher, 41. Wiesbaden.
Jaanusson H., 1971. Ett estniskt korsformat hänge frän Bjurhovda i Västerås. — Fornvännen, 66. Uppsala.
Jaanits L., Laul S., Lõugas V., Tõnisson E., 1982. Eesti esiajalugu. Tallinn.
Jabionskis J., 1969. Imbaré — sena gyvenvieté — Kraštotyra. Vilnius.
Jahresbericht…, 1895. Jahresbericht der Altertumsgesellschaft Insterburg für das Vereinsjahre pom 1. Oktober 1894 bis 31. Dezember 1895. Insterburg.
Jahresbericht…, 1897. Jahresbericht der Altertumsgesellschaft Insterburg für 1897. Insterburg.
Jakimowicz R., 1929. Kultura Polski wczesnohistorycznej. — Przegląd archeologiczny, IV. Poznań.
Jakimowicz R., 1948. Okres wczesnohistoryczny. — In: Prehistora ziem polskich. Kraków.
Jākobsons F., 1929. Senlatviešu ienāksana Latvijā. — Senatne, 1–2. Rīgā.