Читаем Fußfall полностью

Das Schweigen wurde immer lastender, und Harry konnte die Spannung plötzlich nicht mehr ertragen. Er rief: »Sancho! Meine Rüstung!«

Die jugendlichen Gesichter fuhren zu ihm herum. Einige grinsten unverhohlen. Er hörte das mißbilligende Knurren des Generals auf dem Bildschirm, wie sich sein Ellbogen nach vorn bewegte. Dann gingen unter Harry Reddingtons Hintern tausend Atombomben hoch.

* * *

Sich hier unten an die einfachsten Maßregeln zivilisierten Benehmens zu halten, würde schwieriger werden, als Isadore sich das anfangs vorgestellt hatte. Noch nie hatte er Menschen so dicht an dicht gedrängt gesehen. Miranda und ihr Polizist teilten sich eine Koje. Obwohl sämtliche Kojen mit zwei oder drei Personen belegt waren, bestand keine Gefahr, daß sie umfielen, sollten die Stützen der dreistöckigen Betten der Belastung nicht standhalten: dazu war einfach nicht genug Platz.

»Gott, vielleicht wieder ein Meteor!« hörte er und hätte es am liebsten überhört. So etwas konnte eine Panik auslösen, außerdem stimmte es zu allem Überfluß womöglich. Bill Shakes überschüttete mit seinen Zornesausbrüchen nach wie vor Commander Kennedy, der jedoch nicht die Ruhe verlor.

»He!« brüllte Isadore zu Bill hinüber. »Wir bereiten uns immer auf die falschen Katastrophen vor. Weißt du noch, wie du das gesagt hast?«

Shakes wandte sich um. »Nun, und der Trottel hier will mir nicht verraten, was für eine wir jetzt gleich erleben werden.«

»Ach, übrigens«, rief ihm Commander Kennedy zu. »Wie haben Sie das hier eigentlich gebaut?«

»Solide. Zwei Schichten Beton. Aber warum fragen Sie eigentlich? Erst stopfen Sie mir hier zehntausend Indianer rein, und jetzt wollen Sie wissen, ob es sicher ist?«

»Sie haben es erfaßt.«

»Da können Sie ganz beruhigt…«

Plötzlich hämmerte der dröhnende Hall des Weltuntergangs gegen die Decke.

Einen Augenblick lang war die Menschenmenge völlig still. Dann krachte es erneut: RUMMS.

Commander Kennedy jubelte: »Sie haben es geschafft! Sie sind oben!«

RUMMS.

<p>41. Ausbruch</p>

Helden werden auf allgemeinen Wunsch geschaffen, bisweilen aus völlig unzulänglichem Material.

GERALD WHITE JOHNSON
Zeit: Stunde M

Gott klopfte an, und er wollte unbedingt herein.

WUMM.

WUMM.

WUMM.

Stille.

»Die Pause wird nur kurz sein«, brüllte Gillespie. Harry hörte ihn kaum in der Stille, die auf die Detonation der Bomben gefolgt war. Wie viele sind das eigentlich? Zwanzig? Dreißig?

»Bleiben Sie angegurtet und stellen Sie sich auf die Beschleunigungsphase ein.«

Gott im Himmel! Wir haben es geschafft! Die Bildschirme zeigten kaum etwas außer Wolken. Harry erhaschte einen Blick auf Vancouver Island und die Meerenge von Juan de Fuca. Außer dem Pazifik würde es ohnehin nichts zu sehen geben. Die Erde war jetzt schon ein verschwommener, wolkenweißer Bogen, und an seinem Rand sah man ein Licht aufblitzen – »Kleinschiff unter Antrieb, zwei Uhr!«

»Verstanden und gesehen«, bestätigte Gillespie.

»Noch eins!« rief Fähnrich Franklin ins Mikrofon, senkte dann die Stimme und versuchte, sie wie die eines routinierten Astronauten klingen zu lassen. »Neun Uhr, weit weg. Es beschleunigt.«

»Verstanden. Achtung: Beschleunige. Zünden!«

Harry wurde fest gegen seine Liege gedrückt. In dem Augenblick, bevor der Schub wieder einsetzte, zeigten Striche auf den Bildschirmen an, daß ringsum Büschelbomben von ihren Startschienen abgefeuert wurden. Sie sahen aus wie um eine Achse herum angeordnete Röhrenbündel. In gerader Linie bewegten sie sich am Rand der Schale vorbei, drehten sie sich… dann

WUMM.

WUMM.

WUMM.

Das nähere der blitzenden Lichter war erloschen. Erneut erweiterte sich das Sichtfeld auf einem der Bildschirme. Etwas wurde undeutlich vor dem Sternenhintergrund erkennbar. Wie weit es wohl entfernt sein mochte?

»Flugobjekt neun Uhr.« Franklin beherrschte jetzt seine Stimme. »Vielleicht ist es gar die Große Mama selbst.«

»Verstanden. Beschleunige.«

WUMM.

WUMM.

Büschelbomben regneten in den Lichtblitz hinein. Der Blick nach vorn wurde undeutlich. Weitere Kameras stellten sich auf das Ziel ein: Der leuchtendgrüne Stern war ein Kleinschiff, und es hatte sie mit seinen Laserstrahlen gefunden.

Harry schaltete die Gegensprechanlage auf Raumgespräch. »Max, wann setzen wir die Shuttles ab?«

»Noch lange nicht.«

»Aber…«

»Im Augenblick können wir alles abschießen, was sich bewegt.«

»Aber wenn wir zu lange warten…«

»Harry, wir haben alle zu tun. Der General fliegt das Schiff, und wir halten Ausschau nach den Grifflingsschiffen.«

»In Ordnung.« Und wenn das Schiff Löcher kriegt, dürfen wir sie flicken. Das ist Demokratie.

WUMM.

WUMM.

Harry kam mit dem Zählen der Detonationen nicht mehr nach.

»Blauer Lichtschein um das Hauptziel«, meldete Fähnrich Franklin. Seine Stimme war wieder laut und erregt. »Sir, ich glaube, sie beschleunigen.«

Перейти на страницу:

Похожие книги

Аччелерандо
Аччелерандо

Сингулярность. Эпоха постгуманизма. Искусственный интеллект превысил возможности человеческого разума. Люди фактически обрели бессмертие, но одновременно биотехнологический прогресс поставил их на грань вымирания. Наноботы копируют себя и развиваются по собственной воле, а контакт с внеземной жизнью неизбежен. Само понятие личности теперь получает совершенно новое значение. В таком мире пытаются выжить разные поколения одного семейного клана. Его основатель когда-то натолкнулся на странный сигнал из далекого космоса и тем самым перевернул всю историю Земли. Его потомки пытаются остановить уничтожение человеческой цивилизации. Ведь что-то разрушает планеты Солнечной системы. Сущность, которая находится за пределами нашего разума и не видит смысла в существовании биологической жизни, какую бы форму та ни приняла.

Чарлз Стросс

Научная Фантастика