3. Die Hausgesetze der regierenden deutschen Fürstenhäuser / Hrsg, von H. Schulze. Bd 1–3. Jena, 1862–1883.
4. Landtagsakten von Jülich und Berg 1400–1610 / Hrsg, von G. von Below. Bd 1–2. Düsseldorf, 1895–1907.
5. Polizei- und Landesordnungen / Hrsg, von K. G. Schmelzeisen. Bd 1–2. Weimar, 1968–1969.
6. Quellen zur Behördengeschichte Bayerns / Hrsg, von M. Mayer. München, 1890.
Литература
1. Прокопьев А. Ю.
Жезл гофмаршала (высшие должности при дрезденском дворе в XVII в.) // Вести. С.-Петерб. ун-та. Сер. 2. Вып. 1. 2001. С. 36–49.2. Элиас Н
. Придворное общество. М., 2002.3. Alltag bei Höfe / Hrsg. W. Paravicini. Sigmaringen. 1995.
4. Bauer V.
Die höfische Gesellschaft in Deutschland von der Mitte des 17. bis zum Ausgang des 18. Jahrhunderts. Tübingen, 1993.5. Bauer V.
Hofökonomie. Der Diskurs über den Fürstenhof in Zeremonielwissenschaft, Hausväterliteratur und Kameralismus. Wien; Köln; Weimar, 1997.6. The Courts of Europe / Ed. by A. G. Dickens. London, 1977.
7. Bemhart W.
Die Zentralbehördeen des Herzogtums Württemberg und ihre Beamten 1520–1629. Bd 1–2. Stuttgart, 1972–1973.8. Bost K.
Geschichte der Repräsentation in Bayern. München, 1974.9. Carsten F.
Princes and Parliaments in Germany from the Fifteenth to the Eighteenth Century. Oxford, 1963.10. Deutsche Verwaltungsgeschichte / Hrsg, von К. G. A. Jeserich et al. Bd 1 (Vom Spätmittelalter bis zum Ende des Reiches). Stuttgart, 1983.
11. Dülfer K.
Fürst und Verwaltung. Grundzüge der hessischen Verwaltungsge schichte Im 16–19. Jahrhundert // Hessisches Jahrbuch für Landesgeschichte, 3, 1953. S. 150–223.12. Duwe G.
Erzkämmerer, Kammerherren und Ihre Schlüssel: Historische Entwicklung eines der ältesten Hofämter vom Mittelalter bis 1918. Osnabrück, 1990.13. Das Frauenzimmer. Die Frau bei Hofe in Spätmittelalter und früher Neuzeit/ Hrsg, von J. Hirschbiegel, W. Paravicini. Stuttgart, 2000.
14. Europäische Hofkultur im 16. und 17. Jahrhundert / Hrsg, von A.Buck. Bd 1–3, Hamburg, 1981.
15. Hatlenauer H.
Geschichte des Beamtentums. Köln, 1980.16. Hintze O.
Typologie der ständischen Verfassungen des Abendlandes // Hintze O. Staat und Verfassung / Hrsg, von G. Oesterreich, F. Hartung. 2. Aufl. Göttingen, 1962. S. 120–139.17. Höfe und Hofordnungen 1200–1600 / Hrsg, von H. Kruse, W. Paravicini. Sigmaringen, 1999.
18. Hollweg W.
Die Heeresreform der Oranier und die Antike. Berlin, 1941.19. Jsaaksohn S.
Geschichte des preussischen Beamtentums vom Anfang des 15. Jahrhunderts bis auf unsere Gegenwart. Bd 1–3. Berlin, 1874–1878.20. Klein E.
Geschichte der öffentlichen Finanzen in Deutschland (1500–1870). Wiesbaden, 1974.21. Kruedener J. Prhr. v
. Die Rolle des Hofes im Absolutismus. Stuttgart, 1973.22. Krüger K.
Finanzstaat Hessen 1500–1567. Staatsbildung vom Domänenstaat zum Steuerstaat. Marburg, 1980.23. Lanzinner M.
Fürst, Räte und Landstände. Zur Entstehung der Zentralbehor den in Bayern 1511–1598. Göttingen, 1980.24. Ordnungsformen des Hofes / Hrsg, von U. Chr. Ewert, S. Selzer. Kiel, 1997.
25. Plodeck K.
Hofstruktur und Hofzeremoniell in Brandenburg-Ansbach vom 16. zum 18. Jahrhundert // Jahrbuch des historischen Vereins für Mittelfranken, 86, 1971/72. S. 1–261.26. Press
, KK. S. 110–123.27. Press V.
Formen des Ständewesens in den deutschen Territorial-slaaten des 16. und 17. Jahrhunderts // N 23. S. 280–318.28. Press V.
Finanzielle Grundlagen territorialer Verwaltung um 1500 (14.–17. Jh.) // Die Verwaltung und ihre Ressource. Untersuchungen zu ihrer Wechselwirkung. Berlin, 1991. S. 1–45.29. Princes. Patronage, and the Nobility — The Court at the Beginningof the Modern Ages c 1450–1650 / Ed. by R. Asch, A. Birke. Oxford, 1991.
30. Schirmer U.
Kursächsische Staatsfinanzen (1456–1656). Strukturen — Verfassung — Funktionseliten. Stuttgart, 2006.31. Ständentum und Staatsbildung in Brandenburg-Preussen / Hrsg, von P. Baumgart. Berlin, 1983.
32. Willoweit D.
Deutsche Verfassungsgeschichle. Vom FVankenreich bis zur Wiedervereinigung Deutschlands. 3. Auf!. München, 1997.33. Winterling A.
Der Hof der Kurfürsten von Köln 1688–1794. Eine Fallstudie zur Bedeutung «absolutistischer» Hofhaltung. Bonn, 1986.
III. Кризис в империи на рубеже XVI и XVII вв.
§ 1. Историография проблемы