Smelser R. Robert Ley: Eine Biographie. Paderborn, 1989.
Smith В. F. Heinrich Himmler: A Nazi in the Making 1900–1926 // Hoover institution publications. 1971. N93.
Speer A. Erinnerungen. Frankfurt am Main, 1982.
Spandauer Tagebücher. Frankfurt am Main, 1982.
Stahlberg A. Die verdammte Pflicht. Erinnerungen 1932–1945. Berlin, 1987.
Turner H. A. (Hg) Hitler aus nächster Nähe: Aufzeichnungen eines Vertrauten. 1929–1932. Frankfurt/M., 1978.
Wahl K. «…es ist das deutsche Herz». Erlebnisse und Erkenntnisse eines ehemaligen Gauleiters. Augsburg, 1954.
Warlimont W. Im Hauptquartier der deutschen Wehrmacht, 1939–1945. Frankfurt am Main, 1962.
Weber P. Carlo Schmid 1896–1979. Eine Biographie. München, 1996.
Weiss H. Zur Umsiedlung der Deutschen aus Estland 1939–1941. Erinnerungsbericht // Zeitschrift für Ostforschung. 1990. N 4.
Westfahl S. Heer in Fesseln. Bonn, 1952.
Wulf J. Martin Borman — Hitlers Schatten. Gütersloh, 1962.
Zofka Z. Der KZ-Artz J. Mengele // Vierteljahrshefte für Zeitgeschichte. 1986. H. 2.
Справочные издания
Benz W., Graml H. (Hg) Biographisches Lexikon zur Weimarer Republik. München, 1988.
Benz W., Pehle W. (Hg) Lexikon des deutschen Widerstandes. Frankfurt am Main, 1994.
Bergschicker FI. Deutsche Chronik, 1933–1945: EinZeitbild der faschistischen Diktatur. Bilder, Daten, Dokumenten. Berlin, 1981.
Bergschicker H. (Hg) Deutsche Chronik, Bilder, Daten, Dokumenten. Berlin, 1981.
Stalingrad. Eine Chronik in Bildern. Berlin, 1960.
Broszat M. (Hg) Das Dritte Reich im Überblick: Chronik, Ereignisse, Zusammenhänge. München, 1990.
Freeman M. Atlas of Nazi Germany. Beckenham, 1987.
Jäckel E., Longerich P., Schoeps J. (Hg) Enzyklopädie des Holocaust. Bd. 1–3. Berlin, 1990.
Oliver P. (Ed) Encyclopedia of Vernacular Architecture of the World. Vol. 2. Cultures and Habitats. Cambridge, 1997.
Peters L. (Hg) Volkslexikon Drittes Reich. In: Veröffentlichungen des Instituts für deutsche Nachkriegsgeschicte, Bd. XX, Tübingen, 1994.
Rabbow A. (Hg) Lexikon politischer Symbole. München, 1970.
Rössler H. (Hg) Sachwörterbuch zur deutschen Geschichte. München, 1956.
Schellack F. Nationalfeiertage in Deutschland von 1871–1945. Frankfürz am Main, 1990.
Schütz W. (Hg) Lexikon. Deutsche Geschichte im 20. Jahrhundert. Rosenheim, 1990.
Smelser R., Zitelmann R. (Hg) Die braune Elite. 22 biographische Skizzen. Darmstatt, 1989.
Smelser R., Syring E., Zitelmann R. (Hg) Die braune Elite II. Düsseldorf, 1993.
Snyder L. Encyclopedia of the Third Reich. New York, 1976.
Stockhorst E. Fünftausend Köpfe. Wer war wer im Dritten Reich. Berlin, 1967.
Volz H. Daten der Geschichte der NSDAP. Berlin, 1935.
Wehler H.-U. (Hg) Bibliographie zur modernen deutschen Sozialgeschichte. Götingen, 1976.
Wistrich R. Wer war wer im Dritten Reich? Ein biographischer Lexicon. Frankfurt am Main, 1992.
Zentner Chr. Das Grosse Lexikon des Dritten Reiches. Augsburg, 1993.
ИСТОРИОГРАФИЯ
Общие работыМлечина И. Урок немецкого. М., 1995.
Eley G. Wilhelminismus, Nationalismus, Faschismus. Zur historischen Kontinuität in Deutschland. Münster, 1991.
From unification to nazism. Reinterpreting the German past. Boston, 1986.
Ernst F. The Germans and their modem history. New York, 1966.
Faulenbach В. Die Bedeutung der nationalsozialistischen Vergangenheit für das deutsche Selbstverständnis // Archiv für Sozialgeschte. 1990, Bd. XXX.
Fragen an die deutsche Geschichte. Ideen, Kräfte, Entscheidungen von 1830 bis zur Gegenwart. Bonn, 1983.
Frangoise E., Schulze H. (Hg) Deutsche Erinnerungsorte. Bd. 1–3, München, 2001.
Eich H. Die unheimlichen Deutschen. Düsseldorf, 1963.
Glum F. Der Nationalsozialismus. Werden und Vergehen. München, 1962.
Graig G. A. Deutsche Geschichte 1866–1945. München, 1983.
Über die Deutschen. München, 1986.
Graml H. (Hg) Nach Hitler: Der schwierige Umgang mit unserer Geschichte. München, 1987.
Grebing H. Der Nationalsozialismus. Ursprung und Wesen. München, 1964.
Greiffenhagen M. Von Potsdam nach Bonn. Zehn Kapitel zur politischen Kultur Deutschlands. München, 1986.
Hellpach W. Der deutsche Charackter. Bonn, 1954.
Herf J. Reactionary Modernism: Technology, Culture, and Politics in Weimar and Third Reich. Cambridge, 1984
Kershaw I. Der nationalsozialistische Staat. Geschichtsinterpretationen und Kontroversen im Überblick. Reinbeck b.H., 1988.
Stalinism and Nazism: Dictatorships Comparison. Cambridge, 1997.
Kohn H. The Mind of Germany: Education of Nation. New York, 1960.
Krockow Chr. Die Deutschen in ihrem Jahrhundert 1890–1990. Reinbeck bei Hamburg, 1992.