Ostgermanische Oberschichgräber der römischen Kaiserzeit und des frühen Mittelalters // Peregrinatio Gothica II. Archaeologia Baltica. Lodz, 1989. VIII. S. 40—106.
Bierbrauer V.
Archäologie und Geschichte der Goten vom 1.—7. Jh. Versuch einer Bilanz // Frühmittelalteriche Studien. B.;N.Y., 1994. Bd. 28. S. 51—171.
Die ethnische Interpretation der Sïntana de Mureç-Cernjachov-Kulture // Sïntana de Mure§-£ernjachov-Kulture / Hrsg. G. Gomolka-Fuchs. Bonn, 1999. S. 211—238.
Blockly R.S.
Ammianus Marcellinus. A Study of His Historiography and Political Thought // Collection LStomus. Brüssel, 1975. Vol. 141.
Bloçiu
C. Necropola din secolul al IV— lea e. n. de la letcani // Arheologia Moldovei. 1975. № 8.
Blüme E.
Die germanische Stämme und die Kulturen zwischen Oder und Passarge zur römischer Kaiserzeit (Mannus. Bd. 8). Leipzig, 1912. S. 42—50.
Bradley H.
The Goths, from the Earliest Times to the End of the Gothic Dominion in Spain. L., 1987.
Brady
C. The Legends of Ermanaric. Berkley;Los Angeles, 1943.
Brather S.
Ethnische Identitäten als Konstrukte der frühgeschichtlichen Archäologie // Germania. 2000. № 78. S. 139—177.
Brather S.
Ethnische Interpretationen in der frühgeschichtlichen Archäologie. B.;N.Y., 2004.
Brather S.
Kleidung, Bestattung, Identität. Die Präsentation sozialer Rollen im frühen Mittelalter Zwischen Spatantike und Fruhmittelalter // RGA-E. 2008. Bd. 57. S. 237— 273.
Bremer
O. Ethnographie der germanischen Stämme // Gründriss der germanischen Philologie / Hrsg. H. Paul. Strassburg, 1904.
Brenner E.
Der Stand der Forschung über die Kultur der Merowingerzeit // Berichte der RGK. 1912. Bd. VIL S. 262—267.
Brinker
C. Harlungen // RGA. 1999. Bd. XIV. S. 15—16.
Buisson L.
Der Bildstein Ardre VIII auf Gotland. Göttermythen, Heldensagen und Jenseitsglaube der Germanen im 8. Jh. n. Chr. Göttingen, 1976.
Burgess J.
Bhagwänläl Indräji. Inscriptions from the Cave Temples of Western India. Bombay, 1881.
Burns T
The Ostrogoths. Kingship and Society. Wiesbaden, 1980.
Burns T.
A History of the Ostrogoths. Bloomington, 1984.
Busse В.
Sagengeschichtliches zum Hildebrandslied // Beiträge zur Geschichte der deutschen Sprache. 1901. Bd. XXVI. S. 79—96.
Callies H.
Cassiodor // RGA. 1981. Bd. 4. S. 347—350.
Camus P.-M.
Témoin des courants cultureles et religieux a la fin du IV siècle. P., 1967.
Carneiro R.L.
The Chiefdom: Precursor of the State // Transition to Statehood in the New World. N.Y., 1981. P. 37—79.
Safrax (Alatheus-Safrax-Gruppe) 11 RGA. 2004. Bd. XXVI. S. 91—96.
Chalmers W.R.
Eunapius, Ammianus Marcellinus and Zosimus on Julians Persian Expedition // Classical Quarterly. 1960. № X. P. 157—159.
Christensen A.S.
Cassiodorus, Jordanes and the History of the Gots: Studies in a Migration Myth. Copenhagen, 2002.
Claessen H.J.M
., Skalnik P. The Early State. The Hague, 1981.
Croke B.
Cassiodorus and the “Getica” of Jordanes // Classical Philology. 1987. № 82. P. 117—134.
Dahn F.
Urgeschichte der germanischen und romanischen Völker. B., 1881. Bd. 1.
Dahn F.
Die Könige der Germanen. Leipzig, 1911. Bd. II. Die kleineren gotischen Völker. Die äussere Geschichte der Ostgoten.
Delehaye H.
Saints de Thrace et de Mésie // Analecta Bollandiana. 1912. Vol. XXXI. P. 116—300.
Demand A.
Zeitkritik und Geschichtsbild im Werk Ammians (Habelts. Diss. Reihe Alte Geschickte, Heft 5). Bonn, 1965.
Die Germanen.
Geschichte und Kultur der germanischen Stämmen in Mitteleuropa. B., 1988. Bd. I. Von den Anfängen bis zum 2. Jahrhundert unserer Zeitrechnung.
Die Germanen.
Geschichte und Kultur der germanischen Stämmen in Mitteleuropa. B., 1986. Bd. II. Die Stämme und Stammesverbände in der Zeit vom 3. Jahrhundert bis zur Herausbildung der politischen Vorherrschaft der Franken.
Diesner H.-J.
Die Völkerwanderung. Leipzig, 1976.
Dittrich U.-B.
Die Beziehungen Roms zu den Sarmaten und Quaden im vierten Jahrhundert n. Chr. (Habelts. Diss. Reihe Alte Geschichte, Heft 21). Bonn, 1984.
Donat P.
Stallgrösse und Viehbesitzt nach Befunden germanischer Wohnstallhäuser II Schriften der Sektion für Vor- und Frühgeschichte der Deutschen Akademie der Wissenschaften zu Berlin. B., 1977. Bd. 30. S. 251—263.
Ebert M.
Ausgrabungen bei dem “Gorodok Nikolaewka” am Dnjepr // PZ. 1913. H. 1/2. S. 80—113.
Ebert M.
Südrussland im Altertum. BonnjLeipzig, 1921.
Eggers H.-J.
Das Problem der ethnischen Deutung // Ur- und Frühgeschichte. Wahle -Festschrifts. Heidelberg, 1950. S. 49—59.