———
‘Reflections on the Position of Hitler and Göring in the Third Reich’, in Thomas Childers and Jane Caplan (eds.), Reevaluating the Third Reich, New York/London, 1993, 86–97.———
‘Preußentum und Nationalsozialismus’, in Wolfgang Benz, Hans Buchheim and Hans Mommsen (eds.), Der Nationalsozialismus. Studien zur Ideologie und Herrschaft, Frankfurt am Main, 1993, 29–41.———
‘Der Kreisauer Kreis und die künftige Neuordnung Deutschlands und Europas’, VfZ, 42 (1994), 361–77.———
‘Hitler’s Reichstag Speech of 30 January 1939’, History and Memory, 9 (1997), 147–61.——— Von Weimar nach Auschwitz. Zur Geschichte Deutschlands in der Weltkriegsepoche,
Stuttgart, 1999.———
‘Der Widerstand gegen Hitler und die nationalsozialistische Judenverfolgung’, unpublished paper.Mommsen, Hans, and Grieger, Manfred, Das Volkswagenwerk und seine Arbeiter im Dritten Reich,
Düsseldorf, 1996.Mommsen, Hans, and Obst, Dieter, ‘Die Reaktion der deutschen Bevölkerung auf die Verfolgung der Juden 1933–1943’, in Hans Mommsen and Susanne Willems (eds.), Herrschaftsalltag im Dritten Reich. Studien und Texte,
Düsseldorf, 1988, 374–485.Mommsen, Hans, and Willems, Susanne (eds.), Herrschaftsalltag im Dritten Reich: Studien und Texte,
Düsseldorf, 1988.Moore, Bob, Refugees from Nazi Germany in the Netherlands, 1933–1940,
Dordrecht, 1986.Mosley, Nicholas, Beyond the Pale: Sir Oswald Mosley, 1933–1980,
London, 1983.Mosse, George L., The Crisis of German Ideology. Intellectual Origins of the Third Reich,
(1964), London, 1966.Mueller, Gene, ‘Generalmarschall Günther von Kluge’, in Gerd R. Ueberschär (ed.), Hitlers militärische Elite,
vol. 1, Darmstadt, 1998, 130–37.Mühleisen, Horst, ‘Fedor von Bock — Soldat ohne Fortune’, in Ronald Smelser and Enrico Syring (eds.), Die Militärelite des Dritten Reiches,
Berlin/Frankfurt am Main, 1995, 66–82.Müller, Christian, Stauffenberg,
Düsseldorf, 1970.Müller, Hans (ed.), Katholische Kirche und Nationalsozialismus,
Munich, 1965.Müller, Klaus-Jürgen, ‘Zu Vorgeschichte und Inhalt der Rede Himmlers vor der höheren Generalität am 13. März 1940 in Koblenz’, VfZ,
18 (1970), 95–120.——— Armee, Politik und Gesellschaft in Deutschland 1933
–1945, Paderborn, 1979.———
(ed.), General Ludwig Beck, Studien und Dokumente zurpolitisch-militärischen Vorstellungswelt und Tätigkeit des Generalstabschefs des deutschen Heeres 1933–1938, Boppard am Rhein, 1980.———
‘Militärpolitik nicht Militäropposition!’, HZ, 235 (1982), 355–71.———
‘The Structure and Nature of the National Conservative Opposition in Germany up to 1940’, in H. W. Koch (ed.), Aspects of the Third Reich, London, 1985, 132–78.——— Das Heer und Hitler. Armee und nationalsozialistisches Regime 1933–1940,
2nd edn, Stuttgart, (1969), 1988.Müller, Max, ‘Der Tod des Reichsministers Dr Fritz Todt’, Geschichte in Wissenschaft und Unterricht,
18 (1967), 602–5.Müller, Rolf-Dieter, Hitlers Ostkrieg und die deutsche Siedlungspolitik,
Frankfurt am Main, 1991.Müller, Rolf-Dieter, and Gerd R. Ueberschär, Kriegsende 1945. Die Zerstörung des Deutschen
Reiches,
Frankfurt am Main, 1994.——— Hitler’s War in the East 1941–1945. A Critical Assessment,
Providence/Oxford, 1997.Müller, Rolf-Dieter, and Volkmann, Hans-Erich (eds.), Die Wehrmacht: Mythos und Realität,
Munich, 1999.Mulligan, Timothy, ‘Spies, Cyphers, and “Zitadelle”. Intelligence and the Battle of Kursk’, JCH,
22 (1987), 235–60.München — Hauptstadt der Bewegung,
ed. Münchener Stadtmuseum, Munich, 1993.Musmanno, Michael Α., Ten Days to Die,
London, 1951.Mussolini, Benito, My Rise and Fall,
(1948), two vols, in one, New York, 1998.Naasner, Walter, Neue Machtzentren in der deutschen Kriegswirtschaft 1942–1945,
Boppard am Rhein, 1994.