. Die vor– und frühgeschichtlichen Burgwalle Cross-Berlins und des Bezirkes Potsdam. Berlin, 1960.
Herrmann J
. Gemeinsamkeiten und Unterschiede im Burgenbau der slawischen Stӓmme westlich der Oder // ZfA. 1. 1967.
Herrmann J.
Geistige und kultisch-religiőse Vorstellungen der Nordwestslawen und ihre Widerspiegelung in den archdologischen Quellen // Das heidnische und christlieschie Slawentum. Berlin, 1967.
Herrmann J
. Feldberg, Rethra und das Problem der wilzischen Hőhenburgen // Slavia Antiqua. 16. 1969.
Herrmann J
. Einige Bemerkungen zu Tempelstatten und nordwestslawischen Gediet // Archeologia Polski. 16, 1–2. 1971.
Herrmann J.
Arkona auf Rügen. Tempelburg und politisches Zentrum der Ranen von 9. bis 12. fahrhunderts. Ergebnisse der archӓologischen Ausgrabungen 1969–1971 // ZfA. 8, 2. 1974.
Herrmann J
. Zu den kulturgeschichtlichen Wurzeln und zur historischen Rolle nordwestslawischen Tempi derfriihen Mittelalters // SIA. 26. 1978a.
Herrmann J
. Ralswiek auf Rügen – ein Handelplatz des 9. Jahrhundert und die Fernhandelsbezihungen im Ostseegebiet // ZfA. 12. 1978b.