Niederh"auser P. /
Fischer W. (Hg.) Vom «Freiheitskrieg» zum Geschichtsmythos. 500 Jahre Schweizer- oder Schwabenkrieg. Z"urich, 2000. Peyer C.
Verfassungsgeschichte der alten Schweiz. Z"urich, 1978. Pfister C.
Im Strom der Modernisierung. Bev"olkerung, Wirtschaft und Umwelt im Kanton Bern 1700–1914. Bern, 1995. Reinhardt V.
Machiavellis helvetische Projektion. Neue "Uberlegungen zu einem alten Thema // Schweizerische Zeitschrift f"ur Geschichte. 45 (1995). S. 301–329. R"uck P.
(Hg.) Die Eidgenossen und ihre Nachbarn im Deutschen Reich des Mittelalters. Marburg, 1991.Sankt-Galler Geschichte 2003. Bde. 3 und 4. Sankt Gallen, 2003.
Sieber-Lehmarm C. / Wilhelmi T.
(Hg.) In Helvetios — wider die Kuhschweizer. Fremd-und Feindbilder von den Schweizern in antieidgen"ossischen Texten aus der Zeit von 1386 bis 1532. Bern, 1998.Simon C.
(Hg.) Blicke auf die Helvetik. Basel, 2000.Stettier B.
Die Eidgenossenschaft im 15. Jahrhundert. Die Suche nach einem gemeinsamen Nenner. Z"urich, 2004.— Einleitungen zu: Aegidius Tschudi.
Chronicon Helveticum. 13 Teile. Hg. von B. Stettier. Basel, 1968–2000. SuterA. Der schweizerische Bauernkrieg von 1653. Politische Sozialgeschichte — Sozialgeschichte eines politischen Ereignisses. T"ubingen, 1997. Wartburg W. von.
Die europ"aische Dimension der Schweiz. Zur Geschichte der Schweiz und ihrer Stellung in Europa. Schaffhausen, 1996. Weishaupt M.
Bauern, Hirten und «frume edle puren». Bauern- und Bauernstaatsideologie in der sp"atmittelalterlichen Eidgenossenschaft und der nationalen Geschichtsschreibung der Schweiz. Basel, 1992. Wettstein — Die Schweiz und Europa. Ausstellungskatalog. Basel, 1998.
Wiget H.
(Hg.) Die Entstehung der Schweiz. Vom Bundesbrief 1291 zur nationalen Geschichtskultur des 20. Jahrhunderts. Schwyz, 1999. Zimmer O.
A Contested Nation. History, Memory and Nationalism in Switzerland 1761–1891. Cambridge, 2003.