Безменова, 1991 — Безменова H.A.
Очерки по теории и истории риторики. М., 1991.Бетко, 1987 — Бетко
/. П. 1ван Величковский — перекладач // УкраШске лггературне барокко. Kjh"ib, 1987. С. 193–211.Бёшенштейн-Шефер, 1977 — B"oschenstein-Sch"afer R. Idylle. 2. Aufl. Stuttgart, 1977 (Sammlung Metzler, 63).
Бланкенбург, 1974 — Blankenburg W.
Einf"uhrung in Bachs h-moll-Messe. Kassel, 1974.Блюменберг, 1979 — Bliimenberg H.
Schiffbruch mit Zuschauer: Paradigma einer Daseinsmetapher. Frankfurt a. M., 1979 (Suhrkamp Taschenbuch Wissenschaft, 289).Блюменберг, 1986 — Bl"umenberg H.
Die Lesbarkeit der Welt. Frankfurt a. M., 1986 (Suhrkamp Taschenbuch Wissenschaft, 592).Бохатцова, 1976 — Bohatcov`a M.
Funktion der Rahmen-Komposition im «wissenschaftlichen» Buch des 17. Jahrhunderts: Am Beispiel einiger Comenius-Ausgaben // Stadt — Schule — Universit"at — Buchwesen und die deutsche Literatur in 17. Jahrhundert. M"unchen, 1976.Брагинская, 1981 — Брагинская H. В.
Генезис «Картин» Филострата Старшего // Поэтика древнегреческой литературы. М., 1981. С. 224–289.Браунберенс, 1974 — Braunbehrens V.
Nationalbildung und Nationalliteratur: Zur Rezeption der Literatur des 17. Jahrhunderts von Gottsched bis Gervinus. B., 1974.Брейг, 1975 — Breig W
Bachs G oldberg-Variationen als zyklisches Werk // Archiv f"ur Musikwissenschaft, 1975. Bd. 82. S. 243–265.Брейг, 1982 — Breig W.
Bachs «Kunst der Fuge»: Zur instrumentalen Bestimmung und zum Zyklus-Charakter // Bach-Jahrbuch. 1982. B., 1982. S. 103–123.Брейер, 1979 — Breuer D.
Oberdeutsche Literatur 1565–1650: Deutsch Literaturgeschichte und Territorialgeschichte in fr"uhabsolutistischer Zeit. M"unchen, 1979 (Zeitschrift f"ur Bayerische Landesgeschichte. Beihefte, 11).Бук, 1971 — Buch A.
Renaissance und Barock. Die Emblematik: Zwei Essays. Frankfurt a. M., 1971 (Beitr"age zum Handbuch der Literaturwissenschaft).Бух, 1972 — Buch H. C.
Ut pictura poesis: Die Beschreibungsliteratur und ihre Kritiker von Lessing bis Lukacs. M"unchen, 1972.Валантен, 1985 — Monarchus poeta: Studien zum Leben und Werk Anton Ulrichs von Braunschweig-L"uneburg/Hrsg. von J.M.Valentin. Amsterdam, 1985 (Chloe, 4).
Варнке, 1987 — Warnke C. Р.
Sprechende Bilder — sichtbare Worte: Das Bildverst"andnis in der fr"uhen Neuzeit. Wiesbaden, 1977 (Wolfenb"utteler Forschungen, Bd. 33).Варнке, 1991 — Warncke M.
Die Entstehung des Barockbegriffs in der Kunstge-schichte//Europ"aische Barockrezeption. S. 1207–1224 (см.: Гарбер, 1991/1).Вахлер, 1833 — Wachler L.
Handbuch der Geschichte der Litteratur. 3. Umarb. Leipzig, 1833. T.4.Вейдт, 1968 — Weydt G.
Nachahmung und Sch"opfung im Barock: Studien um Grimmelshausen. Bern; M"unchen, 1968.Вейдт, 1971 — Weydt G.
Hans Jacob Christoffel von Grimmelshausen. Stuttgart, 1971 (Sammlung Metzler, 99).Вейдт, 1987 — Weydt G.
Wissenschaft als Kenntnisnahme und in dichterischer Transformation bei Grimmelshausen// Res publica litteraria: Das Institut der Gelehrsamkeit in der fr"uhen Neuzeit. Wiesbaden, 1987 (Wolfenb"utteler Arbeiten zur Barockforschung, 14). T. 2. S. 443–449.Вейсс, 1991 — Weiss W.
Das 17. Jahrhundert in England: Zeitalter der Revolutionen ober des literarischen Barock? // Europ"aische Barockrezeption. S. 957–972 (см.: Гарбер, 1991/1).Вельциг, 1976 — Wefcig W.
Einige Aspekte barocker Romanregister // Stadt — Schule — Universit"at — Buchwesen und die deutsche Literatur im 17. Jahrhundert / Hrsg. von A. Sch"one. M"unchen, 1976. S. 562–570.Верли, 1938 — Wehrli M.
Das barocke Geschichtsbild in Lohensteins Arminius. Frauenfeld; Leipzig, 1938 (Wege zur Dichtung, 31).Веселовский, 1940 — Веселовский A.H.
Историческая поэтика. Л., 1940.Вёльфлин, 1986 — W"olfssin
Я. Renaissance und Barock: Eine Untersuchung "uber Wesen und Entstehung des Barockstils in Italien [1888] / Hrsg. von H.Faensen. Leipzig, 1986.Видеман, 1967 — Wiedemann C.
Polyhistors Gl"uck und Ende: von Daniel Georg Morhof zum jungen Lessing // Festschrift Gottfried Weber. Hamburg, 1967. S. 215–235.Виллеме, 1989 — Willems G.
Anschaulichkeit: Zu Theorie und Geschichte der Wort-Bild-Beziehungen und des literarischen Darstellungstils. T"ubingen, 1989 (Studien zur deutschen Literatur, Bd. 103).Виндфур, 1966 — Windfuhr M.
Die barocke Bildlichkeit und ihre Kritiker: Stilhaltungen in der deutschen Literatur des 17. und 18. Jahrhunderts. Stuttgart, 1966 (Germanistische Abhandlungen, Bd. 15).Вихерт, 1987 — Wiehert A.
Theologie und Jurisprudenz im Selbstverst"andnis Daniel Caspers von Lohenstein // Res publica litteraria: Das Institut der Gelehrsamkeit in der fr"uhen Neuzeit. Wiesbaden, 1987 (Wolfenb"utteler Arbeiten zur Barockforschung, Bd. 14). S. 263–278.