Kästner, Erich: Splitter und Balken. Publizistik,
Carl Hanser Verlag, Múnich-Viena, 1998.Karcher, Eva: Otto Dix. 1891–1969. Leben und Werk,
Taschen, Colonia, 1988.Kisch, Egon Erwin: Der rasende Reporter,
Aufbau Verlag, Berlín, 2010.Kisch, Egon Erwin: Gesammelte Werke. Mein Leben für die Zeitung (1926–1947),
Aufbau Verlag, Berlín, 1983.Klussmann, Uwe y mohr, Joachim: Die Weimarer Republik,
DVA, Hamburgo, 2015.Koeppen, Wolfgang: Romanisches Café,
Suhrkamp, Berlin, 1972.Kugel, Wilfried: Hanussen: Die wahre Geschichte des Hermann Steinschneider,
Grupello-Verlag, Düsseldorf, 1998.Kuh, Anton: Luftlinien. Feuilletons, Essays und Publizistik,
Verlag Volk und Welt, Berlín, 1981.Lange, Annemarie: Berlin in der Weimarer Republik,
Dietz Verlag, Berlin, 1987.Large, David C.: Berlin. Biographie einer Stadt,
C. H. Beck, Munich, 2002.Madrasch-groschopp, Ursula: Die Weltbühne. Portrait einer Zeitschrift,
Bechtermünz Verlag, Augsburgo, 1999.Mann, Heinrich: Der Haß. Deutsche Zeitgeschichte. Essays,
S. Fischer, Fráncfort, 1987.Marcus, Paul: Zwischen zwei Kriegen,
Transit, Berlin, 2013.Mendelssohn, Peter de: Zeitungsstadt Berlin,
Ullstein, Berlin, 1959.Metzger, Rainer: Berlin. Die 20er Jahre,
dtv, Viena, 2006.Michalski, Sergiusz: Neue Sachlichkeit,
Taschen, Colonia, 1994.Michel, Kai: Vom Poeten zum Demagogen. Die Schriftstellerischen Versuche Joseph Goebbels, Böhlau Verlag, Colonia, 1999.
Mühsam, Erich: Unpolitische Erinnerungen,
Guhl, Berlin, 1977.Olden, Rudolf: Propheten in deutscher Krise. Das Wunderbare oder Die Verzauberten. Eine Sammlung,
Rowohlt, Berlin, 1932.Pla, Josep: Cartes a Pere,
Destino, Barcelona, 1996.Pla, Josep: Notas y dietarios,
Planeta, Barcelona, 2008.Plievier, Theodor: Der Kaiser ging, die Generäle blieben,
S. Fischer, Francfort, 1984.Polgar, Alfred: Das große Lesebuch,
Harry Rowohlt (ed.), Rowohlt, Hamburgo, 2004.Remarque, Erich Maria: Im Westen nichts Neues,
Kiepenheuer & Witsch, Colonia, 2012.Reuth, Ralf Georg: Goebbels. Eine Biographie,
Piper, Munich, 2000.Richter, Simone: Joseph Goebbels – Der Journalist,
Franz Steiner Verlag, Stuttgart, 2010.Rosenkranz, Jutta: Mascha Kaléko. Biografie,
dtv, Munich, 2012.Roth, Joseph: Ich zeichne das Gesicht der Zeit. Essays. Reportagen. Feuilletons,
Wallstein Verlag, Gotinga, 2010.Safranski, Rüdiger: Romantik. Eine deutsche Affäre,
Hanser Verlag, Munich, 2007.Sahl, Hans: Memoiren eines Moralisten. Das Exil im Exil,
Luchterhand, Munich, 2008.Sala rose, Rosa: El misterioso caso alemán,
Alba Editorial, Barcelona, 2007.Savater, Fernando: Las ciudades y los escritores,
Debate, Madrid, 2013.Schebera, Jürgen: Damals im Romanischen Café,
Westermann, Braunschweig, 1988.Serke, Jürgen: Die verbrannten Dichter,
Beltz Verlag, Weinheim, 2002.Siemens, Daniel: Horst Wessel. Tod und Verklärung eines Nationalsozialisten,
Siedler, Munich, 2009.Stöber, Rudolf: Deutsche Pressegeschichte,
UVK, Múnich, 2014.Sucker, Juliane: «Sehnsucht nach dem Kurfürstendamm». Gabriele Tergit – Literatur und Journalismus in der Weimarer Republik und im Exil,
Königshausen & Neumann, Wurzburgo, 2015.Suhr, Elke: Carl von Ossietzky. Pazifist, Republikaner und Widerstandskämpfer,
Wilhelm Heyne Verlag, Munich, 1989.Talese, Gay: Vida de un escritor,
Alfaguara, Madrid, 2012.Tergit, Gabriele: Etwas Seltenes überhaupt. Erinnerungen,
Ullstein, Berlin, 1983.Tergit, Gabriele: Käsebier erobert den Kurfürstendamm,
Arani Verlag, Berlin, 1988.