Die protestantische Verkündigung und der Mensch der Gegenwart // Tillich-Auswahl. – Gütersloher Verlagshaus, 1980. Bd. 2. S. 15–28.
– Rechtfertigung und Zweifel // Ibid. Bd 2. S. 54–69.
– Der Protestantismus als kritisches und gestaltendes Prinzip // Ibid. Bd. 3. S. 126–150.
Tlach W.
Das Ringen um die Kirche heute (1973) // Weg und Zeugnis. Dokumente und Texte der Bekenntnisgemeischaften zur kirchlichen Zeitgeschichte. 1980 bis 1995. – Lahr, 1998. S. 51–58.
Trowitzsch M.
Die nachkonstantinische Kirche, die Kirche der Postmo-deme – und Martin Luthers antizipierende Kritik // BThZ 13 (1996) 3-35.
Trups H.
Katolu Bazmcas vesture. – Riga, 1992.
Wagner W
Die Kirche als Corpus Christi Mysticum beim jungen Luther // ZKTh 61 (1937) 29–98.
Welker M.
Der Mythos „Volkskirche“ // Ev. Th. 54 (1994) 180–193.
Wenz G.
Die Lehre vom Opfer Christi im Herrenmahl als Problem ökumenischer Theologie // KuD 28 (1982) 7-41.
Wicks J.
Luther and his Spiritual Legacy. – Wilmington, Delaware, 1983.
Zimmermann G.
Rechtfertigungslehre und Säkularisation // ZRGG 42 (1990) 299–315.
Zorn W
Die Übergabe der Confessio Augustana als Wegmarke für die Geschichte der Neuzeit // R. Kolb u. a. (Hrsg.). Confessio Augustana – den Glauben bekennen. S. 56–63.