Читаем Klein Zaches, genannt Zinnober / Крошка Цахес, по прозванию Циннобер. Книга для чтения на немецком языке полностью

Wollte ich auch zurzeit noch gänzlich darüber schweigen, du würdest, günstiger Leser, dennoch wohl ahnen, dass es mit dem Stiftsfräulein von Rosenschön, oder wie sie sich sonst nannte, Rosengrünschön, eine ganz besondere Bewandtnis haben müsse. Denn nichts anders war es wohl, als die geheimnisvolle Wirkung ihres Kopfstreichelns und Haarausglättens, dass Klein Zaches von dem gutmütigen Pfarrer für ein schönes und kluges Kind angesehn und gleich wie sein eignes aufgenommen wurde. Du könntest, lieber Leser, aber doch, trotz deines vortreflichen Scharfsinns, in falsche Vermutungen geraten oder gar zum großen Nachteil der Geschichte viele Blätter überschlagen, um nur gleich mehr von dem mystischen Stiftsfräulein zu erfahren; besser ist es daher wohl, ich erzähle dir gleich alles, was ich selbst von der würdigen Dame weiß.

Fräulein von Rosenschön war von großer Gestalt, edlem majestätischen Wuchs und etwas stolzem, gebietendem Wesen. Ihr Gesicht, musste man es gleich vollendet schön nennen, machte, zumal wenn sie wie gewöhnlich in starrem Ernst vor sich hinschaute, einen seltsamen, beinahe unheimlichen Eindruck, was vorzüglich einem ganz besondern fremden Zuge zwischen den Augenbrauen zuzuschreiben, von dem man durchaus nicht recht wusste, ob ein Stiftsfräulein dergleichen wirklich auf der Stirne tragen könne. Dabei lag aber auch oft, vorzüglich zur Rosenzeit bei heiterm schönen Wetter, so viel Huld und Anmut in ihrem Blick, dass jeder sich von süßem unwiderstehlichen Zauber befangen fühlte. Als ich die Gnädige zum ersten- und letztenmal zu schauen das Vergnügen hatte, war sie dem Ansehen nach eine Frau in der höchsten, vollendetsten Blüte ihrer Jahre, auf der höchsten Spitze des Wendepunktes, und ich meinte, dass mir großes Glück beschieden, die Dame noch eben auf dieser Spitze zu erblicken und über ihre wunderbare Schönheit gewissermaßen zu erschrecken, welches sich dann sehr bald nicht mehr würde zutragen können. Ich war im Irrtum. Die ältesten Leute im Dorf versicherten, dass sie das gnädige Fräulein gekannt hätten schon so lange als sie dächten, und dass die Dame niemals anders ausgesehen habe, nicht älter, nicht jünger, nicht hässlicher, nicht hübscher als eben jetzt. Die Zeit schien also keine Macht zu haben über sie, und schon dieses konnte manchem verwunderlich vorkommen. Aber noch manches andere trat hinzu, worüber sich jeder, überlegte er es recht ernstlich, ebensosehr wundern, ja zuletzt aus der Verwunderung, in die er verstrickt, gar nicht herauskommen musste. Fürs erste offenbarte sich ganz deutlich bei dem Fräulein die Verwandtschaft mit den Blumen, deren Namen sie trug. Denn nicht allein, dass kein Mensch auf Erden solche herrliche tausendblättrige Rosen zu ziehen[13] vermochte, als sie, so sprießten auch aus dem schlechtesten dürresten Dorn, den sie in die Erde steckte, jene Blumen in der höchsten Fülle und Pracht hervor. Dann war es gewiss, dass sie auf einsamen Spaziergängen im Walde laute Gespräche führte mit wunderbaren Stimmen, die aus den Bäumen, aus den Büschen, aus den Quellen und Bächen zu tönen schienen. Ja, ein junger Jägersmann hatte sie belauscht, wie sie einmal mitten im dicksten Gehölz stand und seltsame Vögel mit buntem glänzenden Gefieder, die gar nicht im Lande heimisch, sie umflatterten und liebkosten und in lustigem Singen und Zwitschern ihr allerlei fröhliche Dinge zu erzählen schienen, worüber sie lachte und sich freute. Daher kam es denn auch, dass Fräulein von Rosenschön zu jener Zeit, als sie in das Stift gekommen, bald die Aufmerksamkeit aller Leute in der Gegend anregte. Ihre Aufnahme in das Fräuleinstift hatte der Fürst befohlen; der Baron Prätextatus von Mondschein, Besitzer des Gutes, in dessen Nähe jenes Stift lag, dem er als Verweser vorstand, konnte daher nichts dagegen einwenden, ungeachtet ihn die entsetzlichsten Zweifel quälten. Vergebens war nämlich sein Mühen geblieben, in Rixners Turnierbuch[14] und andern Chroniken die Familie Rosengrünschön aufzufinden. Mit Recht zweifelte er aus diesem Grunde an der Stiftsfähigkeit des Fräuleins, die keinen Stammbaum mit zweiunddreißig Ahnen[15] aufzuweisen hatte, und bat sie zuletzt ganz zerknirscht, die hellen Tränen in den Augen, doch sich um des Himmels willen wenigstens nicht Rosengrünschön, sondern Rosenschön zu nennen, denn in diesem Namen sei doch noch einiger Verstand und ein Ahnherr[16] möglich. Sie tat ihm das zu Gefallen.

Перейти на страницу:

Все книги серии Чтение в оригинале (Каро)

Похожие книги

Тяжелые сны
Тяжелые сны

«Г-н Сологуб принадлежит, конечно, к тяжелым писателям: его психология, его манера письма, занимающие его идеи – всё как низко ползущие, сырые, свинцовые облака. Ничей взгляд они не порадуют, ничьей души не облегчат», – писал Василий Розанов о творчестве Федора Сологуба. Пожалуй, это самое прямое и честное определение манеры Сологуба. Его роман «Тяжелые сны» начат в 1883 году, окончен в 1894 году, считается первым русским декадентским романом. Клеймо присвоили все передовые литературные журналы сразу после издания: «Русская мысль» – «декадентский бред, перемешанный с грубым, преувеличенным натурализмом»; «Русский вестник» – «курьезное литературное происшествие, беспочвенная выдумка» и т. д. Но это совершенно не одностильное произведение, здесь есть декадентство, символизм, модернизм и неомифологизм Сологуба. За многослойностью скрывается вполне реалистичная история учителя Логина.

Фёдор Сологуб

Классическая проза ХIX века
12 лет рабства. Реальная история предательства, похищения и силы духа
12 лет рабства. Реальная история предательства, похищения и силы духа

В 1853 году книга «12 лет рабства» всполошила американское общество, став предвестником гражданской войны. Через 160 лет она же вдохновила Стива МакКуина и Брэда Питта на создание киношедевра, получившего множество наград и признаний, включая Оскар-2014 как «Лучший фильм года».Что же касается самого Соломона Нортапа, для него книга стала исповедью о самом темном периоде его жизни. Периоде, когда отчаяние почти задушило надежду вырваться из цепей рабства и вернуть себе свободу и достоинство, которые у него отняли.Текст для перевода и иллюстрации заимствованы из оригинального издания 1855 года. Переводчик сохранил авторскую стилистику, которая демонстрирует, что Соломон Нортап был не только образованным, но и литературно одаренным человеком.

Соломон Нортап

Классическая проза ХIX века
Бесы
Бесы

«Бесы» (1872) – безусловно, роман-предостережение и роман-пророчество, в котором великий писатель и мыслитель указывает на грядущие социальные катастрофы. История подтвердила правоту писателя, и неоднократно. Кровавая русская революция, деспотические режимы Гитлера и Сталина – страшные и точные подтверждения идеи о том, что ждет общество, в котором партийная мораль замещает человеческую.Но, взяв эпиграфом к роману евангельский текст, Достоевский предлагает и метафизическую трактовку описываемых событий. Не только и не столько о «неправильном» общественном устройстве идет речь в романе – душе человека грозит разложение и гибель, души в первую очередь должны исцелиться. Ибо любые теории о переустройстве мира могут привести к духовной слепоте и безумию, если утрачивается способность различения добра и зла.

Антония Таубе , Нодар Владимирович Думбадзе , Оливия Таубе , Федор Достоевский Тихомиров , Фёдор Михайлович Достоевский

Детективы / Классическая проза ХIX века / Русская классическая проза / Советская классическая проза / Триллеры