Da die antiken Meerengen als Ausgange in den Ozean galten (d. h. aus "unserer" realen und zivilisierten Welt in die fremde, phantastische und barbarische Welt), wurden sie auch als Eingange ins Jenseits verstanden, denn im Ozean lokalisierten die Griechen ihren Hades. Man findet mehrere Merkmale des jenseitigen Topiks gerade hier, in den Gebieten dieser Meerengen (das sind verschiedene chtonische Ungeheuer, verbunden mit dem Hades — Kerber, Phorkiden, Scylla und Charybdis, Sirenen, als auch die Insel der Seligen, die todlichen Felsen Symplegades, der Fluss Acheron und andere Attribute des Jenseits). Daraus folgt, dass z. B. der Ausgang in den Ozean durch den Bosporus nicht weit vom Eingang aus dem Ozean ins Adriatische Meer sich befindet (vgl. Strabo I, 3, 15: "Pontos und Adriatik flieβen, wahrscheinlich, in einigen Platzen zusammen"), die Adria aber irgendwo im Norden mit dem Tyrrhenischen Meer verbunden ist. Italien wurde zu dieser Zeit, wie bekannt, als eine Insel angesehen. Davon ausgehend kann man die heftigen №ergange des Odysseus, der Argonauten, des Herakles, der Io und anderer Helden aus einem Teil der Oikumene in den anderen erklaren. So wird die unerwartete Erscheinung des Odysseus nach den Wanderungen im Ionischen Meer bei Kirke auf der Insel Aiaia im aβersten Osten der Oikumene im Schwarzen Meer (Ozean mit dem Eingang ins Jenseits) verstandlich, wo er im Lande der Kimmerier in den Hades heruntersteigt und dann vom Schwarzen Meer plotzlich zur Straβe von Messina kommt. Dass die Argonauten bei der Ruckfahrt von Kolchis im Schwarzen Meer nach Sudafrika oder nach einer anderen Version ins Adriatische Meer kommen konnten, ist auch gut vorstellbar, wenn man vermutet, dass die Meerengen das Innere Meer mit dem Ozean verbinden. Auch Herakles kam nach seiner 11. Heldentat von Gibraltar, wo er die Apfel der Hesperiden gewinnen sollte, direkt zum Kaukasus, wo er den Adler erschoss, der die Leber von Prometheus zerhackte. Das ist nur zu verstehen, wenn der Kaukasus nicht am Schwarzen Meer sondern am Ufer des Ameren Ozeans lokalisiert wurde.
Die ozeanischen Fahrten der griechischen Helden wurden schon in der Antike als Tatsache betrachtet (diese Ansicht uber Moglichkeit der Ozeanfahrten wurde auch von der Autoren der Romanen und Geographen geteilt); jetzt konnen wir verstehen, wie das gemeint wurde (siehe Abb. unten). Die zahlreichen Versuche, die Wanderungen des Odysseus ohne ozeanische Fahrten nur im Mittelmeer anzusetzen, sind meines Erachtens irrtumlich.
Wohin fuhr Odysseus?