Читаем Lebens-Ansichten des Katers Murr / Житейские воззрения кота Мурра полностью

Niemand weiß, was nun Meister Abraham begonnen, gewiß ist es aber, daß der Fürst die ganze Nacht über bei ihm blieb, und daß am andern Morgen Zimmer eingerichtet wurden auf dem Schlosse, die Meister Abraham bezog, und zu denen der Fürst aus seinem Studierzimmer mittels eines geheimen Ganges unbemerkt gelangen konnte. Gewiß ist es ferner, daß der Fürst den Hofmarschall nicht mehr mon cher ami nannte, und sich von dem Oberjägermeister niemals mehr die wunderbare Jagdgeschichte von dem weißen gehörnten Hasen, den er (der Oberjägermeister) bei seinem ersten jägerischen Ausflug in den Wald nicht schießen können, erzählen ließ, welches die Gebrüder in Gram und Verzweiflung stürzte, so, daß beide sehr bald den Hof verließen. Gewiß endlich, daß Meister Abraham nicht allein durch seine Phantasmagorieen, sondern auch durch das Ansehen, das er sich immer mehr und mehr bei dem Fürsten zu erwerben wußte, Hof, Stadt und Land in Erstaunen setzte.

Von den Kunststücken, die Meister Abraham vollführte, erzählt oben bemeldeter Historiograph des Irenäusschen Hauses so viel ganz Unglaubliches, daß man es nicht nachschreiben kann, ohne alles Zutrauen des geneigten Lesers aufs Spiel zu setzen. Dasjenige Kunststück, welches aber der Historiograph für das wunderbarste von allen hält, ja von dem er behauptet, daß es hinlänglich beweise, wie Meister Abraham offenbar mit fremden unheimlichen Mächten in bedrohlichem Bunde stehe, ist indes nichts anders, als jenes akustische Zauberspiel, das später unter der Benennung des unsichtbaren Mädchens so viel Aufsehen gemacht, und das Meister Abraham schon damals sinnreicher, phantastischer, das Gemüt ergreifender, aufzustellen wußte, als es nachher jemals geschehen.

Nebenher wollte man auch wissen, daß der Fürst selbst mit dem Meister Abraham gewisse magische Operationen unternehme, über deren Zweck unter den Hofdamen, Kammerherrn und andern Leuten vom Hofe ein angenehmer Wettstreit alberner, sinnloser Vermutungen entstand. Darin waren alle einig, daß Meister Abraham dem Fürsten das Goldmachen beibringe, wie aus dem Rauch, der aus dem Laboratorio bisweilen dringe, zu schließen, und daß er ihn eingeführt in allerlei nützliche Geister-Konferenzen. Alle waren ferner davon überzeugt, daß der Fürst das Patent für den neuen Bürgermeister im Marktflecken nicht vollziehe, ja, dem fürstlichen Ofenheizer keine Zulage bewillige, ohne den ›Agathodämon‹, den Spiritum familiarem, oder die Gestirne zu befragen.



Als der alte Fürst starb und Irenäus ihm in der Regierung folgte, verließ Meister Abraham das Land. Der junge Fürst, der von des Vaters Neigung zum Abenteuerlichen, Wunderbaren durchaus nichts vererbt, ließ ihn zwar ziehen, fand aber bald, daß Meister Abrahams magische Kraft vorzüglich sich darin bewähre, einen gewissen bösen Geist zu beschwören, der sich an kleinen Höfen nur gar zu gern einnistet, nämlich den Höllengeist der Langenweile. Dann hatte auch das Ansehen, in dem Meister Abraham bei dem Vater stand, tiefe Wurzel gefaßt in dem Gemüt des jungen Fürsten. Es gab Augenblicke, in denen dem Fürsten Irenäus zu Mute wurde, als sei Meister Abraham ein überirdisches Wesen, über alles was menschlich erhaben, stehe es auch noch so hoch. Man sagt, daß diese ganz besondere Empfindung von einem kritischen unvergeßlichen Moment in der Jugendgeschichte des Fürsten herrühre. Als Knabe war er einst mit kindischer, überlästiger Neugier in Meister Abrahams Zimmer eingedrungen und hatte läppisch eine kleine Maschine, die der Meister eben mit vieler Mühe und Kunst vollendet, zerbrochen, der Meister aber im vollen Zorn über das verderbliche Ungeschick dem kleinen fürstlichen Bengel eine fühlbare Ohrfeige zugeteilt, und ihn dann mit einiger nicht ganz sanfter Schnelligkeit hinausgeführt aus der Stube auf den Korridor. Unter hervorquellenden Tränen konnte der junge Herr nur mit Mühe die Worte hervorstammeln: Abraham – soufflet – so daß der bestürzte Oberhofmeister es für ein gefahrvolles Wagnis hielt, tiefer einzudringen in das fürchterliche Geheimnis, das zu ahnen er sich unterstehen mußte.

Der Fürst fühlte lebhaft das Bedürfnis, den Meister Abraham als das belebende Prinzip der Hofmaschine bei sich zu behalten; vergebens waren aber alle seine Bemühungen, ihn zurückzubringen. Erst nach jenem verhängnisvollen Spaziergange, als Fürst Irenäus sein Ländchen verloren, als er die chimärische Hofhaltung zu Sieghartsweiler eingerichtet, fand sich auch Meister Abraham wieder ein, und in der Tat, zu gelegenerer Zeit hätte er gar nicht kommen können. Denn außerdem daß —

(M. f. f.) – merkwürdige Begebenheit, die, um mich des gewöhnlichen Ausdrucks geistreicher Biographen zu bedienen, einen Abschnitt in meinem Leben machte.

– Leser! – Jünglinge, Männer, Frauen, unter deren Pelz ein fühlend Herz schlägt, die ihr Sinn habt für Tugend – die ihr die süßen Bande erkennet, womit uns die Natur umschlingt, ihr werdet mich verstehen und – mich lieben!

Перейти на страницу:

Похожие книги

Английский язык с Шерлоком Холмсом. Первый сборник рассказов (ASCII-IPA)
Английский язык с Шерлоком Холмсом. Первый сборник рассказов (ASCII-IPA)

Первый сборник детективных повестей Конана-Дойла о Шерлоке Холмсе, состоящий из:A SCANDAL IN BOHEMIA (СКАНДАЛ В БОГЕМИИ)THE RED-HEADED LEAGUE (СОЮЗ РЫЖИХ)THE MAN WITH THE TWISTED LIP (ЧЕЛОВЕК С РАССЕЧЕННОЙ ГУБОЙ)THE ADVENTURE OF THE BLUE CARBUNCLE (ПРИКЛЮЧЕНИЕ ГОЛУБОГО КАРБУНКУЛА)THE SPECKLED BAND (ПЕСТРАЯ ЛЕНТА)Текст адаптирован (без упрощения текста оригинала) по методу Ильи Франка: текст разбит на небольшие отрывки, каждый и который повторяется дважды: сначала идет английский текст с «подсказками» — с вкрапленным в него дословным русским переводом и лексико-грамматическим комментарием (то есть адаптированный), а затем — тот же текст, но уже неадаптированный, без подсказок.Начинающие осваивать английский язык могут при этом читать сначала отрывок текста с подсказками, а затем тот же отрывок — без подсказок. Вы как бы учитесь плавать: сначала плывете с доской, потом без доски. Совершенствующие свой английский могут поступать наоборот: читать текст без подсказок, по мере необходимости подглядывая в подсказки.Запоминание слов и выражений происходит при этом за счет их повторяемости, без зубрежки.Кроме того, читатель привыкает к логике английского языка, начинает его «чувствовать».Этот метод избавляет вас от стресса первого этапа освоения языка — от механического поиска каждого слова в словаре и от бесплодного гадания, что же все-таки значит фраза, все слова из которой вы уже нашли.Пособие способствует эффективному освоению языка, может служить дополнением к учебникам по грамматике или к основным занятиям. Предназначено для студентов, для изучающих английский язык самостоятельно, а также для всех интересующихся английской культурой.Мультиязыковой проект Ильи Франка: www.franklang.ruОт редактора fb2. Есть два способа оформления транскрипции: UTF-LATIN и ASCII-IPA. Для корректного отображения UTF-LATIN необходимы полноценные юникодные шрифты, например, DejaVu или Arial Unicode MS. Если по каким либо причинам вас это не устраивает, то воспользуйтесь ASCII-IPA версией той же самой книги (отличается только кодированием транскрипции). Но это сопряженно с небольшими трудностями восприятия на начальном этапе. Более подробно об ASCII-IPA читайте в Интернете:http://alt-usage-english.org/ipa/ascii_ipa_combined.shtmlhttp://en.wikipedia.org/wiki/Kirshenbaum

Arthur Ignatius Conan Doyle , Андрей Еремин , Артур Конан Дойль , Илья Михайлович Франк

Детективы / Языкознание, иностранные языки / Классические детективы / Языкознание / Образование и наука